
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
ARTE 22.10 Fr. 22. Februar 60 Min.
Dokumentation/International DK 1999
Die Mädchen von Pattaya
Seit dem Vietnamkrieg gilt der Badeort Pattaya weltweit als thailändisches Sündenbabel. Wie anderswo sind Sex, Liebe und Geld hier die Motoren der boomenden Touristenindustrie. Dennoch unterscheidet der "Thai way of sex" Pattaya von vergleichbaren Plätzen der Welt. Denn die Freier kaufen sich die Liebe eines Mädchens meist nicht nur für eine Nacht, sie suchen Begleitung für ihren gesamten Urlaub und nicht selten verlieben sie sich in das thailändische Mädchen, möchten sie zu sich nach Europa holen, heiraten oder zumindest die Sicherheit, dass ihr Mädchen sie auch in ihrem nächsten Urlaub begleitet. Umschlagplatz für diese vermeintlich echten Gefühle sind die Girlie Bars. Eine von ihnen, "Toi´s Place", wird von Toi, einer charmanten 36-jährigen Mamasan, geführt. Toi hat sich früher selbst prostituiert, lernte den etwas grobschlächtigen, weit älteren Laurie kennen, heiratete ihn vor einem Jahrzehnt und ging mit ihm nach England. Nach Lauries Frühpensionierung bei der BBC kehrten die beiden nach Pattaya zurück, wo Toi sich mit der Abfindung ihres Mannes von der BBC als Wirtin selbständig machte. Mit Erfolg. Nun hat sie das Sagen und Laurie, der als Ausländer kaum Rechte besitzt, ist von seiner Frau abhängig. Da er bis heute kaum Thai spricht, fühlt er sich isoliert, besonders in ihrem Haus im Nordwesten des Landes, wo Toi herstammt. Dort versteht ihn niemand. Seinen Frust ertränkt Laurie in Alkohol, dann wird er streitlustig und macht seine Frau für sein tristes Leben verantwortlich. In diesen Momenten beklagt Toi ihr Los, sie muss sich allein um die Bar und die dort arbeitenden Mädchen kümmern, aggressive Kunden in ihre Schranken verweisen oder rausschmeißen. Aber es gibt noch Momente der Zuneigung und Zärtlichkeit in ihrer Ehe: So gibt Laurie sich alle Mühe, den zehnten Hochzeitstag zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Über einen Monat hat der dänische Dokumentarfilmer Thomas Heurlin die beiden, die Barmädchen und die Freier in Tois Bar zum Teil mit verdeckter Kamera beobachtet. Lange Zeit sah es so aus, als würde der Film zum Protokoll einer Abrechnung der Schwachen, sprich der Thailänderinnen, mit den vermeintlich starken Männern aus dem Westen werden. Zumindest im Fall von Toi und Laurie zeigte sich jedoch, dass in dieser Scheinwelt vorgespielter, käuflicher Gefühle auch echte Anteilnahme möglich ist.
Wiederholung am 07.03.02[hr:20ca8dd4b8]
3sat 14.30 Sa. 23. Februar 45 Min.
Dokumentarreihe/Wissenschaft
Schliemanns Erben Folge 1/6, "Auf der Spur versunkener Königreiche"
Die "Erben" des berühmten Mecklenburger Schatzgräbers zeigen, wie spannend Archäologie heute sein kann. Zwar steht für sie nicht mehr die Suche nach monumentalen Palästen und Goldschätzen im Mittelpunkt des Interesses, doch ihre Fragen nach dem Funktionieren von Gesellschaften, der Organisation von Zivilisationen und den Faktoren, die den Aufstieg und Untergang von Kulturen herbeiführten, sind mindestens so aufregend wie die sensationellen Funde von einst.
Die Autoren der Reihe, Gisela Graichen, Dietrich von Ruffer und Lothar Spree, begleiteten "Schliemanns Erben" mit der Kamera: von Guatemala bis Sri Lanka, von Mexiko bis Usbekistan, von Thailand bis Bulgarien. Die zeigt 3sat an den kommenden Samstagen, jeweils ab 14.30 Uhr. [hr:20ca8dd4b8]
Kabel 1 18.40 Sa. 23. Februar 60 Min.
Reisemagazin
Abenteuer Ferne "Thailand"
Moderatorin Silvia Incardona berichtet in dieser Folge über Thailand:
Sie begleitet einen Tuk-Tuk-Fahrer in Bangkok, besucht die Tiger im Luang-Ta-Boua-Kloster, fährt auf einer Dschunke durch die Andamanensee, geht auf Entdeckungstour im Khao Sok Nationalpark und besucht das Elefantencamp auf der Ferieninsel Phuket.
Reisen ist in: Über 50 Mio. Deutsche verreisen jährlich ins Ausland und geben dabei rund 90 Mrd. DM aus! Das neue Reise- und Erlebnismagazin "Abenteuer Ferne" bei Kabel 1 zeigt dem Zuschauer ausgewählte Reiseziele, ihre Attraktionen und Besonderheiten - Informationen, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Faszinierende Bilder, ausgewählte Tipps und informative Beiträge machen "Abenteuer Ferne" zum TV-Erlebnis[hr:20ca8dd4b8]
BR-alpha 22.25 Sa. 23. Februar 5 Min.
Der Top Tipp - Reise "Bangkok"[hr:20ca8dd4b8]
Kabel 1 12.00 So. 24. Februar 60 Min.
