Halo ehc80
I hab mir grad Deinen Text durchgelesen und mich gewundert, weil da was nicht Stimmen kann, die Entscheidung für ein Schülervisum liegt bei Deiner Auländerbehörde und nicht bei der Botschaft.
Bis vor wenigen Wochen gings mir nämlich noch genauso. Im April war ich meine Freundin besuchen und hatte alle Papiere für ein Touristenvisum bei mir, also gingen wir dann auch gemeinsam nach Bangkok und gaben uns der Folter hin. Wer schonmal selbst dortwar, wirds ja wissen, erstmal 1,5 Stunden vor dem Tor der Botschaft stehen und dann die selbe Zeit nochmal drin warten, bis man schließlich ganze 5 Minuten am Schalter steht.
Jedenfalls war das schonmal erledigt und wir haben uns noch 2 Tge Bangkok angesehen bis wir dann die ernüchternde Nachricht der ablehnung erhielten (der Rückreisewille sei wohl sehr unwarscheinlich, da nicht verheiratet, keine Kinder, kein Besitz, kein langjähriges Konto)

. Ich habe dann noch versucht vernünftig mit dem Hern am Schalter 1 (Sonderfälle) zu reden, er fragte mich dann nur was ich hier überhaupt will und ob ich nicht lesen kann

, jedenfalls war hier ausser sich blöd anreden lassen zu müssen auch nichts zu holen.
Unsere Stimmung war jedenfalls ab diesem Tag ziemlich am Boden, aber ich versprach meiner Freundin, daß wir das schon hinkriegen.
Als ich dann wieder zurück in Detschland war, bin ich fix auf unsere Auländerbehörde und fragte den Herrn was es nun für Möglichkeiten gäbe. Er erläuterte mir daraufhin, daß es ein Schülervisum gibt, daß bis zu einem Jahr gültig ist und nannte mir auch die ganzen benötigten Dokumente. Da war ich schon sehr überrascht wie hilfsbereit und zuvorkommend ich hier behandelt wurde :-) . Nun machte ich mich an die Arbeit, Schulanmeldung, neue Krankenversicherung und Verpflichtungserklärung, mehr brauchte ich nicht!!! Ich schickte den ganzen Packen meiner Freundin, die dann erneut nach Bangkok in unsre Deutsche Vertretung ging und ihren Antrag abgab, es wurden natürlich wieder ein Haufen dummer Fragen gestellt, aber diesmal hatte es ja meine Auländerbehörde zu entscheiden. Als die Unterlagen dann in meiner A-Behörde eintrafen und ich dann zum zweiten mal bei dem Herrn war, war es eigentlich nur noch kurz Formsache und ich bestätigte mit Unterschrift, daß der Hauptreisegrund meiner Freundin der Schulbesuch sei. Er sagte daß es für ihn kein Problem sei und er stimme diesem Antrag zu. Nun dachte ich wenn die in Bangkok da bloß nicht wieder Quertreiben, aber schon zwei Tage später erhielt ich einen erfreuten Anruf meiner Freundin, sie hätte jetzt das Visum bekommen

. Wenn Sie in 3 Wochen hier ankommt, nur noch mal kurz in die Behörde und sie kann 1 Jahr bei mir bleiben.
Also versuch es doch einfach mal, frag freundlich bei Deiner Ausländerbehörde nach, wie die zu einem Schülervisum stehen.
Auf jedenfall Vieeeeeeel Glück Grüße Phips