
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
RTL2 23.10 Mo. 26. November 65 Min.
Reportage
Kinderprostitution
Die Prostitution wird gemeinhin als das "älteste Gewerbe der Welt" bezeichnet. Angetrieben wird sie im Allgemeinen durch die Not und das Elend derjenigen, die sich prostituieren müssen oder dazu gezwungen werden und die Gier der Freier. Besonders eklatant ist dieses Ausbeutungsverhältnis bei der Prostitution von Kindern und Minderjährigen. RTL II zeigt im Reportage-Special "Kinderprostitution", welche unfassbaren Verbrechen mit Kindern tagtäglich begangen werden.
Besonders die Philippinen und Thailand gelten als Zentren der Kinderprostitution. Bereits vor Jahren lagen die offiziellen Schätzungen für diese beiden Länder bei über 130.000 Kindern und Jugendlichen, die ihren Körper verkaufen müssen. Die Dunkelziffer ist sehr hoch und es scheint genügend Pädophile zu geben, die dieses schmutzige Geschäft florieren lassen. Viele dieser "Kunden" kommen aus westlichen Zivilgesellschaften und fühlen sich mit ihren speziellen Vorlieben in Asien besonders sicher. Es schreckt sie nicht ab, dass die Kinder in versteckten Bordellen, die sie nicht verlassen dürfen, schlimmer als Tiere gehalten werden. Es gibt ein festes Netzwerk, das mittels "Reiseführern" und Videos für die Kinder-Bordelle wirbt.
Doch inzwischen hat die menschenverachtende Ausbeutung eine weitere Dimension erreicht: Unter dem Deckmantel von vorgetäuschten Adoptionen und touristischen Besuchen werden die Kinder und Jugendlichen zu den Freiern in ihre Heimatländer gebracht. Und es sind die gleichen Personen, die diesen gewissenlosen Menschenhandel organisieren, die auch ein Netzwerk für internationalen Organhandel kontrollieren. Die Reportage "Kinderprostitution" zeigt unter anderem Beispiele aus Frankreich und der Schweiz.
[hr:6c76e1f16d]
ARD 20.15 Fr. 30. November 90 Min.
Gaunerkomödie
Eine Insel zum Träumen - Koh Samui
Der attraktive Fabian und sein Hintermann Roderik haben sich darauf spezialisiert, wohl-habende, vertrauensselige Frauen um ihr Geld zu erleichtern. Ihr neuer Coup auf der Insel Koh Samui läuft jedoch aus dem Ruder: Fabian verliebt sich ernsthaft in die Hotelbesitzerin Miriam und verstrickt sich in eine Familienintrige. Rainhard Fendrich, Ottfried Fischer, Barbara Wussow und die Traumstrände von Thailand spielen die Hauptrollen in der romantisch-abenteuerlichen Geschichte um zwei liebenswerte Heiratsschwindler.
Der attraktive Fabian Winter (Rainhard Fendrich) und sein schwergewichtiger Freund Roderik Burger (Ottfried Fischer) haben sich auf ein dubioses Gewerbe spezialisiert. Die beiden erleichtern wohlhabende, liebebedürftige Frauen um ihr Geld, wobei Fabian den Verführer gibt und Roderik die Logistik besorgt. Der letzte Coup der beiden ist allerdings schief gelaufen. Während eines romantischen Urlaubs auf Koh Samui in Thailand hat die Brauerei-Erbin Bernadette (Sandra Steffl) Fabian mit der Idee überrascht, sofort zu heiraten - und dem charmanten Schwindler ist nichts Besseres eingefallen, als seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Etwas verunsichert nehmen die Betrüger ihr nächstes Opfer ins Visier: Miriam Philipp (Barbara Wussow), die Chefin einer traumhaften Ferienanlage. Es überrascht Fabian, dass es ihm sofort gelingt, bei der schönen, gebildeten Frau zu punkten. Tatsächlich sucht Miriam Rückhalt in einer tiefen persönlichen Krise. Eine Serie unerklärlicher Black-outs bestärkt sie in dem Glauben, sie leide an einer erblichen Nervenkrankheit. Fabian fühlt sich zum ersten Mal von einer Frau wirklich angezogen. Er stellt Nachforschungen an und beginnt zu mutmaßen, dass hinter Miriams Schwächeanfällen eine Intrige ihres Bruders Alex (Sascha Wussow) steckt. Als Bernadette überraschend mit ihrer Familie in Miriams Hotel auftaucht, überstürzen sich die Ereignisse. Zwar versucht Roderik mit allen Mitteln, seinem Kompagnon den Rücken frei zu halten. Aber auch er zeigt plötzlich Gefühle - für Bernadette. Den Betrug durchziehen oder "ehrenhaft abtauchen", das ist die Frage, die sich jetzt stellt.