Reisemagazin
Abenteuer Ferne "Thailand"
Wiederholung vom Vorabend, weitere Wdh am 28.02.02[hr:20ca8dd4b8]
Dokumentation/International DK 1999
Die Mädchen von Pattaya
Seit dem Vietnamkrieg gilt der Badeort Pattaya weltweit als thailändisches Sündenbabel. Wie anderswo sind Sex, Liebe und Geld hier die Motoren der boomenden Touristenindustrie. Dennoch unterscheidet der "Thai way of sex" Pattaya von vergleichbaren Plätzen der Welt. Denn die Freier kaufen sich die Liebe eines Mädchens meist nicht nur für eine Nacht, sie suchen Begleitung für ihren gesamten Urlaub und nicht selten verlieben sie sich in das thailändische Mädchen, möchten sie zu sich nach Europa holen, heiraten oder zumindest die Sicherheit, dass ihr Mädchen sie auch in ihrem nächsten Urlaub begleitet. Umschlagplatz für diese vermeintlich echten Gefühle sind die Girlie Bars. Eine von ihnen, "Toi´s Place", wird von Toi, einer charmanten 36-jährigen Mamasan, geführt. Toi hat sich früher selbst prostituiert, lernte den etwas grobschlächtigen, weit älteren Laurie kennen, heiratete ihn vor einem Jahrzehnt und ging mit ihm nach England. Nach Lauries Frühpensionierung bei der BBC kehrten die beiden nach Pattaya zurück, wo Toi sich mit der Abfindung ihres Mannes von der BBC als Wirtin selbständig machte. Mit Erfolg. Nun hat sie das Sagen und Laurie, der als Ausländer kaum Rechte besitzt, ist von seiner Frau abhängig. Da er bis heute kaum Thai spricht, fühlt er sich isoliert, besonders in ihrem Haus im Nordwesten des Landes, wo Toi herstammt. Dort versteht ihn niemand. Seinen Frust ertränkt Laurie in Alkohol, dann wird er streitlustig und macht seine Frau für sein tristes Leben verantwortlich. In diesen Momenten beklagt Toi ihr Los, sie muss sich allein um die Bar und die dort arbeitenden Mädchen kümmern, aggressive Kunden in ihre Schranken verweisen oder rausschmeißen. Aber es gibt noch Momente der Zuneigung und Zärtlichkeit in ihrer Ehe: So gibt Laurie sich alle Mühe, den zehnten Hochzeitstag zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Über einen Monat hat der dänische Dokumentarfilmer Thomas Heurlin die beiden, die Barmädchen und die Freier in Tois Bar zum Teil mit verdeckter Kamera beobachtet. Lange Zeit sah es so aus, als würde der Film zum Protokoll einer Abrechnung der Schwachen, sprich der Thailänderinnen, mit den vermeintlich starken Männern aus dem Westen werden. Zumindest im Fall von Toi und Laurie zeigte sich jedoch, dass in dieser Scheinwelt vorgespielter, käuflicher Gefühle auch echte Anteilnahme möglich ist.
Wiederholung am 07.03.02[hr:20ca8dd4b8]
3sat 14.30 Sa. 23. Februar 45 Min.
Dokumentarreihe/Wissenschaft
Schliemanns Erben Folge 1/6, "Auf der Spur versunkener Königreiche"
Die "Erben" des berühmten Mecklenburger Schatzgräbers zeigen, wie spannend Archäologie heute sein kann. Zwar steht für sie nicht mehr die Suche nach monumentalen Palästen und Goldschätzen im Mittelpunkt des Interesses, doch ihre Fragen nach dem Funktionieren von Gesellschaften, der Organisation von Zivilisationen und den Faktoren, die den Aufstieg und Untergang von Kulturen herbeiführten, sind mindestens so aufregend wie die sensationellen Funde von einst.
Die Autoren der Reihe, Gisela Graichen, Dietrich von Ruffer und Lothar Spree, begleiteten "Schliemanns Erben" mit der Kamera: von Guatemala bis Sri Lanka, von Mexiko bis Usbekistan, von Thailand bis Bulgarien. Die zeigt 3sat an den kommenden Samstagen, jeweils ab 14.30 Uhr. [hr:20ca8dd4b8]
Kabel 1 18.40 Sa. 23. Februar 60 Min.
Reisemagazin
Abenteuer Ferne "Thailand"
Moderatorin Silvia Incardona berichtet in dieser Folge über Thailand:
Sie begleitet einen Tuk-Tuk-Fahrer in Bangkok, besucht die Tiger im Luang-Ta-Boua-Kloster, fährt auf einer Dschunke durch die Andamanensee, geht auf Entdeckungstour im Khao Sok Nationalpark und besucht das Elefantencamp auf der Ferieninsel Phuket.
Reisen ist in: Über 50 Mio. Deutsche verreisen jährlich ins Ausland und geben dabei rund 90 Mrd. DM aus! Das neue Reise- und Erlebnismagazin "Abenteuer Ferne" bei Kabel 1 zeigt dem Zuschauer ausgewählte Reiseziele, ihre Attraktionen und Besonderheiten - Informationen, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Faszinierende Bilder, ausgewählte Tipps und informative Beiträge machen "Abenteuer Ferne" zum TV-Erlebnis[hr:20ca8dd4b8]
BR-alpha 22.25 Sa. 23. Februar 5 Min.
Der Top Tipp - Reise "Bangkok"[hr:20ca8dd4b8]
Kabel 1 12.00 So. 24. Februar 60 Min.
Reisemagazin
Abenteuer Ferne "Thailand"
Wiederholung vom Vorabend, weitere Wdh am 28.02.02[hr:20ca8dd4b8]