www.thailaendisch.de

Rauchverbot ab 1.November

Diskutiere Rauchverbot ab 1.November im Thailand News Forum im Bereich Thailand Forum; Ab 1 November gibt es in Thailand ein neues Gesetz . Das Rauchen in Restaurants mit Klimaanlage und in zahlreichen öffentlich zugänglichen...
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.267
Reaktion erhalten
2.822
Ort
Irgendwo im Outback!
Ab 1 November gibt es in Thailand ein neues Gesetz .
Das Rauchen in Restaurants mit Klimaanlage und in zahlreichen öffentlich zugänglichen Gebäuden und Plätzen ist ab sofort verboten.

Rauchverbot gilt jetzt für öffentliche Busse, Schulbusse, Taxis, Eisenbahnzüge mit Klimaanlage, Flugzeuge auf inländischen Routen, Busstationen mit Klimaanlage, Fahrstühle, öffentliche Telefonzellen, öffentliche Theater, Bibliotheken, Schönheitssalons mit Klimaanlage, Drogerien, Apotheken, Internet-Cafés, Kaufhäuser, Fitness-Studios, Kliniken, religiöse Plätze, öffentliche Toiletten und öffentliche Schiffsanleger.
Auf weiteren Plätzen müssen Besitzer und Betreiber spezielle Raucherecken schaffen, die scharf von Nichtrauchern zu trennen sind. Dazu zählen u.a. Kantinen und Aufenthaltsräume für Mitarbeiter, Schulen, Kulturzentren, Museen, Sporthallen sowie Hospitäler .

In Hochschulen und Universitäten, Büros des öffentlichen Dienstes, Flughäfen und Banken ist das Rauchen nur in gesonderten Zonen mit Anlagen zur Luftzirkulation bzw. in privaten Räumen erlaubt.

Auch hat Ministerin Sudarat Keyuraphan noch weitere einschneidene Massnahmen in ihrem Kampf gegen das Rauchen auf Lager,u.a. Tabakhersteller sollen weder direkt noch indirekt (Sponsoring) für ihre Produkte werben, deutlichere, graphische Warnungen auf allen Zigarettenpackungen, Verkaufsverbot an unter 18-jährige ,also wird den Deutschen Gesetzen ,gegen die Gefahr des Rauchens ,nachgeahmt.

In Thailand gibt es mehr als 11.5 Millionen Raucher ,darunter auch verstärkt junge Leute zwischen 15 und 24 Jahren.
Bei 12 % aller Todesfällen ist Rauchen die Ursache.

Von den neuen Gesetzen ist besonders die Gastronomie in Pattaya betroffen aber auch im Pattayas Einkaufszentren Royal Garden Plaza und Big C muss die Yigarette kalt bleiben.
Besitzer oder Mieter von Hotels, Restaurants oder weiteren Gebäuden
müßen für jeden registrierten Fall 20.000 Bath Strafe zahlen,
der Raucher ist mit 2.000 Bath dabei.

Von der Regelung ausgenommen sind Pattayas Beer Bars, Pubs und alle anderen Entertainment-Etablissements.
Da war wohl die Lobby der einflussreichen Personen zu stark!

Grund der neues Gesetze sind das erhöht Risiko, an Krebs oder Herzinfarkt zu sterben .
Auch soll der Nichtraucher gesundheitlich geschützt werden ,
da passiv rauchen auch gefährlich ist.
Mögliche Erkrankungen sind Krebs in Magen, Leber, Niere, Eierstöcken, Gebärmutterhals, Nasenhöhle und im Urintrakt.
Die Studie der Weltgesundheitsorganisation basiert auf mehr als 3.000 unterschiedlichen wissenschaftlichen Gutachten.
 
J

Jakraphong

Gast
Für mich ein ausreichender Grund nicht nach Thailand zu fliegen. Ich hasse Antiraucher-Kampagnen.

Jakraphong
 
O

onnut

Gast
wadee jakra,
und ich flieg trotzdem.
werde mich halt wie immer in der "frischen" luft aufhalten.
habs jetzt zum 39.mal probiert,das aüfhören.zum 40. mal wieder angefangen.
onnut
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.267
Reaktion erhalten
2.822
Ort
Irgendwo im Outback!
Original erstellt von Jakraphong:
Für mich ein ausreichender Grund nicht nach Thailand zu fliegen. Ich hasse Antiraucher-Kampagnen.

Jakraphong
Dann duerftest du auch nicht in Deutschland leben ,mein lieber Jack.
Da wird doch auch das Rauchen verdammt ,oder nicht ?

