Die billigste Lösung ist vom Verstärker ein Kabel mit dem Signalen von Wohnung zu Wohnung durchzuschleifen. Dann ist auch kein Basisangebot (ARD, ZDF, WDR) geplant. Abklemmen können sie Dich dann nur, wenn die Dose verplombt wird. trennen geht nicht, weil sonst hinter Dir keiner mehr ein Signal hat.
Manche Anbieter haben aber eine Basisversorgung, die übergens Pflicht ist, im Programm. Dazu ist die über Antenne freiempfangbare Grundversorgung im VHF-Bereich untergebracht und mit einem Band-Filter werden allen anderen zusätzlichen Kanäle, die dann im UHF-Bereich liegen, ausgefiltert. So wars bei meinen Eltern, in einem Wohnblock zur Miete.
Bei einer Eigentümergemeinschaft (sorry hatte ich vergessen) hast Du eigentlich sogar die Erschliessungskoszen bezahlt und könntest die theoretsich zurückfordern, wenn Du aussteigst. Aber nur sehr sehr theoretisch.

Praktisch dürfte Eure (kleine) Eigentümergemeinschaft kaum einen speziellen Mengenrabatt-Tarif haben, so daß sich nach Deinem Ausscheiden für die Anderen keine Nachteile ergeben. So gesehen müßte ein Ausstieg rechtlich nicht so schwer sein.
Du bleibst auf dem Papier zwar Miteigner der Anlage und mußt für eventuelle Wartungen etc. natürlich anteilmäßig mitblechen, aber die Kabelgebühren, die ja nur das Bereitstellen der TV-Signale beinhalten, brauchst Du nicht bezahlen, wenn Du Deine Dose vom Anbieter verplomben läßt.
Viele Grüße
Jinjok