
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
3sat 18.00 Di. 16. April 30 Min.
Auslandsreportage
Die ZDF-reportage: Die verkauften Kinder "Menschenhandel nach Thailand"
Wdh. von KW 14
[hr:723dad0a5e]
SWR RP/SR/BW 22.15 Do. 18. April 90 Min.
Reisereportage
Menschen und Straßen "Highway 107 - Das Goldene Dreieck"
Der Highway 107 führt von Chiang Mai, der größten Stadt im Norden Thailands, in das "Goldene Dreieck", jene Grenzregion zwischen Thailand, Burma und Laos, die seit vielen Jahrzehnten im Zusammenhang mit Drogen und Stammeskriegen in den Schlagzeilen ist. In den Dschungelgebieten dieser Gebirgslandschaft kämpfte bis vor wenigen Jahren der berüchtigte "Drogenkönig" Khun Sa um die Unabhängigkeit seines Bergvolkes. Durch vielerlei Maßnahmen der thailändischen Regierung wurde aus dem vormals größten Opiumanbaugebiet der Welt eine weitgehend befriedete Landschaft, die durch ihre Vielfalt und Schönheit heute ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt ist. Der Film von Ebbo Demant zeigt unter anderem den Kampf der "Thai Border Police" gegen den Drogenschmuggel, er besucht ein Landwirtschaftsprojekt des thailändischen Königshauses, wo die Bauern der Bergstämme heute statt Mohn Gemüse anbauen. Er zeigt die außergewöhnliche Schönheit der Berglandschaft Nordthailands und am Beispiel zweier Gebirgsdörfer die faszinierende Kultur der Akha und der Lahu, Völkerstämme, die über Südchina aus Tibet zugewandert sind. Er berichtet von einer Elefantenstation, in der Elefanten ausgebildet und "umgeschult" werden, er zeigt Bilder von dem großen Lichterfest "Loy Kratong" und nicht zuletzt von dem sagenumwobenen einstigen Hauptquartier des "Drogenkönigs" Khun Sa.
[hr:723dad0a5e]
SWR RP/SR/BW 13.30 Fr. 19. April 30 Min.
Tierreportage
Elefanten in Thailand "Die Elefantenklinik"
Elefanten sind die Lieblingstiere der Thailänder. Sie gehören zur Geschichte des Landes. Überall im Land sind die Tempel mit Abbildungen von Elefanten verziert. Und Geschichten über Elefanten gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die mächtigen Tiere wurden gleichsam zu einem nationalen Symbol. Dennoch sind sie vom Aussterben bedroht: Vor 90 Jahren gab es noch 300.000 Tiere, heute sind es nicht einmal mehr 3.000. Der Filmautor Hartmut Idzko ist auf seinen Dreh-Reisen immer wieder dem Schicksal der größten Landtiere nachgegangen. Dabei traf er auf den kleinen Elefanten Pangpong, der mit seinen zwei Jahren der Star eines thailändischen Elefantenzirkusses ist und an einer Viruskrankheit leidet. Sie hätte seinen Tod bedeutet, gäbe es die Elefantenklinik von Frau Solwala in Lampang nicht. Die traditionelle Beschäftigung von Elefanten als Arbeitstiere im Dschungel spielt in Thailand keine große Rolle mehr. Deshalb ziehen viele Mohouts, die Besitzer und Treiber der Elefanten, vom Dorf in die Hauptstadt, um dort Geld zu verdienen. Für Touristen sind Elefanten eine große Attraktion, aber für die Elefanten ist das Leben in Bangkok ein großer Stress; immer wieder kommt es zu Unfällen mit ihnen. Als freie Tiere können Elefanten heute in Thailand nicht überleben. Der Dschungel ist von Menschen zu stark abgeholzt und verdrängt worden. Und so hängt das Schicksal der Elefanten von den Menschen ab, für die sie hoffentlich mehr sind als nur ein nationales Symbol.
