
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
MDR 15.15 Mi. 05. Dezember 45 Min.
Reisemagazin/Kunst
Reisewege zur Kunst "Thailand"
Thailand hat sich in wenigen Jahren vom exotischen Reiseziel zur beliebtesten Urlaubsregion Asiens entwickelt. Goldglänzende buddhistische Tempel, dschungelbedeckte Berge und die Gastfreundschaft der Menschen ziehen jedes Jahr viele Besucher an. Ausgangspunkt des Films ist die Millionenmetropole Bangkok, eine Stadt der Gegensätze. Hier der historische Stadtkern mit seinen prächtigen Tempelanlagen, dem Königspalast und der quicklebendigen Chinatown und dort die Hochhauslandschaften, Geschäftsviertel und moderne Einkaufszentren. Höhepunkt der Reise ist Nordthailand. Von Chiang Mai, dem Zentrum des Kunsthandwerks, fahren wir nach Mae Hong Son an der burmesischen Grenze und zu den Bergvölkern, die in der Abgeschiedenheit um das Goldene Dreieck ihre Traditionen bewahrt haben.
[hr:5bbbc2d209][hr:5bbbc2d209]
3sat 20.15 Mi.12. Dezember 45 Min.
Reportage (Österreich)
Das goldene Dreieck "Thailand - Burma - Laos"
In den Hügelketten des goldenen Dreiecks, die das Grenzgebiet zwischen Thailand, Birma und Laos umspannen, finden sich Orte von seltener Schönheit und unberührter Natur. Doch die Realität in den Berg- und Regenwäldern ist alles andere als paradiesisch: In dieser abgeschiedenen Region herrscht äußerste Armut und verschiedene Armeen kämpfen um Autonomie. Früher haben sie sich durch Opiumanbau und Heroinhandel finanziert, heute werden Amphetamintabletten produziert, von denen auch ein hoher Anteil der Bevölkerung abhängig ist.
Michael Brauner war mit dem thailändischen Militär im umkämpften Grenzgebiet und hat Armee- und Polizeieinsätze gegen die Drogenhändler dokumentiert. Sein Film zeigt auch die Lebensverhältnisse von Bergstämmen wie den Akha, Karen oder Shan, deren Vorfahren bereits vor tausend Jahren große Königreiche aufgebaut und wieder verloren haben.
[hr:5bbbc2d209]
SWR BW/RP/SR 20.15 Mi. 12. Dezember 45 Min.
Auslandsreportage
Länder-Menschen-Abenteuer Phuket
Wiederholung morgen Nachmittag
[hr:5bbbc2d209]
SWR BW/SR 15.15 Do. 13. Dezember 45 Min.
Auslandsreportage
Länder-Menschen-Abenteuer Phuket
Noch bis in die 70er Jahre hinein war Phuket ein Geheimtipp für Rucksacktouristen, eine "Trauminsel" mit vielen stillen Buchten und langen Sandstränden. Auch wenn sich seitdem viel verändert hat, ist die landschaftliche Schönheit der Insel geblieben. Phuket liegt in der Andamanen-See vor der Südwestküste Thailands. 230.000 Einwohner leben auf der Insel, die etwa die Größe des Stadtstaates Singapur hat. In Thailand hat sie den Beinamen "Perle des Südens". Der Film zeigt nicht nur die vielfältigen Landschaften, sondern vor allem die traditionellen Kulturen einer Bevölkerung, die aus verschiedenen Nationalitäten zusammengewachsen ist. Dazu gehört vor allem eines der spektakulärsten Feste der Welt, das sogenannte "Vegetarian Festival", das chinesische Ursprünge hat und bei dem sich hunderte von ihren Göttern besessene Gläubige dicke Spieße und auch Gegenstände aus dem Alltag durch die Wangen und den Rücken bohren, um dann in Massen-Prozessionen durch die Stadt zu ziehen. Dazu gehört das buddhistische "Sart Thai" Fest, wie auch das "Loy Rüa"-Ritual der Seenomaden vom Stamm der Chao-Le, das dort zum ersten Mal gefilmt werden durfte. Der Film zeigt aber auch die Kontraste, die das Bild von Phuket prägen. Auf der einen Seite das touristische Patong, das "Pattaya Phukets", und auf der anderen Seite die einzigartige Felsenlandschaft der Phang Nga Bucht.
