www.thailaendisch.de

Reiskocher aus Thailand, Betrieb in D

Diskutiere Reiskocher aus Thailand, Betrieb in D im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Nun muss ich mich mal als s.g. Fachmann zum Thema "Reiskocher aus Thailand und deren Sicherheit beim Betrieb in D" zu Worte melden. Das Anbringen...
V

Visitor

Gast
Nun muss ich mich mal als s.g. Fachmann zum Thema "Reiskocher aus Thailand und deren Sicherheit beim Betrieb in D" zu Worte melden.

Das Anbringen von einem Schuko-Stecker um den Betrieb des Kochers in D zu gewährleisten ist für einen einigermassen handwerklich begabten Hobbybastler sicherlich kein Problem und man(n) freut sich das selbst Importierte Gerät "zum laufen" gebracht zu haben. Gern wird hierbei jedoch die potentielle Gefahr die von diesem Gerät ausgehen kann übersehen.
Und dies ist der Grund für diesen Beitrag.

VDE0100 besagt: "Im Fehlerfall soll durch automatisches Abschalten verhindert werden, dass eine Berührungsspannung so lange fortbesteht, bis sich daraus eine Gefahr ergibt."

Und genau dies ist die Gefahr die von selbst importierten Reiskochern ausgeht, welche das VDE-Zeichen nicht tragen: "Gefahr durch Berührungsspannung im Fehlerfall".

Da soviel ich weiss alle Reiskocher ein Metallgehäuse besitzen (die Lakierung spielt keine Rolle), ist bei diesen Geräten die Schutzmassnahme "Nullung" (sg. Erdung) angeraten. Hierbei wird das Metallgehäuse des Gerätes über die Anschlussleitung mit dem Schutzkontakt der Schukosteckdose verbunden.

2 Fallbeispiele bei Geräten ohne Nullung:

1. Im Gerät bricht L1 (sg. "Phase" oder "+") und bekommt in Richtung Gerätebuchse Kontakt zum Gehäuse.
Dieser Fehler ist für einen gesunden Menschen im Grunde einer der "weniger gefährlichen Defekte", da der Benutzer im Extremfall bei gleichzeitiger Berührung des Reiskochers und eines geerdeten Teiles (Spülbecken-Armatur, WM, GS, Rohrleitung, etc.) einen elektrischen Schlag bekommt und vor Schreck die Hände zurückzieht.


2. Im Gerät bricht der N (sg. "Nulleiter" oder "-") und bekommt von Richtung Heizung Kontakt zum Gehäuse.
Dieser Fehler ist der gefährlichste der Auftretten kann. Ist das Gerät auf Kochen gestellt (Ein) und wird gleichzeitig der Reiskocher und ein geerdetes Teil (s.o.) berührt, bekommt das arme Menschliche Wesen nicht nur einen elekrtischen Schlag es hat leider auch nicht mehr die Möglichkeit aus eigenen Kräften diese missliche Situation zu beenden. Es handelt sich hierbei um das s.g. "Kleben bleiben".

Der Strom der hierbei durch den menschlichen Körper fliesst ist nicht nur der, der durch den menschlichen Innenwiderstand (ca. 1300 Ohm) zugelassen wird, auch der Strom der für den Betrieb des Reiskochers benötigt wird fliesst durch den menschlichen Körper.

Nun mögen einige sagen: "Die Wahscheinlichkeit das dieser Fehler auftritt ist doch eher sehr gering".
Nicht so gering wie man denkt. Durch Verschleiss der Heizelemente in der Kochplatte kann es zu einem "Durchbrennen" der Heizelemente kommen was wiederum einen Körperschluss mit zu hoher Berührungsspannung wie unter 2. Beschrieben zur folge haben kann.

Zur Verdeutlichung die Berechnung des Stromes welcher in Fall 2 durch den menschlichen Körper fliesst:
Menschlicher Körper
U/R=I
220V / 1300Ohm = 0,169A

Reiskocher
P/U=I
450W / 220V = 2,04A

Bei einem defekten Reiskocher von 450 Watt würde bei Berührung ein elektrischer Strom von ca. 2,21 Ampere durch den menschlichen Körper fliessen.
Nach VDE 0100 ist ein elektrischer Strom von 80mA tödlich, wohlgemerkt 80 Milliampere also 25 mal weniger als bei der Berechnung oben.

