www.thailaendisch.de

Router für T-DSL, was ist zu beachten ?

Diskutiere Router für T-DSL, was ist zu beachten ? im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Hallo zusammen, seit dieser Tage haben wir nun auch die T-DSL flat und heute wollte ich einen Router kaufen, um auch den Rest der Familie mit...
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Hallo zusammen,

seit dieser Tage haben wir nun auch die T-DSL flat und heute wollte ich einen Router kaufen, um auch den Rest der Familie mit Inet zu beglücken. Nun die Frage an die Cracks von Euch, was muss ich beim Neukauf eines Routers beachten ???

Danke für jeden Hinweis,

Gruss :wink:
Wittayu
 
C

CNX

Gast
Hallo,

überlege derzeit auch in diese Richtung.

Da ich aber nicht die ganze Wohnung verkabeln will, sehe ich mir im Moment mal den Markt für Wireless Lan an.
Je nach Installationsaufwand für eine Verkabelung rechnen sich die Mehrkosten ganz schnell.

Es gibt das sehr gute Geräte von D-Link und Netgear. Leistung bei 22 MBits.

Was ich bisher beim rosa Riesen gesehen habe, ist mir zu teuer.
Gute Infos gibts hierzu bei Ebay.

Gruss
C N X
 
U

Udo

Gast
Ich habe vier PC's (alle Win XP) über einen Hub und LAN miteinander verbunden.

Einen von diesen PC's nutze ich als Internet Gateway, so dass alle PC's Online sind. Nachteil -> der Internet Gateway Rechner muss eingeschaltet sein, damit die anderen Rechner Online gehen können.

Wenn alle Rechner unabhängig voneinander Online gehen sollen, dann empfiehlt sich der Einsatz eines DSL Routers.

Gruß

Udo
 
T

Thaisanuk

Gast
Man sollte beachten, das der Router ne Firewall eingebaut hat. Haben aber eh die meisten.

Plost
 
D

Dr. Locker

Gast
Firewallfunktionalitaet ist wohl mittlerweile standard...

Ich wuerde heutzutage in jedem Fall was wireloses nehmen.
 
P

Peter-Horst

Gast
Hi Leute,

hab mich gerade mit dem Thema beschäftigt und kann
den Router von SMC empfehlen, einfache Installation,
Kurzanleitung für T-online, (in 3 min bis du Drin).

Firewall. dhcp und vieles mehr.

Hab den: SMC Barricade Breitband Router 7004VBR/4-Port

SMC

Gruß Peter
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Danke fuer die ersten Antworten:

Etwas "wireloses" scheidet wegen Kollisionen mit meiner Amateurfunkstation aus. Hat aber auch nix mit dem Router zu tun, wie das angeschlossene Netzwerk aussieht.

Über die Idee (Udo) eines fünften PCs habe ich auch schon nachgedacht, allerdings scheidet das wegen Platzproblem, Geräusche und Stromverbrauch aus.

Firewall ist bereits standard, allerdings wurde ich gewarnt, dass es Router gibt, die z.B. das Saugen eines Filmes bei eDonkey nicht unterstützen. Wer weiss davon und noch anderen Einschränkungen ???

Gruß,
Wittayu
 
D

Didel

Gast
yWenn ich an die nachträgliche Kabelverlegung bei mir zuhause zwecks DSL denke dann empfehle ich auch wenn möglich dies per Funk zu lösen.

Firewall schön und gut aber wie ist das mit den ind dem Router integrierten bz.w. eingebauten. Kann man da was konfigurieren oder eben abschalten um eine bestehende Softwarefirewall zu nutzen ?


Gruss Didel


PS: Nicht wundern.
Tja so ist das wenn man auf der Arbeit ist, hatte den Beitrag begonnen zu schreiben und dann erst lange später reingestellt als Wittayu schon seinen Beitrag geschrieben hatte. Ist halt immer schlecht zu Nittayanern und arbeiten gleichzeitig.
 
P

Peter-Horst

Gast
Hallo Leute,

musste mich über Weihnachten beruflich mit dem Thema Wlan
beschäftigen.

Kann jedem der sowas machen will nur raten, die einschlägigen
Infoquellen wegen dem Thema Sicherheit zu durchforsten.

Meine Mindestanforderungen:
SSID <> defauft .....
SSID broadcast off
DHCP OFF
WEB key >= 128bit
IP Filter
MAC adress Filter
Mit diesen Einstellung ist es zwar nicht unmöglich in den Wlan
einzudringen aber der Aufwand ist erheblich. So das der "normale"
Häcker sich an ein leichteres Ziel wendet.

Und die neuen WLAN Geräte mir 52Mbit stehen vor der Tür.

Dann werden die 11Mbit Geräte billiger und
zur Surfen im WWW sind 11Mbit auch genug.


Gruß Peter
 
U

Uli

Gast
Hallo Wittayu und @ll,

soviel ich weiss, unterstützt z.B. die AOL-Zugangssoftware den unabhängigen Zugang mit mehreren PCs nicht. Und wenn doch, dann nur mit viel Getrickse und nur für IT-Cracks geeignet. Das nur zur Info, falls du AOL benutzt.