Gruss Otto
 
K

KLAUS

Gast
Otto,
nochmals bitte, wenn Du offizielle Nachrichten hier veroeffentlichst, bitte gebe die Quelle an, nicht nur, das sich das so gehoert, nein,
es ist damit auch moeglich, dass sich der Leser Deiner Nachricht ueber die angegebene Quelle weitergehend informaieren kann.
Danke
Klaus
 
M

MichaelNoi

Gast
Gibt es in Thailand eigentlich auch eine Tabaksteuer ?
Ich meine wegen der in Zukunft fehlenden Einnahmequelle für den Staat.
Hallo Jak,
wenn du das eher gewußt hättest, hättest du die Insel vielleicht nicht verkauft und zur letzten Raucherzone erklären können :-)
 
O

onnut

Gast
wadee micha,
jo,es gibt eine tabaksteuer,ich glaube zu erinnern,das sie wohl auch erhöht worden soll.
jakra hätte seine insel als raucher-zone promoten sollen,der preis wäre besser gewesen.aber schwägerin dang ist ja nicht-raucherin.
onnut
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.267
Reaktion erhalten
2.822
Ort
Irgendwo im Outback!
Noch eine kleine Ergaenzung:

"Leichte" und "milde" Zigaretten werden verboten

Die Warnhinweise auf Zigarettenschachteln werden drastisch verschärft und Bezeichnungen wie "leicht", "ultraleicht", "mild" und "niedriger Teergehalt" künftig ganz verboten.
Der Bundesrat stimmte der Tabakprodukt-Verordnung der Bundesregierung am Freitag den 8.11.02 zu.
Aus ZDF-Nachrichten.

Also ,auch in Deutschland geht es den Rauchern an den Kragen.


Gruss Otto
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Otto, hier kannst Du lernen wie man Raucher gegen sich aufbringt:

Den Rauchern geht es in der BRD genausowenig an den Kragen wie in Thailand. Allerdings haben die Nichtraucher in der BRD schon einen guten Schutz vor ungewollter Belästigung. Sprich am Arbeitsplatz, in Warteräumen, öffentlichen Einrichtungen, vielen Restaurants,ussen, Bahnen etc. hat man als Nichtraucher per Gesetz eindeutige Rechte. Dort wo das Rauchen heute noch erlaubt ist, muß man sich ja nicht unbedingt aufhalten. Es haben schon Kinder ihre Eltern erfolgreich auf Schmerzensgeld verklagt, weil sie seit frühester Kindheit permanent Passivraucher sein mußten.

Was die manipulierenden Bezeichnungen der sogenannten Leichtmarken angeht ist es nur ein kleiner Schritt, die Raucher selbst vor den von ihnen freigestzten Giften zu schützen. Konsequnt wäre eigentlich nur den Verkauf von Tabakwaren gänzlich zu verbeiten. Aber dazu haben der Genuß von Nikotin, Teer und anderer Gifte die beim Rauchen freiwerden und inhaliert werden eine viel zu tief verwurzelte Tradition und auch Kultur.

Außerdem kann kein Bundesfinanzminister auf die Tabaksteuer verzichten. Gerecht wäre allerdings, wenn jeder Raucher die durch seine Sucht entstehenden Kosten auch selbst bezahlen müßte. Das würde den Krankenkassen einige dringend benötigte Entlastung bringen. ;-D
Jinjok
 
N

Nelson

Gast
@Jinjok:

Gerecht wäre allerdings, wenn jeder Raucher die durch seine Sucht entstehenden Kosten auch selbst bezahlen müßte. Das würde den Krankenkassen einige dringend benötigte Entlastung bringen.
Das häufig vorgetragene Argument, dass die Raucher die Sozialversicherung überdurchschnittlich belasten, kann ich nicht gelten lassen.

Beispiel 1: Raucher, hat jede Menge Tabaksteuer bezahlt und stirbt mit 60 Jahren ziemlich rasch an Lungenkrebs.

Beispiel 2: Nichtraucher, lebt gesundheitsbewußt und stirbt im Alter von 95 Jahren. Zuvor mindestens 30 Jahre Rente bezogen, im Alter zunehmend höhere Kosten für medizinische Versorgung, die letzten 10 Jahre ein Pflegefall.

Wer von den beiden war sozialversicherungstechnisch "kostengünstiger"?

Gruß, Nelson ( ...der sich die Qualmerei abgewöhnen sollte, auch wenns gesamtwirtschaftlich gesehen egoistisch ist ;-) )
 
C

CNX

Gast
Hallo,

eventl. könnte ja auch noch eine andere Überlegung dahinterstecken:

Es wird nur noch Zigaretten mit einem bestimmten Gehalt an Nikotin usw. geben. D.h. der Raucher muss eigentlich um seinen "Bedarf" an Schadstoffen zu decken, mehr rauchen.

