www.thailaendisch.de

Programmvorschau KW 19

Diskutiere Programmvorschau KW 19 im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; SWR BW/RP/SR 21.00 Mo. 13. Mai 30 Min. Auslandsreportage Teleglobus "Dick & Doof von Laos" Am Hofe dar nur der Harlekin die Wahrheit sagen...
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
SWR BW/RP/SR 21.00 Mo. 13. Mai 30 Min.
Auslandsreportage
Teleglobus "Dick & Doof von Laos"

Am Hofe dar nur der Harlekin die Wahrheit sagen und diese Weisheit gilt bis heute, soweit es sich um oligarchische Gesellschaften handelt. Laos ist so ein Land, das bis heute seine Medien auf sozialistischer Parteilinie hält. Nur Gruppen wie der Re-Lao-Zirkus und seine Clowns können in Stadt und auf dem Land Kritisches unters Volk bringen. Eine Angelegenheit für Leute mit rhetorischem Fingerspitzengefühl, machen doch Politiker in Vientiane schon aus Kinofilmen Staatsaffären. So intervenierte der laotische Botschafter beim thailändischen Königshof, als im letzten Jahr eine historische Schnulz e über eine Thai-Amazone gedreht werden sollte die im Jahre 1826 ins damalige Siam einfallende laotische Truppen besiegt haben soll. An sich eine staatlich aufgeblasene Schmonzette. In Laos Ernst der sozialistischen Parteiführung. Die Clowns des Re-Leo-Zirkus' setzen deshalb bei ihren Sticheleien auf Witz und Situationskomik. Die Gruppe wurde während des Bürgerkriegs gegründet. Damals kämpfte die linke Pathet Lao ("Land Laos") gegen die vom Westen unterstützten Königstruppen. Amerika bombardierte von 1964 bis 1973 ohne Kriegserklärung weite Regionen des Landes. Die Artisten traten in Höhlen und in Dörfern auf, um für die Revolutionäre und ihre Bewegung zu werben. Die meisten von ihnen hatten zuvor eine klassische Künstlerausbildung in Moskau und in Hanoi erhalten. 1975 danke der König ab, die Pathet Lao kam an die Macht. Ein Witz besagt, dass die Königstreuen nur deshalb besiegt wurden, weil sie keinen Zirkus besaßen. Rosige Zeiten brachen für den Re Lao-Zirkus dennoch nicht an, da die Bedeutung der Komiker und Artisten für die Partei abnahm. Madame Somchit, die Direktorin, kämpfte mit ihrer Truppe verbissen ums Überleben. Erst mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und den folgenden Jahren einer vorsichtigen Öffnung des Landes gen Westen ist das Interesse wieder größer. Als humoristische Einlage verkleidet können die immer noch rigiden Zustände im armen Laos aufs Korn genommen werden. Lokale Berühmheiten sind die beiden Clowns des Zirkus geworden. Der eine ist ein hagerer Lulatsch, der andere ein kleiner Pummel. Genannt Dick und Doof von Laos. Der Film von Christian Gramstadt und Georg P. Müller zeigt die Geschichte, die aktuelle Situation und das Umfeld des Zirkus und seine Stellung als "kritische Öffentlichkeit" im neuen Laos.
[hr:096612a293]
ARD 15.15 Di. 14. Mai 45 Min.
Tierreportage
Abenteuer Wildnis "Mae-Sa - Ein Königreich für Elefanten"

Mae-Sa ist ein Elefantencamp im Norden Thailands. Hier leben 120 Elefanten. Diese Tiere spielen eine große Rolle in der Religion, der Kultur und der Geschichte dieses Landes. Als Thailand noch Siam hieß, war ein Elefant auf der thailändischen Staatsfahne abgebildet. Jeder Elefant hat seinen eigenen Betreuer, der ihm von Jugend an zur Seite steht und den er zielsicher am Geruch, am Aussehen und an der Stimme erkennt.