Ich hab auch versucht, für meinen Nachbarn 2 PCs unabhängig ans Netz zu bringen. Brauch ich unbedingt einen dritten Rechner, der quasi als Server dient oder geht das auch ohne ? Ein DSL-Router wäre vorhanden. Ich hab zwar nen Crashkurs in CISCO-Router Konfigurierung gemacht, aber für den Hausgebrauch kann ich es nicht umsetzten.

Wenn jemand ne idee hat, bitte melden. :hilfe:

Gruss

Uli
 
P

Peter-Horst

Gast
Hi Uli,

Uli schrieb:
.... Ein DSL-Router wäre vorhanden. ...Uli
also wenn Du einen Router schon hast ist es ganz einfach.

Bei meinem SMC Router war es so:
(Zugangseinstellung im Router gemacht, der Zeigt connect an)
Am PC der den Zugang erhalten soll.
Netzwerk Einstellung auf DHCP
Proxi aus

und schon gehts. Müsste im Router Handbuch auch so stehen.

Gruß Peter
 
U

Uli

Gast
Hi Peter-Horst,

vielen Dank für deine Info. :bravo:

Ich werde es nach dem Wochenende mal ausprobieren und dann berichten oder weiterfragen, was ich falsch mache. :lol:

Gruss

Uli
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Ich habe seit Weihnachten den Fiberline CAS3040 DSL-Router DSL-Router mit 4-Port Switch von Atelco.



Der Anschluß und die Konfiguration waren denkbar einfach. Am DSL-Modem das Netzwerkkabel zum PC abgezogen und in einen der 4 Ports am Router gesteckt. Den Router mit dem DSL-Modem mit dem mitgelieferten Kabel verbunden. Eingeschaltet.

Im Web-Browser die mitgeliferte IP-Nummer des Routers als URL eingetippt und das Konfigurationsmenü meldet sich. Eigentlich war alles richtig vorkonfiguriert, nur die IP-Nummer für die PCs im Netzwerk waren nicht richtig. 2x probiert und schon war ich wieder online. Den Router kann man so konfigurieren, daß bei Bedarf sofort im WWW eingelogged wird, und zwar von jedem der vier möglichen anschließbaren PCs unabhängig, da die Logindaten im Router gespeichert sind.. Nach außen hin treten alle PCs mit einer IP-Nr. auf. Könnte also auch bei AOL kein Problem sein.

Über den Router kann man also auch ein Heimnetzwerk ohne separaten Server erstellen und auch über einen an einem PC angeschlossenen Drucker oder Festplatten verfügen, wenn diese freigegeben werden.
Jinjok
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Hi JJ,
genau diesen Router (3040) habe ich am Mittwoch bei Atelco in FFM für 69 EU gekauft, leider wohl ein Montagsgerät erwischt. Das Pingen zwischen den einzelnen PCs ging nur zeitweise, die Config konnte ich garnicht machen, da keine Verbindung zustande kam. Heute das Teil umgetauscht, mal sehen, ob es heute abend klappt.
Wie sind Deine Erfahrungen damit, auch was Saugen beim eDonkey o.ä. betrifft ??? Auf welche Einstellungen sollte man besonderes Augenmerk legen ???

Gruss aus dem Taunus (frier), :wink:
Wittayu
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ WT
Wie beschrieben war das Einrichten der Verbindung zum WWW für unsere 2 Rechner fast problemlos. Für das Heimnetzwerk hat es eine Stunde tüftelei gebraucht. Solange habe ich gebraucht, bis ich das Konfigurieren von Bindungen und IP-Nummern im Windows (Netzwerkumgebung-> IP/TCP -> installierte Gateway -> richtige IP-Nr. und DNS aktivieren mit Host, Domain und IP-Nr.-Reihe) und der Routersoftware. Seitdem läufts und läufts und läufts ...

Den eDonkey reite ich nicht. War mir zu störrisch. :lol: Aber mit KaZaa und SoulSeek läufts ohne Probs.
Viele Grüße aus dem
warmen Ruhrpott (3°C)
Jinjok
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Danke JJ für die Tips ... hier scheint es nun zu rennen, nach anfänglicher Stummheit routet er nun. Mal sehen wie lange ....und nun kommt die Feinarbeit.

Hier nur 1°C ...brrrrr :heul: .... Mia kam eben wie ein Eisblock mit dem Fahrrad von der Arbeit. :fertig:

Gruss, :wink:
Wittayu
 
N

naamtok

Gast
Hallo,

ich nutze t-online dsl-flat.

Da meine Mia immer öfter kommt und sagt, dass ich doch diese und jene Thai-Page mal aufrufen soll, mich dies aber immer stört, da ich gerade in diesem Moment wirklich wichtigeres zu tun habe :-), habe ich mich vor 3 Monaten dazu entschlossen einen Router zu kaufen.