Da unser Staat ja sehr gut an jeder Zigarette verdient, bedeutet dies auch gleichzeit mehr Steuereinnahmen.

Das ganze ist doch nur wieder eine zusätzliche Abzocke.

Gruss
C N X - der auch qualmt.
 
G

Guest

Gast
Hallo !
Nimm ich mir ne Duschkabine mit!Gehört mir und drin kann ich rauchen! :wink:
 
O

odysseus

Gast
Servus GrafGilden :-)
Und herzlich willkommen im Forum, ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Schreiben. Ich Persönlich bin Nichtraucher. Ich bin ein Freund des Getränks Namens Bier. Ja Hopfen und Malz, Gott erhalts.
 
J

Jakraphong

Gast
@ Hallo nelson,
Ich kann aus Prinzip keine Zustimmung zu deinen Postings generell geben, aber in diesem Fall hast du absolut Recht.
Stinken mir schon lange die Rentner und Dauerraucher, die unsere Taschen leerkurieren.

Gruß Jakraphong
 
K

Kali

Gast
Nelson schrieb:
Das häufig vorgetragene Argument, dass die Raucher die Sozialversicherung überdurchschnittlich belasten, kann ich nicht gelten lassen.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Solange die Steuereinnahmen über den erhöhten Aufwendungen für direkte oder indirekte Rauch-, Qualm-, oder wie Du diese Schäden auch immer nennen willst, liegen - warum sollte man dagegen angehen, gegen die Raucherei, meine ich....
Sind doch alle erwachsen, auch wenn viele anscheinend nach dem Wahlspruch leben:

Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin;
doch ohne Schnaps und Rauch - stirbt die andere Hälfte auch.


Die Frage ist doch nicht, was nun schädlich ist, sondern:

Zu welcher der beiden Hälften man gehören will, gelle...!? :cool:
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.267
Reaktion erhalten
2.822
Ort
Irgendwo im Outback!
GrafGilden schrieb:
Hallo !
Nimm ich mir ne Duschkabine mit!Gehört mir und drin kann ich rauchen! :wink:
Hallo Graf Gilden!
Dann schalte aber vorher die Dusche aus ,sonst wird es eine kalte Zigarette. :-)

Gruss Otto

PS.Herzlich Willkommen im Forum!

Gibt es denn in Koeln noch das Gilden Koelsch???
 
M

MaewNam

Gast
@Nelson & Jak

Ich bin den Rauchern dankbar, daß diese so selbstlos im Sinne der Sozialversicherung ihr eigenes Leben verkürzen, damit ich als überzeugter Nichtraucher irgendwann mal die Rente geniessen kann und dann die Krankenkasse schamlos schädige. Und seit der letzten Tabaksteuererhöhung sorgen sie ja sogar noch zusätzlich für meine innere Sicherheit. Dafür ertrage ich dann auch manchmal verqualmte Kneipen. :rofl:
 
K

KLAUS

Gast
Hi
zum Thema vorausgeschickt, moechte ich sagen, ich war bis vor 12 Jahren Raucher und bin kein "militanter Nichtraucher geworden..:-)
Hier mal ein Aspekt, der glaube ich hier so noch nicht beruecksichtigt wurde...
..wir reden ja von Mehrkosten und Mehreinnahmen durch den Staat, die Mehrkosten sind von den Versicherten insgesamt durch erhoehte Beitraege
zu zahlen, die Einnahmen (aus der Steuer) kassiert der Staat...
dazu gibt es eine Ueberlegung, eines Instituts, dem ich mich gerne anschliessen moechte...
es geht darum Gesundheits-Abgaben zu erheben auf die Risikofakten
Rauchen, Alkohol Zucker Benzin Diesel usw.
Das wuerde z.B. folgendes ergeben, heute zahlen ALLE Kassenpatienten etwa um 14 % oder knapp darunter Krankenkassenbeitraege, wuerde man nun auf die Risiken eine Abgabe erheben und diese fuer die Gesundheitskosten einsetzen, koennen die Beitraege fuer ALLE auf etwa 8 % gesenkt werden,
ist das nicht eine gerechte Loesung??
Ich meine ja!!
Dann bleibt zwar immer noch das Restrisiko fuer die Nichtbeteiligten (Passivraucher) aber da ist man ja schon auf dem richtigen Weg, indem man die Moeglichkeiten passiv rauchen zu muessen auf den privaten Sektor einschraenkt,
da bleibt es dann nun der jeweiligen Familie, den Mitbewohnern ueberlassen , wer sich wie "durchsetzt"..:-)
Also, eine Risikobezogene Abgabe, DAS ist DIE Loesung, die Studie errechnet auch, dass dadurch z.B. das Rauchen in 10 Jahren um etwa 58 % ruecklaeufig sei, zwar muss man diese Zahlen nicht immer unbedingt so hinnehmen, aber insgesamt zeigt diese Studie einen
moeglichen Weg...:-)
Gruss
Klaus
 