Betrug, Liebe, Abenteuer und hochkomische Verwicklungen vor der romantischen Kulisse eines Ferienressorts auf der thailändischen Trauminsel Koh Samui: Der TV-Film von Holm Dressler und Erich Tomek ("Ein Schloss am Wörthersee") destilliert aus verschiedenen Genrezutaten einen unterhaltenden Mix. Dazu gehören auch zwei inspirierte Hauptdarsteller: Liedermacher Rainhard Fendrich spielt den Fabian charmant als romantischen Helden wider Willen, und Ottfried Fischer glänzt in der ganz auf ihn zugeschnittenen Rolle des eloquenten, aber notorisch grantelnden Roderik.
[hr:6c76e1f16d]
ZDF 14.00 So. 02. Dezember 30 Min.
Umweltmagazin
ZDF.umwelt "Schädlingsbekämpfungsmittel im Haushalt/Delikatesse mit Nebenwirkung"
Schädlingsbekämpfungsmittel im Haushalt
Ob Motten, Kakerlaken oder Blattläuse - sie alle sind im Haushalt unerwünscht und man will sie so schnell wie möglich beseitigen. Meist ist der Griff zur Giftspritze schnell getan. "ZDF.umwelt" hinterfragt, welche Stoffe in den Bekämpfungsmitteln stecken, welche Gesundheitsrisiken damit verbunden sind und was es für natürliche Alternativen gibt, um den Schädlingen den Garaus zu machen.
Delikatesse mit Nebenwirkung
Garnelen werden zu den Festtagen wieder auf so manchem Speiseplan stehen. Ob als Frisch- oder Tiefkühlware - die Delikatesse erfreut sich großer Beliebtheit. Doch um den großen Bedarf zu decken, werden die Meerestiere in Südostasien in Masse produziert. Damit sich in den großen Garnelenzuchtbecken keine Bakterien verbreiten können, setzen die Züchter Unmengen Antibiotika ein. Kontrollen nützen meist nur wenig. So kommt der Gaumenschmaus mit Nebenwirkungen auch zu uns auf den Tisch. "ZDF.umwelt" hat die Garnelen-Lieferung aus Thailand unter die Lupe genommen.
Reportage
Kinderprostitution
Die Prostitution wird gemeinhin als das "älteste Gewerbe der Welt" bezeichnet. Angetrieben wird sie im Allgemeinen durch die Not und das Elend derjenigen, die sich prostituieren müssen oder dazu gezwungen werden und die Gier der Freier. Besonders eklatant ist dieses Ausbeutungsverhältnis bei der Prostitution von Kindern und Minderjährigen. RTL II zeigt im Reportage-Special "Kinderprostitution", welche unfassbaren Verbrechen mit Kindern tagtäglich begangen werden.
Besonders die Philippinen und Thailand gelten als Zentren der Kinderprostitution. Bereits vor Jahren lagen die offiziellen Schätzungen für diese beiden Länder bei über 130.000 Kindern und Jugendlichen, die ihren Körper verkaufen müssen. Die Dunkelziffer ist sehr hoch und es scheint genügend Pädophile zu geben, die dieses schmutzige Geschäft florieren lassen. Viele dieser "Kunden" kommen aus westlichen Zivilgesellschaften und fühlen sich mit ihren speziellen Vorlieben in Asien besonders sicher. Es schreckt sie nicht ab, dass die Kinder in versteckten Bordellen, die sie nicht verlassen dürfen, schlimmer als Tiere gehalten werden. Es gibt ein festes Netzwerk, das mittels "Reiseführern" und Videos für die Kinder-Bordelle wirbt.
Doch inzwischen hat die menschenverachtende Ausbeutung eine weitere Dimension erreicht: Unter dem Deckmantel von vorgetäuschten Adoptionen und touristischen Besuchen werden die Kinder und Jugendlichen zu den Freiern in ihre Heimatländer gebracht. Und es sind die gleichen Personen, die diesen gewissenlosen Menschenhandel organisieren, die auch ein Netzwerk für internationalen Organhandel kontrollieren. Die Reportage "Kinderprostitution" zeigt unter anderem Beispiele aus Frankreich und der Schweiz.
[hr:6c76e1f16d]
ARD 20.15 Fr. 30. November 90 Min.