Die Elefanten von Mae-Sa sind keine Arbeitselefanten. Vielmehr sind sie als Attraktion für die vielen Besucher gedacht, die hier täglich ankommen. Auf dem Rücken der großen Tiere unter-nehmen sie Exkursionen in den nahe gelegenen, unbegehbaren Dschungel oder begeistern sich an dem täglichen Showprogramm der Elefanten. Der Film erzählt die Geschichte von Tim, dem jungen Thai, und seinem Elefanten und von ihrem gemeinsamen Leben.
[hr:096612a293]
Eins MuXx 17.15 Di. 14. Mai 45 Min.
Abenteuer Wildnis "Mae-Sa - Ein Königreich für Elefanten"
Wdh.
[hr:096612a293]

VOX 04.25 Fr. 10. Mai 45 Min.
Das Reisemagazin
Voxtours "Thailands Inselparadiese"

Urlaub à la Robinson an einsamen Stränden, wohldosierte Exotik in asiatischen Luxusherbergen, wild wuchernder Dschungel und bunte Unterwasser-Welten: VOXTOURS lädt heute zum Insel-Hopping im Süden Thailands ein. Die Inselwelt verteilt sich über zwei Meere. Phuket, Thailands größte Insel, gilt als Perle der Andamannensee im Indischen Ozean. Im Golf von Siam faszinieren Ko Samui und seine Nachbarinseln durch paradiesische Strände und dichte Kokoshaine. Die Inselwelt im Land des Lächelns ist weitaus mehr als nur bekannte Filmkulisse: Thailands Inseln gelten als tropisches Ferienparadies par excellence.

Und das sind die Voxtours-Themen auf Thailands Inseln:

- Blitzlichtgewitter unter Wasser: VOXTOURS begleitet den Unterwasserfotografen Pascal Laigle bei einer Exkursion zu den Similan Islands: eines der Top-Tauchreviere dieser Erde. Zu Pascal Laigels "Models" zählen bunte Korallen, Mantas, Barracudas und manchmal sogar der König der Meere: der Walhai.

- Natürlich spirituell - die Seezigeuner und ihre Ahnen: Auf den Surin Islands wagt sich VOXTOURS in das Reich der Toten. Zu den traditionellen Ritualen des Fischervolkes der Moken gehört die Ahnenverehrung. Denn die Toten, so glauben die Moken, weilen noch immer unter ihnen...

- Ladyman: Sie sind gesellschaftlich akzeptiert und keine Seltenheit: Transsexuelle in Thailand. Viele von ihnen sind schillernde Figuren im Unterhaltungsgewerbe, so wie Muk, die auf Phuket als Showstar auftritt.

- Kochkunst auf der Kokos-Insel: Hier geht die Liebe pikant durch den Magen: Ob Appetithappen am Strand, die brutzelnden Woks der Garküchen oder Gourmet-Tempel - die Thailändische Küche gehört zu den besten der Welt! VOXTOURS schaut den Insel-Köchen von Ko Samui über die Schulter.

- Vollmondrausch: Jeden Monat startet auf Ko Phangan die Full-Moon-Party. Bis zu 12.000 Raver und Techno-Freaks aus aller Herren Länder sind dann reif für die Insel. VOXTOURS feiert mit.

- Vergessener Reichtum aus dem Gummi-Baum: Was heute der Tourismus ist, war früher der Gummi-Baum: die Haupteinnahmequelle der Insel. Aber noch immer gibt es auf Phuket zahlreiche Kautschuk-Plantagen, auf denen noch gearbeitet wird wie vor 100 Jahren.
Wdh.
[hr:096612a293]
DSF 20.15 Fr. 17. Mai 120 Min.
DSF-Sportfilm
The Tiger Woods Story "Tiger Woods - der Traum meines Lebens"

Früh schon erkennt Earl Woods das außergewöhnliche Golftalent seines Sohnes Tiger und fördert zusammen mit seiner thailändischen Frau Tida die Begabung des Kindes nach Kräften. Immer wieder sieht sich Tiger wegen seiner Herkunft rassistischen Anfeindungen ausgesetzt, doch er setzt sich durch und macht eine steile Karriere. 1997 gewinnt Tiger Woods, der trotz seines Ruhmes bescheiden geblieben ist, als jüngster Golfer und als erster Schwarzer in dieser Sportart mit einem spektakulären Ergebnis das Masters-Turnier und schreibt damit Golfgeschichte.
[hr:096612a293]
Eins Extra 20.15 Sa. 11. Mai 45 Min.
die story
"Der Pate von Pattaya"
Wdh.
[hr:096612a293]
BR3 19.45 So. 12. Mai 90 Min.
Fernsehfilm
Lychees weiß blau

Dieser völkerverbindende Heimatfilm zeigt auf charmante und humorvolle Weise, welche Verwirrung, aber auch welche Solidarität und Wärme in einem kleinen bayerischen Dorf möglich sind. Durch Zufall taucht plötzlich ein thailändisches Mädchen auf, das vor Heimweh zerfließt, aber durch widrige Umstände vorerst weder nach Hause fliegen noch den Behörden übergeben werden kann.