Jeder mit einem Importierten Reiskocher ohne Schutzmassnahme gegen zu hohe Berührungspannung sollte sich überlegen ob er sich und evt. andere dieser potentiellen Gefahr aussetzt oder ob er ein Importiertes Gerät Umbauen lässt um der potentiellen Gefahr zu entgegnen, wobei der Kauf eines Gerätes in D mit VDE-Zeichen wohl Günstiger sein wird als ein Umbau.
Sicher sind die Geräte in TH viel Günstiger als hier in D, jedoch sollte man(n) nicht am falschen Ende sparen.

Da im Thread "Thaireis" die Gefahren durch diese Geräte arg heruntergeredet wurden musste ich diesen klärenden Beitrag bringen.
Ich möchte niemanden Bange machen, aber ich möchte auch niemanden über die Gefahren im unklaren lassen die von diesen Geräten ausgehen können.


Ein besorgter Visitor
 
M

MichaelNoi

Gast
Danke für den kompetenten Rat :super:
das verdeutlicht doch, welchen Gefahren wir uns hier unbewußt aussetzen. Da werd´ich wohl lieber ein paar Mark mehr ausgeben !
Viele Grüße
Michael
 
J

Jakraphong

Gast
Richtig Visitor,
Ich war zu faul mir diese Arbeit zu machen. Hoffentlich glauben die Jungs auch was du schreibst. Da sind wir ja Kollegen?
Bestimmt denken die Jungs, Elektriker können nur Steckdosen setzen und von einem Fi-Schutz haben sie auch noch nie was gehört. Jaja.
Gruss von Jakraszzzzzzzzzzzzzzztstt.
Ps. das sind die gleichen, die sich beim Gewitter an einen Staberder lehnen und  sich über die Abkühlung erfreuen.LOL


Letzte Änderung: Jakraphong am 28.02.02, 23:43
 
K

KLAUS

Gast
Hi, das ist ja interessant,
frage ich mich als einer, der in TH wohnt, wie schuetze ich mich vor
diesen gefahren, ???
Ah, ich habe eine Iddee, ich komme an den Reiskocher nicht naeher wie einen Meter ran, ueber lasse meinen Thai,s das Kochen??;-)
Schutzkontakt, ist hier ein "Fremdwort"..>;-)
dafuer haben wir hier die huebchen kleinen schwarzen Stecker mit den flachen Steckkontakten...:-)
Nun erzaehlt mir nur noch, wie gefaehrlich der Umgang mit der Waschmaschine ist(in der maschine hat der Elektriker schon einen Draht verloetet, seitdem merke ich den Schwachstrom in der nassen Waesche nicht mehr:-), so fortschrittlich und fachgerecht ist man hier bereits...!!:-)
Oder sollte ich den Waschvorgang nun auch eher sein lassen, habe ja genig Leute im Haus, die das erledigen koennten...:-)
stromige Gruesse,
Klaus
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@Visitor
Deine Argumente sind natürlich durch nichts zu wiederlegen. Die Gründe für die deutschen Bestimmungen waren mir wie erwähnt auch bekannt, auch wenn ich sie nicht mathematisch herleiten könnte. Ich hätte mir den Kocher auch hier gekauft, aber meine Frau brachte eben das Teil ladenneu mit in die Ehe und so werde ich ihn halt mit dem gleichen Risiko wie in Thailand betreiben, ich darf eben nur nicht den Wasserhahn gleichzeitig anpacken. Sonst sind keine Erdungen in der Nähe.

@Jakraphong
FI-Schutzschalter oder Fehlerstromschalter hab ich nur im Bad.
mfg jinjok
 
M

MichaelNoi

Gast
Hallo Klaus,
les´ hierzu mal den Bericht von Junchai im Reis-Thread vom 01. 03.
sehr interessant...
klingt fasst so, als wäre das thailändische Stromsystem dem deutschen um vieles vorraus :???:
Aber deine Idee, die anderen sicherheitshalber die Arbeit machen zu lassen, ist natürlich unschlagbar :lol:
Viele Grüße
bei uns geht gerade die Sonne auf, es wird ein schöner aber kühler Tag werden
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
Tut mir leid, Visitor. Hier muß ich Dir widersprechen. Wenn man ein schadhaftes, stromführendes Gerät berührt, bekommt man einen elektrischen Schlag. Das ist klar.
So, wie Du es ausgeführt hast, ist der Strom, der dabei durch den menschlichen Körper fließt, abhängig von der Leistung dieses Gerätes. Das stimmt nicht.
Das elektrische Gerät und auch Dein Körper stellen elektrische Widerstände dar, die bei der Berührung einen neuen Gesamtwiderstand ergeben. Je nach Art der Berührung und Schadensart am Gerät kann es zu einer Reihenschaltung oder Parallelschaltung dieser beiden Widerstände kommen. Der Gesamtwiderstand wird also größer (Reihenschaltung) oder kleine(Parallelschaltung) als der/die Einzelwiderstand/-widerstände. Durch den menschlichen Körper fließt aber nie mehr Strom als sein eigener Innenwiderstand zuläßt, wie Du mit dem Ohmschen Gesetz richtig bewiesen hast.
Aber selbstverständlich reicht auch dieser Strom vollständig aus, um einen Menschen zu töten.