Gaunerkomödie
Eine Insel zum Träumen - Koh Samui
Der attraktive Fabian und sein Hintermann Roderik haben sich darauf spezialisiert, wohl-habende, vertrauensselige Frauen um ihr Geld zu erleichtern. Ihr neuer Coup auf der Insel Koh Samui läuft jedoch aus dem Ruder: Fabian verliebt sich ernsthaft in die Hotelbesitzerin Miriam und verstrickt sich in eine Familienintrige. Rainhard Fendrich, Ottfried Fischer, Barbara Wussow und die Traumstrände von Thailand spielen die Hauptrollen in der romantisch-abenteuerlichen Geschichte um zwei liebenswerte Heiratsschwindler.
Der attraktive Fabian Winter (Rainhard Fendrich) und sein schwergewichtiger Freund Roderik Burger (Ottfried Fischer) haben sich auf ein dubioses Gewerbe spezialisiert. Die beiden erleichtern wohlhabende, liebebedürftige Frauen um ihr Geld, wobei Fabian den Verführer gibt und Roderik die Logistik besorgt. Der letzte Coup der beiden ist allerdings schief gelaufen. Während eines romantischen Urlaubs auf Koh Samui in Thailand hat die Brauerei-Erbin Bernadette (Sandra Steffl) Fabian mit der Idee überrascht, sofort zu heiraten - und dem charmanten Schwindler ist nichts Besseres eingefallen, als seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Etwas verunsichert nehmen die Betrüger ihr nächstes Opfer ins Visier: Miriam Philipp (Barbara Wussow), die Chefin einer traumhaften Ferienanlage. Es überrascht Fabian, dass es ihm sofort gelingt, bei der schönen, gebildeten Frau zu punkten. Tatsächlich sucht Miriam Rückhalt in einer tiefen persönlichen Krise. Eine Serie unerklärlicher Black-outs bestärkt sie in dem Glauben, sie leide an einer erblichen Nervenkrankheit. Fabian fühlt sich zum ersten Mal von einer Frau wirklich angezogen. Er stellt Nachforschungen an und beginnt zu mutmaßen, dass hinter Miriams Schwächeanfällen eine Intrige ihres Bruders Alex (Sascha Wussow) steckt. Als Bernadette überraschend mit ihrer Familie in Miriams Hotel auftaucht, überstürzen sich die Ereignisse. Zwar versucht Roderik mit allen Mitteln, seinem Kompagnon den Rücken frei zu halten. Aber auch er zeigt plötzlich Gefühle - für Bernadette. Den Betrug durchziehen oder "ehrenhaft abtauchen", das ist die Frage, die sich jetzt stellt.
Betrug, Liebe, Abenteuer und hochkomische Verwicklungen vor der romantischen Kulisse eines Ferienressorts auf der thailändischen Trauminsel Koh Samui: Der TV-Film von Holm Dressler und Erich Tomek ("Ein Schloss am Wörthersee") destilliert aus verschiedenen Genrezutaten einen unterhaltenden Mix. Dazu gehören auch zwei inspirierte Hauptdarsteller: Liedermacher Rainhard Fendrich spielt den Fabian charmant als romantischen Helden wider Willen, und Ottfried Fischer glänzt in der ganz auf ihn zugeschnittenen Rolle des eloquenten, aber notorisch grantelnden Roderik.
[hr:6c76e1f16d]
ZDF 14.00 So. 02. Dezember 30 Min.
Umweltmagazin
ZDF.umwelt "Schädlingsbekämpfungsmittel im Haushalt/Delikatesse mit Nebenwirkung"
Schädlingsbekämpfungsmittel im Haushalt
Ob Motten, Kakerlaken oder Blattläuse - sie alle sind im Haushalt unerwünscht und man will sie so schnell wie möglich beseitigen. Meist ist der Griff zur Giftspritze schnell getan. "ZDF.umwelt" hinterfragt, welche Stoffe in den Bekämpfungsmitteln stecken, welche Gesundheitsrisiken damit verbunden sind und was es für natürliche Alternativen gibt, um den Schädlingen den Garaus zu machen.
Delikatesse mit Nebenwirkung
Garnelen werden zu den Festtagen wieder auf so manchem Speiseplan stehen. Ob als Frisch- oder Tiefkühlware - die Delikatesse erfreut sich großer Beliebtheit. Doch um den großen Bedarf zu decken, werden die Meerestiere in Südostasien in Masse produziert. Damit sich in den großen Garnelenzuchtbecken keine Bakterien verbreiten können, setzen die Züchter Unmengen Antibiotika ein. Kontrollen nützen meist nur wenig. So kommt der Gaumenschmaus mit Nebenwirkungen auch zu uns auf den Tisch. "ZDF.umwelt" hat die Garnelen-Lieferung aus Thailand unter die Lupe genommen.