wir haben ja gerade beim filmen 2 Lager,
diejenigen, die eine High End Produktion wollen,
und wenn der Kunde einen grossen Preis dafür zahlt, kann man natürlich nicht mit einem Smartphone filmen,
denn der Kunde, der am Set ist, will eine Kamera sehen, "die was her macht",
gerade bei Thais spielt das eine wichtige Rolle - kleine Kamera oder Smartphone = taugt nix,
dagegen dicker Kasten = kann was werden.
Wir haben heutzutage ja smartphone, die mit ihrem eingebauten Bildstabi so gut sind, dass ein Gimbal überflüssig ist.
Man kann dann auch sehr schnelle Szenen drehen, wie sie hier mit einer Profikamera durchgeführt werden,
doch der Crane Gimbal mit der schweren Kamera schränken doch die Bewegungen des Filmers schon etwas ein.
Auf der anderen Seite haben wir eben die Smartphones mit dem eingebauten Bildstabi,
doch wenn man nun in 4 K bei 60 fps filmen will,
kommen manche smartphones an ihre Grenze,
der Bildstabi funktioniert zwar, aber die Aufzeichnung hat "Sprünge", weil nicht alle Frames aufgezeichnet wurden.
Dies kann natürlich auch mit einer guten Profi Kamera passieren, und der Profi tut gut dran,
Speicherkarten zunächst zu markieren, um rauszubekommen,
ist es ein Hardewareproblem der Kamera oder der Speicherkarte ???
Hat man dann diese Basisfragen geklärt, und kann in den event gehen,
dann ist klar,
- der Tag gehört dem smartphone, die Nacht der Profikamera,
auch wenn das iphone teilweise auch brauchbares am Abend produzieren kann, doch der bug bei apple, mit dem
Lens Flare Effekt, das bei Gegenlicht ständig grüne Punkte gefilmt werden, ist bis heute nicht behoben.
Doch Abends bz Nachts ist die Zeit der "richtigen Kameras" und die schnellen smartphone Filme gehören dem Tag.
Nicht jede dieser smartphones kann jedoch die versprochenen 4k 60 fps mit Bildstabi fehlerfrei schaffen,
Video-Smartphones für den perfekten Dreh
klar, wird der Prozessor dabei maximal beansprucht,
die vorher ausgetestete Speicherkarte muss top sein,
dennoch, manche smartphones produzieren Aussetzer.
Bei den dt Testergebnissen bin ich zurückhaltend, weil,
viele Hersteller können es wagen, in den kälteren Ländern Europas, ihr Gerät mit "besseren Eigenschaften" und einem anderen Prozessor anzubieten,
als in heissen Gegenden, wo man mit dieser Konstellation zuviele Garantiefälle produzieren würde,
weshalb man einen anderen Prozessor, und ohne 4 k 60 fps sondern nur 4 k 30 fps liefern kann.
Das durfte ich bei meinem damaligen Samsung S7 feststellen, weil Samsung in TH nichts für mich tun konnte,
aus der globalen Samsung Garantie wurde eine teure kostenpflichtige Deutschland-Einsendung (zuerst an einen Verwandten, und der dann weiter an Samsung, weil Samsung bei Zollrückfragen, die es dann auch gab, keinen Service anbietet) an Samsung DE.