N

Nelson

Gast
Hallo Klaus,

Glückwunsch zu Deinem 12-jährigen "Nicht-mehr-Rauchen" ( ist ehrlich gemeint! ). :super:

Zu Deinen Zuschlägen zu Versicherungsbeiträgen:

Da müsste es dann logischerweise Abzüge für Raucher bei den Beiträgen zur Rentenversicherung geben.

Und diese gibt es tatsächlich! Wie ich hörte, werden in Großbritannien private Rentenversicherungen angeboten, die Rauchern einen Rabatt einräumen.

Gruß, Nelson
 
K

KLAUS

Gast
Hi..
..es gibt aber auch deutsche LV-KV-Versicherer die geben dem Nichtraucher Rabatte...:-)
Also betrachten kann man das von allen Seiten, die Raucherabgabe, ist fuer mich die Gerechteste, denn Jeder kann eigenstaendig entscheiden, ob er sich dafuer entschliesst, oder eben nicht...:-)
..und die Nichtraucher werden finanziell entlastet...:-)
Gruss
Klaus
 
Thema:

Rauchverbot ab 1.November

Rauchverbot ab 1.November - Ähnliche Themen

  • Wichtige Dokumente ab 1.November nach Thailand

    Wichtige Dokumente ab 1.November nach Thailand: Halloooo, ab 1.November ist ja Thai Pass registrieren nötig. Ich Reise am 13.November 2021 nach Bangkok für 28 Tage Visa Frei. Brauche ich noch...
  • 19 Tage Thailand im November - benötige ich ein Visum?

    19 Tage Thailand im November - benötige ich ein Visum?: Hallo zusammen, Vor Corona bin ich regelmäßig nach Thailand gereist und habe vorher kein Visum benötigt (war nie länger als 4 Wochen dort). Habe...
  • Bundesverfassungsgericht kippt Rauchverbote!

    Bundesverfassungsgericht kippt Rauchverbote!: Karlsruhe kippt Rauchverbote Die Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin sind verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht hat den...
  • (Endlich) Auch Rauchverbot in Thailands Gastronomie...

    (Endlich) Auch Rauchverbot in Thailands Gastronomie...: :bravo: Zumindest wenn man dem Bericht in der Geo glauben schenken darf: http://www.geo.de/GEO/reisen/nachrichten/56410.html
  • Rauchverbot..jetzt auch in Th

    Rauchverbot..jetzt auch in Th: :cool: 04.02.08 - Rauchfrei gilt in Bars, Büros und auf Märkten Wenn die neue Regierung nicht noch in letzter Minute einschreitet, dann stehen...
  • Rauchverbot..jetzt auch in Th - Ähnliche Themen

  • Wichtige Dokumente ab 1.November nach Thailand

    Wichtige Dokumente ab 1.November nach Thailand: Halloooo, ab 1.November ist ja Thai Pass registrieren nötig. Ich Reise am 13.November 2021 nach Bangkok für 28 Tage Visa Frei. Brauche ich noch...
  • 19 Tage Thailand im November - benötige ich ein Visum?

    19 Tage Thailand im November - benötige ich ein Visum?: Hallo zusammen, Vor Corona bin ich regelmäßig nach Thailand gereist und habe vorher kein Visum benötigt (war nie länger als 4 Wochen dort). Habe...
  • Bundesverfassungsgericht kippt Rauchverbote!

    Bundesverfassungsgericht kippt Rauchverbote!: Karlsruhe kippt Rauchverbote Die Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin sind verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht hat den...
  • (Endlich) Auch Rauchverbot in Thailands Gastronomie...

    (Endlich) Auch Rauchverbot in Thailands Gastronomie...: :bravo: Zumindest wenn man dem Bericht in der Geo glauben schenken darf: http://www.geo.de/GEO/reisen/nachrichten/56410.html
  • Rauchverbot..jetzt auch in Th

    Rauchverbot..jetzt auch in Th: :cool: 04.02.08 - Rauchfrei gilt in Bars, Büros und auf Märkten Wenn die neue Regierung nicht noch in letzter Minute einschreitet, dann stehen...
  • Oben