Reisemagazin/Kunst
Reisewege zur Kunst "Thailand"
Thailand hat sich in wenigen Jahren vom exotischen Reiseziel zur beliebtesten Urlaubsregion Asiens entwickelt. Goldglänzende buddhistische Tempel, dschungelbedeckte Berge und die Gastfreundschaft der Menschen ziehen jedes Jahr viele Besucher an. Ausgangspunkt des Films ist die Millionenmetropole Bangkok, eine Stadt der Gegensätze. Hier der historische Stadtkern mit seinen prächtigen Tempelanlagen, dem Königspalast und der quicklebendigen Chinatown und dort die Hochhauslandschaften, Geschäftsviertel und moderne Einkaufszentren. Höhepunkt der Reise ist Nordthailand. Von Chiang Mai, dem Zentrum des Kunsthandwerks, fahren wir nach Mae Hong Son an der burmesischen Grenze und zu den Bergvölkern, die in der Abgeschiedenheit um das Goldene Dreieck ihre Traditionen bewahrt haben.
[hr:5bbbc2d209][hr:5bbbc2d209]
3sat 20.15 Mi.12. Dezember 45 Min.
Reportage (Österreich)
Das goldene Dreieck "Thailand - Burma - Laos"
In den Hügelketten des goldenen Dreiecks, die das Grenzgebiet zwischen Thailand, Birma und Laos umspannen, finden sich Orte von seltener Schönheit und unberührter Natur. Doch die Realität in den Berg- und Regenwäldern ist alles andere als paradiesisch: In dieser abgeschiedenen Region herrscht äußerste Armut und verschiedene Armeen kämpfen um Autonomie. Früher haben sie sich durch Opiumanbau und Heroinhandel finanziert, heute werden Amphetamintabletten produziert, von denen auch ein hoher Anteil der Bevölkerung abhängig ist.
Michael Brauner war mit dem thailändischen Militär im umkämpften Grenzgebiet und hat Armee- und Polizeieinsätze gegen die Drogenhändler dokumentiert. Sein Film zeigt auch die Lebensverhältnisse von Bergstämmen wie den Akha, Karen oder Shan, deren Vorfahren bereits vor tausend Jahren große Königreiche aufgebaut und wieder verloren haben.
[hr:5bbbc2d209]
SWR BW/RP/SR 20.15 Mi. 12. Dezember 45 Min.
Auslandsreportage
Länder-Menschen-Abenteuer Phuket
Wiederholung morgen Nachmittag
[hr:5bbbc2d209]
SWR BW/SR 15.15 Do. 13. Dezember 45 Min.
Auslandsreportage
Länder-Menschen-Abenteuer Phuket
Noch bis in die 70er Jahre hinein war Phuket ein Geheimtipp für Rucksacktouristen, eine "Trauminsel" mit vielen stillen Buchten und langen Sandstränden. Auch wenn sich seitdem viel verändert hat, ist die landschaftliche Schönheit der Insel geblieben. Phuket liegt in der Andamanen-See vor der Südwestküste Thailands. 230.000 Einwohner leben auf der Insel, die etwa die Größe des Stadtstaates Singapur hat. In Thailand hat sie den Beinamen "Perle des Südens". Der Film zeigt nicht nur die vielfältigen Landschaften, sondern vor allem die traditionellen Kulturen einer Bevölkerung, die aus verschiedenen Nationalitäten zusammengewachsen ist. Dazu gehört vor allem eines der spektakulärsten Feste der Welt, das sogenannte "Vegetarian Festival", das chinesische Ursprünge hat und bei dem sich hunderte von ihren Göttern besessene Gläubige dicke Spieße und auch Gegenstände aus dem Alltag durch die Wangen und den Rücken bohren, um dann in Massen-Prozessionen durch die Stadt zu ziehen. Dazu gehört das buddhistische "Sart Thai" Fest, wie auch das "Loy Rüa"-Ritual der Seenomaden vom Stamm der Chao-Le, das dort zum ersten Mal gefilmt werden durfte. Der Film zeigt aber auch die Kontraste, die das Bild von Phuket prägen. Auf der einen Seite das touristische Patong, das "Pattaya Phukets", und auf der anderen Seite die einzigartige Felsenlandschaft der Phang Nga Bucht.