
Otto-Nongkhai
Senior Member
Themenstarter
Ab 1 November gibt es in Thailand ein neues Gesetz .
Das Rauchen in Restaurants mit Klimaanlage und in zahlreichen öffentlich zugänglichen Gebäuden und Plätzen ist ab sofort verboten.
Rauchverbot gilt jetzt für öffentliche Busse, Schulbusse, Taxis, Eisenbahnzüge mit Klimaanlage, Flugzeuge auf inländischen Routen, Busstationen mit Klimaanlage, Fahrstühle, öffentliche Telefonzellen, öffentliche Theater, Bibliotheken, Schönheitssalons mit Klimaanlage, Drogerien, Apotheken, Internet-Cafés, Kaufhäuser, Fitness-Studios, Kliniken, religiöse Plätze, öffentliche Toiletten und öffentliche Schiffsanleger.
Auf weiteren Plätzen müssen Besitzer und Betreiber spezielle Raucherecken schaffen, die scharf von Nichtrauchern zu trennen sind. Dazu zählen u.a. Kantinen und Aufenthaltsräume für Mitarbeiter, Schulen, Kulturzentren, Museen, Sporthallen sowie Hospitäler .
In Hochschulen und Universitäten, Büros des öffentlichen Dienstes, Flughäfen und Banken ist das Rauchen nur in gesonderten Zonen mit Anlagen zur Luftzirkulation bzw. in privaten Räumen erlaubt.
Auch hat Ministerin Sudarat Keyuraphan noch weitere einschneidene Massnahmen in ihrem Kampf gegen das Rauchen auf Lager,u.a. Tabakhersteller sollen weder direkt noch indirekt (Sponsoring) für ihre Produkte werben, deutlichere, graphische Warnungen auf allen Zigarettenpackungen, Verkaufsverbot an unter 18-jährige ,also wird den Deutschen Gesetzen ,gegen die Gefahr des Rauchens ,nachgeahmt.
In Thailand gibt es mehr als 11.5 Millionen Raucher ,darunter auch verstärkt junge Leute zwischen 15 und 24 Jahren.
Bei 12 % aller Todesfällen ist Rauchen die Ursache.
Von den neuen Gesetzen ist besonders die Gastronomie in Pattaya betroffen aber auch im Pattayas Einkaufszentren Royal Garden Plaza und Big C muss die Yigarette kalt bleiben.
Besitzer oder Mieter von Hotels, Restaurants oder weiteren Gebäuden
müßen für jeden registrierten Fall 20.000 Bath Strafe zahlen,
der Raucher ist mit 2.000 Bath dabei.
Von der Regelung ausgenommen sind Pattayas Beer Bars, Pubs und alle anderen Entertainment-Etablissements.
Da war wohl die Lobby der einflussreichen Personen zu stark!
Grund der neues Gesetze sind das erhöht Risiko, an Krebs oder Herzinfarkt zu sterben .
Auch soll der Nichtraucher gesundheitlich geschützt werden ,
da passiv rauchen auch gefährlich ist.
Mögliche Erkrankungen sind Krebs in Magen, Leber, Niere, Eierstöcken, Gebärmutterhals, Nasenhöhle und im Urintrakt.
Die Studie der Weltgesundheitsorganisation basiert auf mehr als 3.000 unterschiedlichen wissenschaftlichen Gutachten.
Das Rauchen in Restaurants mit Klimaanlage und in zahlreichen öffentlich zugänglichen Gebäuden und Plätzen ist ab sofort verboten.
Rauchverbot gilt jetzt für öffentliche Busse, Schulbusse, Taxis, Eisenbahnzüge mit Klimaanlage, Flugzeuge auf inländischen Routen, Busstationen mit Klimaanlage, Fahrstühle, öffentliche Telefonzellen, öffentliche Theater, Bibliotheken, Schönheitssalons mit Klimaanlage, Drogerien, Apotheken, Internet-Cafés, Kaufhäuser, Fitness-Studios, Kliniken, religiöse Plätze, öffentliche Toiletten und öffentliche Schiffsanleger.
Auf weiteren Plätzen müssen Besitzer und Betreiber spezielle Raucherecken schaffen, die scharf von Nichtrauchern zu trennen sind. Dazu zählen u.a. Kantinen und Aufenthaltsräume für Mitarbeiter, Schulen, Kulturzentren, Museen, Sporthallen sowie Hospitäler .
In Hochschulen und Universitäten, Büros des öffentlichen Dienstes, Flughäfen und Banken ist das Rauchen nur in gesonderten Zonen mit Anlagen zur Luftzirkulation bzw. in privaten Räumen erlaubt.
Auch hat Ministerin Sudarat Keyuraphan noch weitere einschneidene Massnahmen in ihrem Kampf gegen das Rauchen auf Lager,u.a. Tabakhersteller sollen weder direkt noch indirekt (Sponsoring) für ihre Produkte werben, deutlichere, graphische Warnungen auf allen Zigarettenpackungen, Verkaufsverbot an unter 18-jährige ,also wird den Deutschen Gesetzen ,gegen die Gefahr des Rauchens ,nachgeahmt.
In Thailand gibt es mehr als 11.5 Millionen Raucher ,darunter auch verstärkt junge Leute zwischen 15 und 24 Jahren.
Bei 12 % aller Todesfällen ist Rauchen die Ursache.
Von den neuen Gesetzen ist besonders die Gastronomie in Pattaya betroffen aber auch im Pattayas Einkaufszentren Royal Garden Plaza und Big C muss die Yigarette kalt bleiben.
Besitzer oder Mieter von Hotels, Restaurants oder weiteren Gebäuden
müßen für jeden registrierten Fall 20.000 Bath Strafe zahlen,
der Raucher ist mit 2.000 Bath dabei.
Von der Regelung ausgenommen sind Pattayas Beer Bars, Pubs und alle anderen Entertainment-Etablissements.
Da war wohl die Lobby der einflussreichen Personen zu stark!
Grund der neues Gesetze sind das erhöht Risiko, an Krebs oder Herzinfarkt zu sterben .
Auch soll der Nichtraucher gesundheitlich geschützt werden ,
da passiv rauchen auch gefährlich ist.
Mögliche Erkrankungen sind Krebs in Magen, Leber, Niere, Eierstöcken, Gebärmutterhals, Nasenhöhle und im Urintrakt.
Die Studie der Weltgesundheitsorganisation basiert auf mehr als 3.000 unterschiedlichen wissenschaftlichen Gutachten.