Der Fuhrunternehmer Franz ahnt nicht, dass er auf seinem Weg nach Hause eine ganz besondere Ladung dabeihat. Auf einer Raststätte, unweit der österreichischen Grenze, flüchtet sich Vasaná in seinen LKW. Mädchenhändler haben sie unter dem Vorwand einer Heirat nach Deutschland gelockt. Franz findet das Thaimädchen weinend im Laderaum, als er in die Scheune seines Bauernhofes fährt. Nicht einfach, so eine Ladung seiner Frau Hanni zu erklären. Aber da sie das Mädchen am nächsten Morgen der Polizei übergeben wollen, hält sich das Problem in Grenzen. Schließlich ist ihr Nachbar und bester Freund Heinz Wagner Polizist.

Aber es kommt anders. Vasaná kann weder zur Polizei noch nach Thailand zurück. Sonst würden die Verbrecher ihre Eltern umbringen. Erst als Heinz dazu bewogen werden kann, die Angelegenheit nicht seiner Dienststelle zu melden, ist es möglich Vasaná im Dorf bekannt zu machen. Was eine Verwicklung nach der anderen mit sich bringt. Hannis Verwandtschaft fürchtet um das Ansehen ihrer Tochter. Franz ist der Böse. Und überhaupt glaubt man eher, dass Franz sich mit oder ohne Hannis Zustimmung ein Thaimädchen ins Haus gekauft hat. Für welche Art von Dienstleistung auch immer. Noch schlimmer: Die Männer im Dorf beschäftigt nur noch ein Thema. Jeder hätte nun auch gerne ein Thaimädchen, wenn nicht sogar Vasaná selbst. Ob im Schützenverein oder am Stammtisch, es geht nur noch darum. Vasaná fühlt sich genauso unerwünscht, gehasst, wie willkommen, begehrt und geliebt, denn Franz, Hanni und Vasaná sind mittlerweile, nicht zuletzt wegen der Probleme mit den Dorbewohnern, zu einer Familie zusammengewachsen.

Um den Schaden zu begrenzen, suchen die Frauen im Dorf nach einer Lösung, die gut ist für Vasaná und gleichzeitig das Interesse der Männer von ihr abwendet. Außerdem muss man endlich etwas tun, um ihr Heimweh zu lindern. In einem Thailokal finden sie den jungen Thai Nung, der zu Vasaná passen könnte. Der besucht sie, doch Vasaná merkt sofort, dass er nicht aus eigenen Stücken gekommen ist und dass dahinter die Bemühungen der Frauen aus dem Dorf stecken, die es eigentlich nur gut meinen. Kurze Zeit später ist Vasaná verschwunden.

Auf der Suche nach ihr entdecken die Dorfbewohner ihr Herz für das Mädchen. Es sitzt am Teich und träumt von seiner Heimat. Doch trotz neuer Sympathie und vieler Geschenke gibt es für sie nur eine Lösung: Vasaná soll zurück nach Thailand. Was aber nur möglich ist, wenn die Mädchenhändler hinter Gittern sitzen.

Sie werden von Franz und Heinz auf das Schützenfest gelockt und tappen in die Falle.
 
P

Pustebacke

Gast
Am Sonntag 12.05 um 18.15 auf ZDF Mona Lisa

In jeder Sendung setzt die Redaktion einen eigenen Schwerpunkt. In der ersten neuen Mona Lisa sind es die vergessenen Kinder der Sex-Touristen: In Thailand blüht das Geschäft mit dem Sextourismus. Immer mehr Männer wollen ihren zweiten Frühling mit jungen Thai-Frauen erleben. Manche heiraten sie sogar, bekommen mit ihnen Kinder. Doch manche dieser Männer tauchen unter. Sie wollen keinen Unterhalt zahlen, und keine Verantwortung übernehmen. Zurück bleiben Kinder, die sich nichts sehnlicher wünschen als den Vater. Exklusiv für ML Mona Lisa erzählt Holger Senft das Schicksal der Frauen und Kinder deutscher Sextouristen. In einem zweiten Beitrag geht ML auf Spurensuche nach einem der Väter in Deutschland. Vor fünf Jahren verschwand Hans K. spurlos und ließ seine Familie mittellos in Thailand zurück.
 
