
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
3sat 16.05 So. 24. März
Wissenschaftliche Dokumentation
hitec. die dokumentation "Verkehrsadern für Asien - Zwei Weltrekorde in Bangkok und Taipeh"
Der Film von Michael Wech (2002) begleitet den Bau gewaltiger Verkehrsadern in Taipeh und Bangkok, die den Ingenieuren besondere technische Innovationskraft abverlangt haben.
In Taipeh hat man sich vor sieben Jahren ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 88 Kilometer Hoch- und U-Bahnen sollten gebaut werden, um die katastrophale Verkehrssituation in der taiwanesischen Hauptstadt in den Griff zu bekommen. Vor kurzem konnte die vier Kilometer lange Chungho-Line ein halbes Jahr früher als berechnet übergeben werden - geplant und gebaut von einem großen deutschen Bauunternehmen.
Auch in Bangkok hat das Straßennetz endgültig seine Kapazitätsgrenze erreicht. Hier greift man zu völlig anderen Mitteln als in Taipeh. Mit dem Bang-Na-Expressway wurde über den Highway 34 in nur fünf Jahren von einem deutschen Unternehmen die längste Hochstraße der Welt gebaut. Durch die dort erstmals benutzte Segmentbauweise konnte der Bau über dem fließenden Verkehr bewältigt werden. Weil die Brückenpfeiler sofort belastbar sind, konnte die Hochstraße teilweise schon benutzt werden, obwohl am anderen Ende noch gebaut wurde.
Wissenschaftliche Dokumentation
hitec. die dokumentation "Verkehrsadern für Asien - Zwei Weltrekorde in Bangkok und Taipeh"
Der Film von Michael Wech (2002) begleitet den Bau gewaltiger Verkehrsadern in Taipeh und Bangkok, die den Ingenieuren besondere technische Innovationskraft abverlangt haben.
In Taipeh hat man sich vor sieben Jahren ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 88 Kilometer Hoch- und U-Bahnen sollten gebaut werden, um die katastrophale Verkehrssituation in der taiwanesischen Hauptstadt in den Griff zu bekommen. Vor kurzem konnte die vier Kilometer lange Chungho-Line ein halbes Jahr früher als berechnet übergeben werden - geplant und gebaut von einem großen deutschen Bauunternehmen.
Auch in Bangkok hat das Straßennetz endgültig seine Kapazitätsgrenze erreicht. Hier greift man zu völlig anderen Mitteln als in Taipeh. Mit dem Bang-Na-Expressway wurde über den Highway 34 in nur fünf Jahren von einem deutschen Unternehmen die längste Hochstraße der Welt gebaut. Durch die dort erstmals benutzte Segmentbauweise konnte der Bau über dem fließenden Verkehr bewältigt werden. Weil die Brückenpfeiler sofort belastbar sind, konnte die Hochstraße teilweise schon benutzt werden, obwohl am anderen Ende noch gebaut wurde.