Auslandsreportage
Die ZDF-reportage: Die verkauften Kinder "Menschenhandel nach Thailand"
Wdh. von KW 14
[hr:723dad0a5e]
SWR RP/SR/BW 22.15 Do. 18. April 90 Min.
Reisereportage
Menschen und Straßen "Highway 107 - Das Goldene Dreieck"
Der Highway 107 führt von Chiang Mai, der größten Stadt im Norden Thailands, in das "Goldene Dreieck", jene Grenzregion zwischen Thailand, Burma und Laos, die seit vielen Jahrzehnten im Zusammenhang mit Drogen und Stammeskriegen in den Schlagzeilen ist. In den Dschungelgebieten dieser Gebirgslandschaft kämpfte bis vor wenigen Jahren der berüchtigte "Drogenkönig" Khun Sa um die Unabhängigkeit seines Bergvolkes. Durch vielerlei Maßnahmen der thailändischen Regierung wurde aus dem vormals größten Opiumanbaugebiet der Welt eine weitgehend befriedete Landschaft, die durch ihre Vielfalt und Schönheit heute ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt ist. Der Film von Ebbo Demant zeigt unter anderem den Kampf der "Thai Border Police" gegen den Drogenschmuggel, er besucht ein Landwirtschaftsprojekt des thailändischen Königshauses, wo die Bauern der Bergstämme heute statt Mohn Gemüse anbauen. Er zeigt die außergewöhnliche Schönheit der Berglandschaft Nordthailands und am Beispiel zweier Gebirgsdörfer die faszinierende Kultur der Akha und der Lahu, Völkerstämme, die über Südchina aus Tibet zugewandert sind. Er berichtet von einer Elefantenstation, in der Elefanten ausgebildet und "umgeschult" werden, er zeigt Bilder von dem großen Lichterfest "Loy Kratong" und nicht zuletzt von dem sagenumwobenen einstigen Hauptquartier des "Drogenkönigs" Khun Sa.
[hr:723dad0a5e]
SWR RP/SR/BW 13.30 Fr. 19. April 30 Min.
Tierreportage
Elefanten in Thailand "Die Elefantenklinik"
Elefanten sind die Lieblingstiere der Thailänder. Sie gehören zur Geschichte des Landes. Überall im Land sind die Tempel mit Abbildungen von Elefanten verziert. Und Geschichten über Elefanten gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die mächtigen Tiere wurden gleichsam zu einem nationalen Symbol. Dennoch sind sie vom Aussterben bedroht: Vor 90 Jahren gab es noch 300.000 Tiere, heute sind es nicht einmal mehr 3.000. Der Filmautor Hartmut Idzko ist auf seinen Dreh-Reisen immer wieder dem Schicksal der größten Landtiere nachgegangen. Dabei traf er auf den kleinen Elefanten Pangpong, der mit seinen zwei Jahren der Star eines thailändischen Elefantenzirkusses ist und an einer Viruskrankheit leidet. Sie hätte seinen Tod bedeutet, gäbe es die Elefantenklinik von Frau Solwala in Lampang nicht. Die traditionelle Beschäftigung von Elefanten als Arbeitstiere im Dschungel spielt in Thailand keine große Rolle mehr. Deshalb ziehen viele Mohouts, die Besitzer und Treiber der Elefanten, vom Dorf in die Hauptstadt, um dort Geld zu verdienen. Für Touristen sind Elefanten eine große Attraktion, aber für die Elefanten ist das Leben in Bangkok ein großer Stress; immer wieder kommt es zu Unfällen mit ihnen. Als freie Tiere können Elefanten heute in Thailand nicht überleben. Der Dschungel ist von Menschen zu stark abgeholzt und verdrängt worden. Und so hängt das Schicksal der Elefanten von den Menschen ab, für die sie hoffentlich mehr sind als nur ein nationales Symbol.