O

odysseus

Gast
Servus Pustebacke
Werde mir heute Abend die Sendung anschauen, oder zumindestens auf Video aufnehmen. Mona Lisa? Habe mir Mona Lisa noch nie angesehen. Bin schon gespannt wie die Sendung wird.
 
P

Pustebacke

Gast
Ja ich bin auch schon gespannt und sitze die ganze Zeit schon vor dem Fernseher! Mal gucken wie objektiv die sind!
 
O

odysseus

Gast
Servus Pustebacke und Jinjok.
Ist Schon irgendwie Traurig um die Kinder und um seine Ehefrau, einfach im stich zu lassen und auf nimmer Wieder abzuhauen. Man kann nur Hoffen das sie diesen Schuft endlich fassen. Den seine Betrüger und Schuldenliste ist laut dieser Reportage ziemlich lang. Laut den Opa mus dieser Mensch ein Ziemlicher Tyrann zu seiner Frau gewesen sein. Und die Vermieterin ist auch nicht besonders gut auf ihn zu sprechen, zwecks Mietschulden.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Für meinen Geschmack ist der Begriff "Mischlingskinder" etwas zuoft gefallen.
Wer mischt sich mit wem, und wann liegt keine Mischung vor.
Vor über 150 Jahren war es undenkbar, wenn ein blaublütiger deutscher Aristrokrat sich mit einer Deutschen aus einer tiefen Schicht genetisch vermischte.
Noch vor 40 Jahren sprach man von Mischlingskinder, wenn eine Deutsche Kinder mit einem italienischen Gastarbeiter hatte.

Auch der Kommentar, 'das typische Gesicht eines deutsch-thailändischen Mischlingskindes' ist schon merkwürdig, und erinnert an das Wort der durchrassten Gesellschaft, das ein CDU Politiker einmal prägte.
Derartiges ist IMO ebenso unpassend, wie die Feststellung, das jemand eine polnische Nase hat.
 
S

Shiai

Gast
Also ich habe die Sendung nicht gesehen!

Das in Thailand Frauen mit ihren Kindern allein gelassen werden ist aber nicht nur eine Problem des Sextourisums sondern eher die Regel. Thailändische Männer verhalten sich meißt ähnlich, egal ob es sich um eine Frau aus dem Gewerbe handelt oder ihre eigene Ehe- oder Nebenfrau.
 
L

LungTom

Gast
VOX, Sonntag, 19.05., 13:00 - 13:55 Uhr
World Gone Wild - Tiere hautnah

U.a. zeigt man auch einen Bericht über Gibbons in Thailand:

Gibbons-Rückkehr in die Wildnis

"In Thailand werden Gibbons oft zur Unterhaltung von Menschen missbraucht. Die kleinen Affen arbeiten - natürlich kostenlos - zur Unterhaltung in Bars oder müssen für Motive auf Urlaubsfotos herhalten. Allerdings werden Gibbons im Alter immer gefährlicher und lassen sich deshalb nicht mehr kommerziell ausbeuten. Im Gibbon Rehabilitation Project im Regenwald nahe Phuket gewöhnt man die Tiere wieder an die Wildnis. Vor der Küste Thailands gibt es sogar eine Insel der Affen, zu der Menschen keinen Zutritt haben. Hier finden die wilden Gibbons ein neues Zuhause."
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
gerade Interwiev auf BBC (Hardtalk /Tim Sebastian)

spricht mit

Thailands Wirtschaftsfachmann Dr. Supachai Panitchpakdi

über die Probleme des Welthandels, insbesondere über die Abschottung der USA und der EU vor ausländischen Stahlimporten,
sowie über die einseitige Subventionierung von nationalen Landwirtschaften, und den Folgen dieser Eingriffe auf den Weltmarktpreis.

das Interwiev wird wiederholt heute abend, um 20.30 auf BBC World

Letzte Änderung: DisainaM am 16.05.02, 14:05
 
P

Pustebacke

Gast
Am 22 Mai um 12.15 auf 3 Sat

In den Hügelketten des Grenzgebietes zwischen Thailand, Burma und Laos finden sich Orte von seltener Schönheit. Doch die Realität in den Berg- und Regenwäldern ist alles andere als paradiesisch. In dieser Region herrscht äußerste Armut, und verschiedene Armeen kämpfen um Autonomie. Früher haben sie sich durch Opiumanbau und Heroinhandel finanziert, heute werden Amphetamintabletten produziert.
Michael Brauner war mit dem thailändischen Militär im umkämpften Grenzgebiet unterwegs und hat Armee- und Polizeieinsätze gegen die Drogenhändler dokumentiert.

