Heute ist in der Nachbarschaft,bei einem Chinesen ,eine große Party angesagt .
Da ich dadurch nicht zum Schlafen komme ,
habe ich Zeit den 2 ten Teil zu überarbeiten und zu posten .
Teil 2 Fahrt nach China , @ Isanfreund
-----------------------------------------------------------------------
Poeped ist ein typischer ,schmutziger Grenzort,
mit Spielcasinos,Schmugglern ,Bettlern und Nutten.
Kein Platz wo man lange verweilen sollte.
Ich wuürde Jedem empfehlen ,in der Regenzeit (Juli - Oktober ) diese Gergend zu meiden ,wenn man nicht vorhat ,
im Schlamm und Matsch zu baden/versinken.
Ein Mopedfahrer bringt mich für 10 Bath zum Busbahnhof.
Hier gibt es keine Busse ,sondern private Pick Ups =
( Auto mit Ladefläche ) warten auf Reisende , meistens Typ Toyota .
Da Kambotscha , im Gegensatz zu Thailand ,den Rechtsverkehr betreibt ,
kann man davon ausgehen ,das die meisten Pick Ups mit Rechtssteuerung aus Thailand gestohlen wurde .
Was einmal über die grüwne Grenze seinen Weg nach Kambotscha fand ,ist für Thai Behörden unerreichbar .
Begert bei Dieben sind Mopeds und Autos aus Thailand ,besonders der Typ Toyota .
Ist der Wagen voll gehts los.
Hier muß man ganz intensiv ,wie auch fast überall in Asien ,
um den Preis feilschen/handeln .
Ausländer gelten als reich und werden gerne übers Ohr gehauen.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/PB140046.JPG
Die Währung in Kambotscha heißt -R i e l -.
Es gibt nur,teils sehr dreckige ,Scheine zu 100,200,500,1000,2000 und 5000 Riel.
1000 Riel sind ca 25 Cent = 10 Bath .
Wenn man also größere Einkäufe tätigen würde ,braute man einen Lastwagen ,um das Geld zu transportieren .
Darum ist neben der Landeswährung auch der Bath und der $ offizielles Zahlungsmittel .
Die Plätze im Pick Up kosten nach Battambang:
--vorne, neben dem Fahrer 2 Personen je 20.000 Riel.
Ein dicker Europäer sollte diesen Platz alleine buchen für 40.000 Riel.
4 Mann/Frau auf die Rücksitze für je 10.000 Riel und
20 bis unendlich viele Personen auf die Ladefläche für je 5000 Riel.
Hier spürt man jedes Schlagloch in den Knochen und wird ,wenn man nicht von der Kante auf die Straße fällt,von der Tropensonne gedörrt.
Würde ich keinem Geizkragen empfehlen.
Nach der Fahrt muß man sich dann auch noch chemisch reinigen lassen ,denn von dem vielen Staub sieht man oft die Straße nicht .
Die Fahrt führt über eine neu ausgebaute Straße zuerst nach
Sri Somphorn.
In Sri Somphorn geht die Straße links nach Siam Reap ab .
Dort befindet sich der weltberühmte Angkor Wat Tempel ,
ein Muß für jeden Reisenden.
Vorsicht ist hier aber geboten vor der Kriminalität ,den Wucherpreisen und der Nötigung von Tourist Guides und Mopedfahrern ,
die Jedem ihre Dienste aufzwinge wollen .
Für die Tempelanlage braucht man mindestens 5 Tage Zeit .
Um alles zu sehen ,und die Atmosphäre bei Sonnenauf-,Sonnenuntergang und bei Vollmond zu genießen ,würden 30 Tage nicht reichen ,
so fantastisch ist diese gut erhaltene Anlage .
Wir wenden uns aber auf der Straße nach rechts ,Richtung Battambang.
Ab Sri Somphorn haben wir auch wieder Bahnanschluß,
aber da der Zug nur alle 2 Tage fährt und wir den Anschlußzug in Battambang verpassen würden ,bleiben wir besser im Auto.
Diese 85 Km nach Battambang sind sehr anstrengent.
Die Straße besteht nur noch aus Kratergroßen Schlaglöschern,
und es gilt das Motto "Loch an Loch und es fährt sich doch."
Hat man nach 3 - 4 Std Fahrt , wenn das Auto nicht vorher auseinanderbricht, vollkommen durchgeschüttelt und erschöpft Battambang erreicht ,
wir erst einmal eine mehrtägige Pause eingelegt.
Battambang ist eine kleine ,gemütliche Provinzhauptstadt mit sehr guten Fischlokalen .( Zweitgrößte Stadt Kambotschas )
Der Fisch kommt aus einem großen Süswassersee ,dem Tonleep ,
und schmeckt einfach toll .
Hier ist noch Umweltverschmutzung und Fischsterben unbekannt .
Es ist sehr romantisch ,die Pferdekutschen zu sehen die sich auf dem Kopfsteinpflaster zwischen den Mopeds ihren Weg bahnen.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/PB130034.JPG
Auf dem Anhänger wird meist Baumaterial befördert .
Autos sind hier noch nicht soviel vorhanden .
In Battambang wird gegen 8 p.m. "der Bürgersteig hochgeklappt ."
Wenn man nach 8 Uhr noch unterwegs ,ist komme es einem wie in einer Geisterstadt vor .
Übernachtung im Royal Hotel ,Zimmer mit sauberem Badezimmer,TV und Kühlschrank für 5 - 6 $ .
Bei Klimaanlage ein Zuschlag von 3 $ .
Früher wurden diese Hotels teuer von Blauhelmen der UNO bewohnt ,
aber als diese 1991 abgezogen sind ,
fielen die Preise in den Keller wegen des Überangebots an Hotels .
Hier in Kambotscha fällt auf ,das es sehr viele junge Leute unter 30 Jahren gibt ,40 und aufwärts sind seltener .
Die Rote Khmer hat systematisch alle Personen ,die eine Fremdsprache sprachen oder eine Brille trugen ermordet .
Fast die ganze geistige Schicht ( Lehrer ,Ärzte,Techniker usw. )wurde ausgerottet .
Das Ziel der Roten Khmer war ein totalen Arbeiter und Bauernstaat .
Lohnende Ausflüge in die Umgebung sind ,
einige schöne Tempel und Höhlen ,
und die frühere Rote Khmer Hochburg ==>Pailin
eine Diamantenstadt,die noch 1994 heiß umkämpft war.
Hier war der letzte Stützpunkt der Roten Khmer ,
die durch Handel mit dem nahen Thailand ( Holz + Diamanten gegen Waffen } ihren blutigen Krieg bis 1994 vortsetzten .
Hier leben heute noch Teile der Roten Khmer Führung ,
die 1994 nach Thailand flüschteten ,jetzt aber wieder nach Kambotscha zurückkamen .
Eine zur Verantwortungziehung dieser Personen für die Massenmorde fand bis heute nicht statt ,da Amerika daran kein Interesse hat .
Nachdem ich mich etwas erholt ,habe will ich weiter nach Phnom Phen fahren.
Fahrpreis des Zugs 20.000 Riel Ausländerpreis ,die Khmer zahlen die Hälfte .
Der Zug braucht für die ca. 300 km zwischen 15-30 Std,
wenn er nicht mit Maschienenschaden irgentwo liegenbleibt.
Fortsetzung folgt :
Gruss Otto
@ ISANFREUND