
Mang-gon-Jai R.I.P.
Senior Member
Themenstarter
Sie sind schon etwas anders, unsere Thai-Frauen.
Damit meine ich nicht die üblichen Klischees, sie wurden ja auch bereits häufig hier besprochen.
Da gibt es so einige Kleinigkeiten, durch die sie sich von uns unterscheiden. Bei Jindi fällt es mir zum Beispiel immer auf, wenn sie etwas aufzählt (also: Erstens zweitens drittens usw.) und dabei die Finger zur Unterstreichung mit hinzuzieht.
Wir Europäer beginnen in einem solchen Fall mit einer geschlossenen Faust. Dann öffnen wir die Finger. Erstens (der Daumen kommt heraus) zweitens (auch der Zeigefinger löst sich aus der Faust) drittens (der Mittelfinger) usw.
Jindi macht es genau umgekehrt: Sie hält eine geöffnete Hand hin und bei jedem Aufzählungspunkt krümmt sie einen Finger nach innen. Bei fünftens hat sie dann die Faust geschlossen. Auch bei anderen Thai ist mir diese Zählweise aufgefallen.
Habt Ihr bei Euren Frauen auch schon einmal Ähnliches bemerkt? Sie sind eben anders als wir Europäer.
Gruß
Mang-gon Jai
Damit meine ich nicht die üblichen Klischees, sie wurden ja auch bereits häufig hier besprochen.
Da gibt es so einige Kleinigkeiten, durch die sie sich von uns unterscheiden. Bei Jindi fällt es mir zum Beispiel immer auf, wenn sie etwas aufzählt (also: Erstens zweitens drittens usw.) und dabei die Finger zur Unterstreichung mit hinzuzieht.
Wir Europäer beginnen in einem solchen Fall mit einer geschlossenen Faust. Dann öffnen wir die Finger. Erstens (der Daumen kommt heraus) zweitens (auch der Zeigefinger löst sich aus der Faust) drittens (der Mittelfinger) usw.
Jindi macht es genau umgekehrt: Sie hält eine geöffnete Hand hin und bei jedem Aufzählungspunkt krümmt sie einen Finger nach innen. Bei fünftens hat sie dann die Faust geschlossen. Auch bei anderen Thai ist mir diese Zählweise aufgefallen.
Habt Ihr bei Euren Frauen auch schon einmal Ähnliches bemerkt? Sie sind eben anders als wir Europäer.
Gruß
Mang-gon Jai