Gruß
 
V

Visitor

Gast
@MgJ
Da hab ich doch glatt die Reihenschaltung mit der Parallschaltung verwechselt, ist ja auch schon so lange her, gut aufgepasst.

Die Gefährdung bei einem Defekt des Gerätes von Leib und Leben bleibt wie schon geschrieben durch den fehlenden Schutz vor zu hoher Berührungsspannung bestehen, da scheinen wir uns einig zu sein, und dies wollte ich zur kenntniss geben.

Grüße vom Visitor
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@Visitor und Mang Gon
Vernachlässigt nicht den Übergangswiederstand (Hand trocken oder feucht, blankes Metall oder lackiert) in Eurer rechnung
;-)
mfg jinjok
 
M

MichaelNoi

Gast
Also dann darf ich mal zusammenfassen ;-)
Thaikocher nur verwenden mit Gummistiefeln und Gummihandschuhen :super:, wegen dem Übergangswiderstand !
Als keiner Nebeneffekt würde so der Kautschukexport Thailands angekurbelt  :idea:

Letzte Änderung: MichaelNoi am 02.03.02, 22:50
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
Die adrette Hausfrau trägt beim Reiskochen im Reiskocher Gummistiefel und Gummihandschuhe evtl. auch Sicherheitsschuhe (mit Stahlkappe) und Taucherbrille. Der Reis wird gut, es ist nicht gefährlich und es macht sie so unheimlich sexy.
 
A

Airport

Gast
@ Mang-gon-Jai,
da tun sich ja Abgruende auf :schaem: !! Du stehst auch auf Gummi ??
Ich mag es, wenn an den Gummistiefeln noch ein wenig Kuhstall-Duft haftet....Dann gehe ich ab wie ein Zaepfchen...:lechz: !!

In diesem Sinne........
[move:c1a374e458]FAAG JAI BAI ISSAAN  !!!!!!![/move:c1a374e458]
 
K

Kali

Gast
Möchte doch meinen bescheidenen Beitrag zum Thema ´Essen´ nicht vorenthalten; bei der Gelegenheit lasse ich Euch wissen, wie ich mein Fahrzeug Thai-Verhältnissen angepaßt habe, wobei technischen Daten kein Geheimnis mehr sind.

Voila...



Holländisches Markenfahrzeug. Besondere Merkmale: zwei Räder - vorn und achtern je 1 - analog arbeitendes Lenkgestänge - Geradeausfahrt optional - obenliegender Kettenantrieb, Übersetzung 4 1/2 : 1. 5-Gang-Nabenschaltung bei arithmetischer Reduzierung der Tretgeschwindigkeit. Bei Reifendruck >5 Atmosphären leichte Flugbewegungen in Erdnähe möglich. Radnaben bis 90° steuerbord und backbod schwenkbar, so problemloses seitliches Einparken möglich. Für Parkverbotszonen stabiler Ständer an Backbordseite. Fahrzeugsicherung durch Zeitschloß, kann leider nur in 2-Stunden Intervallen programmiert werden.
Beschleunigung von 0 auf 100 m/h in 1,2 sec, kann durch ausgewogene Ernährung noch verbessert werden.
Preisempfehlung ab Werk: 550 €, habe es im Angebot in Ostfriesland für läppische 900 € erstanden.
Bei Windstärken ab 10 Beaufort lästige Surrgeräusche der Schutzbleche, die sich durch den Lautstärkeregler des Walk-man allerdings beheben lassen.
Thai-food-gerechter khapau achtern an Steuerbordseite; Reiskocherhalterung für Backbordseite ist in Entwicklung.

Für jede weitere Anregung wäre ich sehr verbunden-
 
M

MichaelNoi

Gast
und hier die weitere Anregung:
wo bitte ist das Segel ?...Herr Kapitän :-)
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
@Airport
da tun sich ja Abgruende auf !! Du stehst auch auf Gummi ??
Ich mag es, wenn an den Gummistiefeln noch ein wenig Kuhstall-Duft haftet....Dann gehe ich ab wie ein Zaepfchen...