OK, faul wie ich bin :lol: und im Hinblick darauf, dass das studieren der Betriebsanleitung und die anschliessende Installation / Konfiguration zeitaufwendig ist, bin ich zum EDV-Shop habe denen 2 Rechner hingestellt mit der Bemerkung, dass ich gerne einen Router, 25 Meter Kabel, Installation und Konfiguration hätte.
Ich muss dabei sagen, dass ich noch einige Veränderungen der Hardware-Komponenten.
Die Installation incl. meiner gewünschten Änderungen hat mich gerade mal schlappe 50,- Euro gekostet.
!! Es war wohl beim Türken !!
Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass man In Shops mit ausländischen Betreibern anständigere Preise bekommt.

Wenn jemand aus Aachen oder Umgebung mal ein Prob mit seinem PC hat oder sonstwie Hilfe / Neuanschaffung / Installation benötigt, so kann ich den kleinen EDV-Shop rechts neben dem Interfood in der Jülicher Str. empfehlen.
Sehr freundlich, hilfsbereit und gut.
Der Shop heisst MIMA-Datentechnik. Im Net zu finden unter http://www.MIMAS.de

Gruss
naamtok
 
P

Peter-Horst

Gast
Hallo Leute,

Warnung an alle Router Besitzer ohne Flat Rate.

Bei mir im Bekanntenkreis ist jetzt schon wieder ein Fall
aufgetreten wo ein Router, trotz richtiger Konfiguration
nicht aufgelegt hat. Die Rechnung von t-online lag bei 450 Euro.

Zur Zeit wollen wir Prüfen ob eine Klage gegen den Router Hersteller
Aussicht auf Erfolg hat.

Gruß

Peter
 
M

MaewNam

Gast
Lies doch mal in der aktuellen c't, dort steht ein Artikel genau zu dem Thema drin. Schuld sind oft peer-to-peer-Tauschbörsen wie eDonkey, die dann dem Router vortäuschen es wäre noch Traffic vorhanden obwohl der Rechner schon ausgeschaltet ist. Und das kann selbst dann passieren wenn man selber garkeinen Esel benutzt, es reicht wenn der Vorbesitzer der IP-Adresse dies hatte und dann andere Esel noch weiter versuchen auf diese IP zuzugreifen.
 
P

Peter-Horst

Gast
Hi MaewNam,

hab den artikel in der c't heute morgen gelesen.

Das könnte ja ggf. das Problem sein. Aber trotzdem
ist wohl der Router Hersteller dafür verantwortlich ? (oder)

Gruß Peter
 
Thema:

Router für T-DSL, was ist zu beachten ?

Router für T-DSL, was ist zu beachten ? - Ähnliche Themen

  • Route 44 Tage Thailand mit Kindern

    Route 44 Tage Thailand mit Kindern: Guten Abend, wir sind ab Februar relativ spontan für 44 Nächte in Thailand. Gebucht sind nur der Flug nach Bangkok und zurück, bei der...
  • DSL-Router/Modem - Empfehlungen?

    DSL-Router/Modem - Empfehlungen?: Nachdem mein SP W700V seinen Geist aufgegeben hat und der aktuelle SP 504 nur die Leihgabe eines Bekannten ist, wuerde mich interessieren, was ihr...
  • Alice DSL ... und WLAN Router vonne Telebim

    Alice DSL ... und WLAN Router vonne Telebim: Nun haben wir gewechselt, also den Telefon und Inetprovider und sind numehr Alicekunde. Den Telebim 1054DSL WLAN Router wollte ich nicht außer...
  • DSL Router Splitter etc.

    DSL Router Splitter etc.: Hossa, bringt das was, wenn ich aus D meinen Router und Splitter mitnehme? Oder haben die thailändischen Netze andere Systeme? Ciao Ricci
  • WLAN DSL Router

    WLAN DSL Router: Hallo, hat mal jemand eine Empfehlung für mich? Ich muss mir am Montag einen neuen WLAN DSL Router kaufen. Mein alter D-Link DI-614+ hat nach 16...
  • WLAN DSL Router - Ähnliche Themen

  • Route 44 Tage Thailand mit Kindern

    Route 44 Tage Thailand mit Kindern: Guten Abend, wir sind ab Februar relativ spontan für 44 Nächte in Thailand. Gebucht sind nur der Flug nach Bangkok und zurück, bei der...
  • DSL-Router/Modem - Empfehlungen?

    DSL-Router/Modem - Empfehlungen?: Nachdem mein SP W700V seinen Geist aufgegeben hat und der aktuelle SP 504 nur die Leihgabe eines Bekannten ist, wuerde mich interessieren, was ihr...
  • Alice DSL ... und WLAN Router vonne Telebim

    Alice DSL ... und WLAN Router vonne Telebim: Nun haben wir gewechselt, also den Telefon und Inetprovider und sind numehr Alicekunde. Den Telebim 1054DSL WLAN Router wollte ich nicht außer...
  • DSL Router Splitter etc.

    DSL Router Splitter etc.: Hossa, bringt das was, wenn ich aus D meinen Router und Splitter mitnehme? Oder haben die thailändischen Netze andere Systeme? Ciao Ricci
  • WLAN DSL Router

    WLAN DSL Router: Hallo, hat mal jemand eine Empfehlung für mich? Ich muss mir am Montag einen neuen WLAN DSL Router kaufen. Mein alter D-Link DI-614+ hat nach 16...
  • Oben