26 Mai um 10.15 auf Bayern 3

Als Sunanta aus der Grundschule kam, wurde ihr eine Ausbildung in der großen Stadt versprochen. Sie kam aus ihrem Ort im Norden Thailands in die von vielen westlichen Touristen aufgesuchte Badestadt Pattaya. Ihre Ausbildung erhielt sie in der Sexindustrie. Dabei handelt es sich um eine besonders erniedrigende Form von Prostitution. Weil es das Wort 'Prostitution' in der Thaisprache aber gar nicht gibt, existiert dafür auch kein Gesetz. Die Mädchen sind völlig rechtlos. Eines Tages wurde Sunanta von einer Ordensschwester auf der Straße gefunden, Sunanta war schwer drogenkrank und brauchte Hilfe. Sie kam im 'Haus der Tausend Sterne' unter, das die 'Schwestern vom Guten Hirten' mitten im Vergnügungsviertel von Pattaya für die Mädchen und Frauen eingerichtet haben, denen es so ergeht wie Sunanta. In dem Haus können die Mädchen eine Schul- und Berufsausbildung abschließen, damit sie ein menschenwürdiges Leben führen können und nicht mehr abhängig sind. Doch das erfordert einen festen Durchhaltewillen. Sunanta ist dazu nicht fähig. Es gibt einen Ausweg: die Rückkehr in ihr Heimatdorf. Hans-Joachim Schilde hat den Weg, den Sunanta gegangen ist, zurückverfolgt bis in das Elternhaus, in dem alles hat.
 
Thema:

Programmvorschau KW 19

Programmvorschau KW 19 - Ähnliche Themen

  • Programmvorschau KW 28

    Programmvorschau KW 28: 3sat 00.35 Mo. 08. Juli 105 Min. Drogen- und Mafia-Krimi Krimi Bangkok Story Ein deutscher Entwicklungshelfer wird zunächst ohne sein...
  • Programmvorschau KW 21

    Programmvorschau KW 21: Wie Pustebacke bereits freundlicherweise an anderer Stelle mitgeteilt hat, Hier, 18.5.02 um 11.18 Uhr, läuft in 3sat, am Mittwoch, den 22.05., um...
  • Programmvorschau KW 18

    Programmvorschau KW 18: WDR 21.05 Mo. 29. April 40 Min. Auslandsreportage 360° "Im Bann der Rubine" Die Dörfer sind verlassen, die Straßen lebensgefährlich. Nur...
  • Programmvorschau KW 17

    Programmvorschau KW 17: SR 18.55 Mi. 24. April 32 Min. Tierreportage Treffpunkt "Tiere - Thailands Elefanten, Urwaldriesen ohne Zukunft?" Am Anfang unseres...
  • Programmvorschau KW 16

    Programmvorschau KW 16: 3sat 18.00 Di. 16. April 30 Min. Auslandsreportage Die ZDF-reportage: Die verkauften Kinder "Menschenhandel nach Thailand" Wdh. von KW 14...
  • Programmvorschau KW 16 - Ähnliche Themen

  • Programmvorschau KW 28

    Programmvorschau KW 28: 3sat 00.35 Mo. 08. Juli 105 Min. Drogen- und Mafia-Krimi Krimi Bangkok Story Ein deutscher Entwicklungshelfer wird zunächst ohne sein...
  • Programmvorschau KW 21

    Programmvorschau KW 21: Wie Pustebacke bereits freundlicherweise an anderer Stelle mitgeteilt hat, Hier, 18.5.02 um 11.18 Uhr, läuft in 3sat, am Mittwoch, den 22.05., um...
  • Programmvorschau KW 18

    Programmvorschau KW 18: WDR 21.05 Mo. 29. April 40 Min. Auslandsreportage 360° "Im Bann der Rubine" Die Dörfer sind verlassen, die Straßen lebensgefährlich. Nur...
  • Programmvorschau KW 17

    Programmvorschau KW 17: SR 18.55 Mi. 24. April 32 Min. Tierreportage Treffpunkt "Tiere - Thailands Elefanten, Urwaldriesen ohne Zukunft?" Am Anfang unseres...
  • Programmvorschau KW 16

    Programmvorschau KW 16: 3sat 18.00 Di. 16. April 30 Min. Auslandsreportage Die ZDF-reportage: Die verkauften Kinder "Menschenhandel nach Thailand" Wdh. von KW 14...
  • Oben