Du bist doch jetzt in Thailand, na? Was machst Du dann um diese Zeit am Computer? Du gehörst bestimmt ins Bett. Gummistiefel mit Mist daran?!?:lol:

Gruß
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
@Michael
Hilf mir mal:
wo bitte ist das Segel ?...Herr Kapitän

Habe Ladehemmung, weiß im Moment nicht, wovon Du sprichst.
 
A

Airport

Gast
@MgJ,
waere gerne in Thailand, aber leider immer noch im kalten Germany :fertig: !! Und da kommt warmer Kuhdung echt gelegen....:super:

In diesem Sinne.....
[move:b3b62310ac]FAAG JAI BAI ISSAAN      !!!!!!!![/move:b3b62310ac]
 
M

MichaelNoi

Gast
Nachdem Kali hier soviel Seemannsgarn verbreitet,
dachte ich, das zumindest ein Segel zu seinem Gefährt gehört :-)
(Würde hier gern ein Bild posten,wie das aussehen könnte, aber wie? Wenn ich auf Grafik einfügen gehe, kann ich nur eine URL für eine Grafik eingeben, ich habe diese aber auf meiner Festplatte)
 
U

Udo

Gast
Stromschlag ?; Gummi ?; Tauchermaske ?; Segel ?

Ich weiss schon warum ich lieber im Restaurant esse.

Die Stromstaerkeberechnung erinnerte mich an meinen selbstgebastelte Akku fuer unser Telefon, welcher leider just waehrend eines Telefongespraechs von Noi (warum telefoniert Sie auch so oft) explodierte.
Das brachte mir damals den Vorfurf eines Mordversuchs ein.
Konnte ich aber durch gute Fuehrung seitdem entkraeften.

Besorgt

Udo

Letzte Änderung: Udo am 02.03.02, 23:56
 
Thema:

Reiskocher aus Thailand, Betrieb in D

Reiskocher aus Thailand, Betrieb in D - Ähnliche Themen

  • Im Reiskocher Brot backen, geht das?

    Im Reiskocher Brot backen, geht das?: Brot backen mit dem Reiskocher Hat das schon mal jemand getestet und wenn ja, wo bekomme ich denn Hefe her? LG Stefan
  • Kauf eines neuen Reiskochers​

    Kauf eines neuen Reiskochers​: Ein Freundschaftsdienst für Jemanden, auf den ihr nicht kommt, oder? Aber es geht nicht um ihn. "Ich besitze zur Zeit einen eher kleineren...
  • Reiskocher

    Reiskocher: Bei Lidl ab dem 26.07 , 13,99Euro, 3 Jahre Garantie
  • Kurze Frage zum Reiskocher

    Kurze Frage zum Reiskocher: Moin, könnte mir bitte mal jemand etwas zu diesem Reiskocher sagen: ASIA Reiskocher Taugt der was? Ist der Preis in Ordnung? Danke für Eure...
  • Reiskochen eines Unwissenden

    Reiskochen eines Unwissenden: Hallo! Da ich noch immer von dem unguten Gefühl trotz zahlreicher Antworten in einem anderen Thread befallen bin - betrifft meine Angst dass ich...
  • Reiskochen eines Unwissenden - Ähnliche Themen

  • Im Reiskocher Brot backen, geht das?

    Im Reiskocher Brot backen, geht das?: Brot backen mit dem Reiskocher Hat das schon mal jemand getestet und wenn ja, wo bekomme ich denn Hefe her? LG Stefan
  • Kauf eines neuen Reiskochers​

    Kauf eines neuen Reiskochers​: Ein Freundschaftsdienst für Jemanden, auf den ihr nicht kommt, oder? Aber es geht nicht um ihn. "Ich besitze zur Zeit einen eher kleineren...
  • Reiskocher

    Reiskocher: Bei Lidl ab dem 26.07 , 13,99Euro, 3 Jahre Garantie
  • Kurze Frage zum Reiskocher

    Kurze Frage zum Reiskocher: Moin, könnte mir bitte mal jemand etwas zu diesem Reiskocher sagen: ASIA Reiskocher Taugt der was? Ist der Preis in Ordnung? Danke für Eure...
  • Reiskochen eines Unwissenden

    Reiskochen eines Unwissenden: Hallo! Da ich noch immer von dem unguten Gefühl trotz zahlreicher Antworten in einem anderen Thread befallen bin - betrifft meine Angst dass ich...
  • Oben