O
onnut
Gast
wadee tuk khon,
seit jahren benutzen wir eine art formblatt zur unterhaltsbescheinigung.
es ist in thailändischer und deutscher sprache verfasst.
ist auch immer anstandslos vom zuständigen amphere ausgefüllt worden.
auch vom hiesigen finanzamt so akzeptiert!
das ganze hatte den vorteil,das wir die übersetzung sparen konnten.
jetzt sagt das thail. amphere,sie können diese art bescheinigung nicht mehr erstellen (auch nicht mit beiträgen zur teebeschaffung).
statt dessen gibts ein schriftstück in thail. sprache.
das finanzamt verlangt nun natürlich eine übersetzung.
eigentlich aber doch unnütze kosten.
hat jemand ähnliche erfahrungen?
onnut
seit jahren benutzen wir eine art formblatt zur unterhaltsbescheinigung.
es ist in thailändischer und deutscher sprache verfasst.
ist auch immer anstandslos vom zuständigen amphere ausgefüllt worden.
auch vom hiesigen finanzamt so akzeptiert!
das ganze hatte den vorteil,das wir die übersetzung sparen konnten.
jetzt sagt das thail. amphere,sie können diese art bescheinigung nicht mehr erstellen (auch nicht mit beiträgen zur teebeschaffung).
statt dessen gibts ein schriftstück in thail. sprache.
das finanzamt verlangt nun natürlich eine übersetzung.
eigentlich aber doch unnütze kosten.
hat jemand ähnliche erfahrungen?
onnut