Hallo Krasang,
dann wollen wir einmal. Auch auf die Gefahr hin, dass Du einiges von dem, was ich schreibe schon erledigt hast; ich beschreibe Dir den genauen Ablauf, wie es sich bei uns zugetragen hat.
Als erstes benötigst Du hier von Deinem Standesamt das sogenannte Ehefähigkeitszeugnis. Dazu benötigst Du von Deiner Zukünftigen .
1.Ledigkeitsbescheinigung ( nicht älter als 6 Monate und im Original)
2.Die Geburtsurkunde
3.Das Hausregister im Original.
Diese drei Dokumente musst Du von einem vereidigten Dolmetscher übersetzen und beglaubigen lassen.
Weiter hin benötigst Du von Deiner Frau die Kopie ihres Pass. ( Dies gilt zunächst einmal für München, die mit der Kopie des Pass zufrieden waren) Das kann bei Deinem Standesamt wieder ganz anders sien, zuvor nachfragen.
Für Dich benötigst Du eine Aufenthaltsbescheinigung Deiner Meldestelle, Deine sogenannte Abstammungsurkunde ( vom Standesamt Deines Geburtsortes und eventuell, bei einer Vorehe das Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk.
D
Mit diesen Papieren wanderst Du zum Standesamt und innerhalb einer halben Stunde hast Du Dein Ehefähigkeitszeugnis ( Kosten in München 60,- EURO )
Dann fliegst Du nach Bangkok und fährst MIT DEINER FRAU zur deutschen Botschaft. Du musst dort nicht allzufrüh erscheinen, der entsprechende Schalter öffnet erst um 7.30 Uhr und es geht, im Gegensatz zur Visaerteilung recht schnell. Der dortige Beamte, meistens wird es Herr Goergens sein( Sehr hilfsbereit ) nimmt Dein Ehefähigkeitszeugnis entgegen und benötigt zwei Werktage zur Bearbeitung, Danach erhältst Du gegen eine Gebühr von 940,- Bath die für die Heirat erforderliche Konsularbescheinigung. Frage dann Herrn Goergens nach der Wegbeschreibung zum Standesamt in Bangkok - Bangrak.Vor der deutschen Botschaft stehen Taximeter oder auch Privatwagen, die den Weg dorthin genau kennen. Lass aber Deine Frau dne Preis aushandeln ( Tip: die Freunde verlangen 150,- Bath; zahle höchsten 80,- Bath) Das Standesamt in Bangrak bietet mehrere Vorteile. So sprechen die zwei Damen an den Schreibtischen ( wo die Trauung durchgeführt wird)sehr gut englisch und kennen sich genau aus, da dieses Standesamt das Farangstandesamt in Bangkok ist und weiter wird die erforderliche Lagalisation beim thailändischen Aussenministerium gleich durch das Standesamt veranlasst, so dass Euch eine weitere Wartezeit von ca. 1 - 2 Wochen erspart bleibt. Die Heirat kostet incl. der Klarsichthüllen und Urkunden 60,- Bath.( Die Damen freuen sich über eine kleine Spende für die Teekasse) Anschließend wedret ihr gefragt, ob Ihr in der total kitschigen rosaroten Rosenecke Fotos machen woll. ( Meine Frau und ich haben verzichtet) Im Anschluss daran oder am nächsten Tag solltet Ihr noch einmal zur deutschen Botschaft fahren und Eure Eheschliessung lagalisieren lassen. Diese Legalisierung kostet 2.400,- Bath. Die deutsche Botschaft veranlasst dafür die Eintragung in das Zentralregister in Berlin und Ihr könnt dann später bei Eurem Standesamt das Familienbuch anlegen lassen ( könnte wichtig sein, wenn Ihr in Deutschland leben wollt)
So das wär's, was zu der Heirat in Thailand zu sagen wäre. Wie es aber mit dem Visa zur Familienzusammenführung weiter geht; sorry, da bin ich überfragt.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
Ich wünsche Euch nochmal alles Gute und viel Erfolg bei der Bewältigung der bürokratischen Hürden und vor allen Dingen alles Glück der Welt für Eure (werdende) Familie