Meine Freundin hat in TH danke SIPGATE eine Münchner Festnetznummer.
Da kann ich auch günstig mal mit meinem Handy bei Ihr durchklingeln.
Sie ruft von TH aus für 1,8 ct / min einen Festnetzanschluss in D an und für 22 ct / min ein Handy in D.
Demnächst kommt bei mir ein O2 Genion Handy ins Haus, dann wird auch das anrufen auf dem Handy billiger. (Homezone gilt fast in ganz Konstanz)
Zudem gibts für SIPGATE auch Hardware, da kann man einfach ein Analog Telefon an den Router stöpseln und los gehts..
Skype benutzt den iLBC Codec, der benötigt mind. eine Verbindung mit 12,5 KBit/s das sollte auch in TH ein Modemzugang hergeben.
SIPGATE funzt gut mit dem GSM Codec EFR (bekannt vom Handy) der benötigt ca. 13,5 KBit/s, auch das sollte ein Modem Dialup in TH hergeben.
Problem mit den Modemzugängen in TH ist, das die Paketumlaufzeiten hundsmieserabel sind. D.h. es gibt schonmal eine Verzögerung von 1 ~ 3 Sekunden.
Jetzt hat meine Freundin DSL mit Flatrate, da ist qualitätsmässig kein Unterschied mehr zwischen Call by Call und Calling Cards mehr zu erkennen.
Zudem sind netzinterne Gespräche bei SIPGATE kostenlos.
Achja, nochwas sollte man beachten, 1h telefonieren via SKYPE oder SIPGATE "verbraucht" ca. 30 MB an Datentransfer. Also alle die einen Volumentarif haben --AUFGEPASST-- !!
Nachteil bei iLBC (Skype) ist, das er die vefügbare Bandbreite benutzt. Das heisst das die komplette Leitung ausgelastet wird und somit auch mehr Datentransfer anfällt!
Trotzdem bestimmt immer das schwächste Glied die Menge des Datentransfers. Wenn auf einer Seite ein Modem hängt, dann geht hat nicht mehr als netto 36 KBit/s über die Leitung.
Nur bei DSL <-> DSL Verbindungen ODER bei Konferenzen rauschen die Bits nur so durchs Kabel...
Ok, genug gequatscht..
-Stefan