D
didiking
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.05.2015
- Beiträge
- 45
- Reaktion erhalten
- 49
Sam Phan Bok ist das größte Felsenriff im Mekong. Es wird auch als der Grand Canyon von Thailand bezeichnet. Wenn man das Grand wegläßt, könnte es da schon Gemeinsamkeiten hier und da geben.
Es ist auf jeden Fall beeindruckend, zu Fuß und auch vom Boot aus. Am ersten Tag haben wir uns von Lao Ngam mit einem PickUp zu den Löchern fahren lassen. Ein teilweise holpriges Unternehmen. Wer will kan das auch zu Fuß machen. Die Fahrt mit dem PickUp kostet 200 Baht. Sonnenschutz ist unter Umständen angebracht und was zum Trinken mitnehmen oder vor Ort kaufen.
Vor Ort kann man sich die Löcher direkt anschauen. In einigen war zum Ende der Trockenzeit immernoch etwas Wasser und auch einige Fische haben darin überlebt.
Teilweise haben sich Pflanzen angesiedelt.
Es gibt herzförmige Löcher und eins, das an Micky Maus erinnert. Dieses bröckelt aber, vielleicht nächstes Jahr so nicht mehr zu sehen.
Wo die Reise mit dem PickUp begann, gibt es auch ein Restaurant. Es war geschlossen, kurz reingeschaut haben wir trotzdem. Es machte auf uns einen sauberen Eindruck.
Ganz im Gegenteil die "Freßbuden" drum rum. Nicht nur die waren meiner Meinung nach unsauber, sondern auch das Umfeld ringsum.
Statt mal den Unrat in die vorhandenen Mülltonnen zu räumen, wurde lieber mit dem Handy gedaddelt. - Bon Appetit -
Im Video habe ich ein Video verlinkt, in dem der Mekong an dieser Stelle einen hohen Wasserstand hat. Nur die Strudel und Wirbel lassen erahnen, was sich unter Wasser verbirgt.
Viel Spaß beim Anschauen. Dieter.
GPS: 15.795431, 105.394905
Es ist auf jeden Fall beeindruckend, zu Fuß und auch vom Boot aus. Am ersten Tag haben wir uns von Lao Ngam mit einem PickUp zu den Löchern fahren lassen. Ein teilweise holpriges Unternehmen. Wer will kan das auch zu Fuß machen. Die Fahrt mit dem PickUp kostet 200 Baht. Sonnenschutz ist unter Umständen angebracht und was zum Trinken mitnehmen oder vor Ort kaufen.
Vor Ort kann man sich die Löcher direkt anschauen. In einigen war zum Ende der Trockenzeit immernoch etwas Wasser und auch einige Fische haben darin überlebt.
Teilweise haben sich Pflanzen angesiedelt.
Es gibt herzförmige Löcher und eins, das an Micky Maus erinnert. Dieses bröckelt aber, vielleicht nächstes Jahr so nicht mehr zu sehen.
Wo die Reise mit dem PickUp begann, gibt es auch ein Restaurant. Es war geschlossen, kurz reingeschaut haben wir trotzdem. Es machte auf uns einen sauberen Eindruck.
Ganz im Gegenteil die "Freßbuden" drum rum. Nicht nur die waren meiner Meinung nach unsauber, sondern auch das Umfeld ringsum.
Statt mal den Unrat in die vorhandenen Mülltonnen zu räumen, wurde lieber mit dem Handy gedaddelt. - Bon Appetit -
Im Video habe ich ein Video verlinkt, in dem der Mekong an dieser Stelle einen hohen Wasserstand hat. Nur die Strudel und Wirbel lassen erahnen, was sich unter Wasser verbirgt.
Viel Spaß beim Anschauen. Dieter.
GPS: 15.795431, 105.394905