
moselbert
Senior Member
Themenstarter
Auf einer experimentellen Seite veröffentlicht das Thai Meteorological Department (TMD) Vorhersagen der Wettermodelle für 3 Tage im Voraus.
Der Link scheint vor allem für Fachleute gedacht zu sein. Es sind ein Haufen Vorhersagekarten darunter, die vom Laien schwer zu interpretieren sind. Ich bin aber gerne bereit, auf Fragen zu den einzelnen Karten zu antworten, was nicht bedeutet, daß Ihr nach der Antwort mehr wißt als vorher.
Eine Karte ist aber auch für den Normalanwender interessant.
Startseite und Einstellungen
Nach Aufruf des Links erscheint ein kurzer Erläuterungstext. Oben auf der Seite kann man mit Pull-Down-Menus eine Auswahl treffen.
Mit dem linken Menü
wählt man das Vorhersagemodell und die Auflösung aus. Nicht immer sind alle Modelle verfügbar. Die verschiedenen Auflösungen haben Auswirkung auf die Größe des Vorhersagegebiets. Bei 12km fehlen der Süden, Norden und Osten Thailands, die 36km reichen von Indien bis Südjapan, von China bis Indonesien
Mit dem mittleren Menü wählt man die darzustellenden Parameter aus.
Was uns an dieser Stelle interessiert ist der grau unterlegte Menüpunkt: "3hr Precipitation (Niederschlag im 3 Stunden Zeitraum) MSLP (Luftdruck) and 10m wind". Meist ist dieser auch voreingestellt.
Mit dem rechten Menu wird die Vorhersagezeit ausgewählt. Die Zeitangaben in diesem Pull Down Menu sind in thailändischer Zeit, während die anderen Zeitangaben in den Grafiken UTC (Weltzeit) sind. Hier kann man sich unten auch eine Animation anschauen.
Kartenbeispiele:
Auflösung 12 km
Oben rechts wird die Zeit angezeigt, an der das Modell gerechnet wurde, meistens ist es der Vortag 12 UTC. Darunter steht der Zeitpunkt für den die Vorhersage gilt.
Schwarz sind Ländergrenzen und Küsten.
Graue Pfeile zeigen den Wind in 10m Höhe an. Je länger die Pfeile, desto stärker der Wind.
Blau sind die Linien gleichen Luftdrucks.
Die bunten Flächen zeigen die für 3 Stunden berechnete Regenmenge an. In der Legende unten kann man die Mengen in mm ablesen. Das geht hinauf bis über 200mm pro 3 Stunden. Wenn man daran denkt, daß beispielsweise in Hannover im Mittel 700mm pro Jahr fallen, so wünscht man sich von dem Regen nicht getroffen zu werden.
Auflösung 36km
Da das eine experimentelle Seite ist, kann nicht ausgeschlossen werden, daß sich die Darstellungsweise mal ändert. Ich habe diese Seite bereits einige Zeit beobachtet und hatte diesen Fall schon.
------------------------------------------------
Weitere interessante Seiten hier:
Regenmessungen in Bangkok - Vorhersage von Wellenhöhen und Wind - Aktive Taifune - Regenradar in Thailand
Der Link scheint vor allem für Fachleute gedacht zu sein. Es sind ein Haufen Vorhersagekarten darunter, die vom Laien schwer zu interpretieren sind. Ich bin aber gerne bereit, auf Fragen zu den einzelnen Karten zu antworten, was nicht bedeutet, daß Ihr nach der Antwort mehr wißt als vorher.
Eine Karte ist aber auch für den Normalanwender interessant.
Startseite und Einstellungen
Nach Aufruf des Links erscheint ein kurzer Erläuterungstext. Oben auf der Seite kann man mit Pull-Down-Menus eine Auswahl treffen.
Mit dem linken Menü

Mit dem mittleren Menü wählt man die darzustellenden Parameter aus.

Was uns an dieser Stelle interessiert ist der grau unterlegte Menüpunkt: "3hr Precipitation (Niederschlag im 3 Stunden Zeitraum) MSLP (Luftdruck) and 10m wind". Meist ist dieser auch voreingestellt.
Mit dem rechten Menu wird die Vorhersagezeit ausgewählt. Die Zeitangaben in diesem Pull Down Menu sind in thailändischer Zeit, während die anderen Zeitangaben in den Grafiken UTC (Weltzeit) sind. Hier kann man sich unten auch eine Animation anschauen.
Kartenbeispiele:
Auflösung 12 km

Oben rechts wird die Zeit angezeigt, an der das Modell gerechnet wurde, meistens ist es der Vortag 12 UTC. Darunter steht der Zeitpunkt für den die Vorhersage gilt.
Schwarz sind Ländergrenzen und Küsten.
Graue Pfeile zeigen den Wind in 10m Höhe an. Je länger die Pfeile, desto stärker der Wind.
Blau sind die Linien gleichen Luftdrucks.
Die bunten Flächen zeigen die für 3 Stunden berechnete Regenmenge an. In der Legende unten kann man die Mengen in mm ablesen. Das geht hinauf bis über 200mm pro 3 Stunden. Wenn man daran denkt, daß beispielsweise in Hannover im Mittel 700mm pro Jahr fallen, so wünscht man sich von dem Regen nicht getroffen zu werden.
Auflösung 36km

Da das eine experimentelle Seite ist, kann nicht ausgeschlossen werden, daß sich die Darstellungsweise mal ändert. Ich habe diese Seite bereits einige Zeit beobachtet und hatte diesen Fall schon.
------------------------------------------------
Weitere interessante Seiten hier:
Regenmessungen in Bangkok - Vorhersage von Wellenhöhen und Wind - Aktive Taifune - Regenradar in Thailand