B
Bökelberger
Gast
Hallo...
Selbst war ich vor unserem letzten Urlaub erst zweimal mit der Austrian/Lauda nach Thailand geflogen. Das war sehr angenehm, erst ein Lufthansaflug von meinem Heimatflughafen Köln nach Wien, nach einer Stunde Aufenthalt nonstop nach Bangkok, sehr guter Service, immer pünktlich am Zielort und nie ein Problem, wenn mal ein paar Kilo Gepäck zuviel an Bord waren.
Im März ging es dann zum ersten Mal mit der Brunei via Dubai nach Bangkok. Eigentlich nahm ich an, einen vergleichbaren Service wie AustrianAir vorzufinden. Die Maschinen (sowohl Hin- u. Rückflug )waren nicht annähernd vergleichbar und zeigten an vielen Stellen deutliche Abnutzungserscheinungen. Zudem: kein eigener Bildschirm und das Essen war auch nicht der Hit. Das kann man vielleicht alles noch akzeptieren, denn im März war der angebotene Preis deutlich geringer als der mit der Austrian und guter Service kostet halt Geld. Richtig ärgerlich war dann aber die unfreundliche Behandlung in Dubai beim für mich völlig unverständlichen erneuten Check-in.
Ein zusätzlich großes Ärgernis: Obwohl die Flüge von Frankfurt sowohl später auch der Rückflug von Bangkok pünktlich losgingen, hatten wir bei beide Male eine Verspätung von fast 2 Stunden am Zielort!
Keine Ausnahme, im Dezember kam meine Partnerin ebenfalls mit der Brunei nach Frankfurt und hatte da ebenso fast 2 Stunden Verspätung !
[highlight=yellow:f19afbf449]Drei Flüge also, mit fast exakt der gleichen Verspätung von ca. 2 Stunden. [/highlight:f19afbf449] Da frage ich mich ernsthaft nach dem Sinn eines Flugplanes? Zufall kann das ja wohl nicht mehr sein.
Die Krönung des Ärgernisses war aber die Tatsache, dass wir beim Rückflug nach Frankfurt ein riesiges Problem mit unserem Gepäck bekamen. Insgesamt 13 Kilo zuviel und die wollten uns ca. 12.000 Baht abknöpfen und waren absolut unwillig auch nur annähernd einen Kompromiss einzugehen. Alternativ mußten wir dann beim Check-in unsere Koffer umräumen (ätzend)und das meiste als Handgepäck unter den Arm klemmen. Das war dann komischerweise wieder erlaubt und kostete keinen einzigen Baht Aufschlag! Ein paar Sachen Thaifood verschenkten wir zusätzlich an thailändisches Flughafenputzpersonal. Merkwürdiges Verhalten ! In all meinen Flügen hatte ich oft schon mal 5-6 Kilo pro Person zuviel im Gepäck, aber so einen Affentheater hatte man mit mir noch nirgendswo veranstaltet. Im Grunde war das immer im Toleranzbereich, kostete mich bisher keinen einzigen Pfennig mehr, bescherte mir keine strapazierten Nerven und war nie der Rede wert.
Fazit: Wegen der permanenten Unpünktlichkeit, den zum teil ziemlich runtergekommenen Maschinen (man fragt sich da natürlich, ob die technische Wartung genauso oberflächlich vonstatten geht) und der absolut fehlenden Kooperationsbereitschaft bei möglichem Übergepäck, kommt für mich ein derartiger Flug nicht mehr in Frage. Da zahle ich dann gerne lieber freiwillig ein paar Euros mehr...
Selbst war ich vor unserem letzten Urlaub erst zweimal mit der Austrian/Lauda nach Thailand geflogen. Das war sehr angenehm, erst ein Lufthansaflug von meinem Heimatflughafen Köln nach Wien, nach einer Stunde Aufenthalt nonstop nach Bangkok, sehr guter Service, immer pünktlich am Zielort und nie ein Problem, wenn mal ein paar Kilo Gepäck zuviel an Bord waren.
Im März ging es dann zum ersten Mal mit der Brunei via Dubai nach Bangkok. Eigentlich nahm ich an, einen vergleichbaren Service wie AustrianAir vorzufinden. Die Maschinen (sowohl Hin- u. Rückflug )waren nicht annähernd vergleichbar und zeigten an vielen Stellen deutliche Abnutzungserscheinungen. Zudem: kein eigener Bildschirm und das Essen war auch nicht der Hit. Das kann man vielleicht alles noch akzeptieren, denn im März war der angebotene Preis deutlich geringer als der mit der Austrian und guter Service kostet halt Geld. Richtig ärgerlich war dann aber die unfreundliche Behandlung in Dubai beim für mich völlig unverständlichen erneuten Check-in.
Ein zusätzlich großes Ärgernis: Obwohl die Flüge von Frankfurt sowohl später auch der Rückflug von Bangkok pünktlich losgingen, hatten wir bei beide Male eine Verspätung von fast 2 Stunden am Zielort!
Keine Ausnahme, im Dezember kam meine Partnerin ebenfalls mit der Brunei nach Frankfurt und hatte da ebenso fast 2 Stunden Verspätung !
[highlight=yellow:f19afbf449]Drei Flüge also, mit fast exakt der gleichen Verspätung von ca. 2 Stunden. [/highlight:f19afbf449] Da frage ich mich ernsthaft nach dem Sinn eines Flugplanes? Zufall kann das ja wohl nicht mehr sein.
Die Krönung des Ärgernisses war aber die Tatsache, dass wir beim Rückflug nach Frankfurt ein riesiges Problem mit unserem Gepäck bekamen. Insgesamt 13 Kilo zuviel und die wollten uns ca. 12.000 Baht abknöpfen und waren absolut unwillig auch nur annähernd einen Kompromiss einzugehen. Alternativ mußten wir dann beim Check-in unsere Koffer umräumen (ätzend)und das meiste als Handgepäck unter den Arm klemmen. Das war dann komischerweise wieder erlaubt und kostete keinen einzigen Baht Aufschlag! Ein paar Sachen Thaifood verschenkten wir zusätzlich an thailändisches Flughafenputzpersonal. Merkwürdiges Verhalten ! In all meinen Flügen hatte ich oft schon mal 5-6 Kilo pro Person zuviel im Gepäck, aber so einen Affentheater hatte man mit mir noch nirgendswo veranstaltet. Im Grunde war das immer im Toleranzbereich, kostete mich bisher keinen einzigen Pfennig mehr, bescherte mir keine strapazierten Nerven und war nie der Rede wert.
Fazit: Wegen der permanenten Unpünktlichkeit, den zum teil ziemlich runtergekommenen Maschinen (man fragt sich da natürlich, ob die technische Wartung genauso oberflächlich vonstatten geht) und der absolut fehlenden Kooperationsbereitschaft bei möglichem Übergepäck, kommt für mich ein derartiger Flug nicht mehr in Frage. Da zahle ich dann gerne lieber freiwillig ein paar Euros mehr...