
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
@Roette
Also um ehrlich zu sein, meiner Frau und mir ist es auch niemals gelungen, mit einer der beschriebenen Methoden eine 100%ige Überdeckung mit den beiden Tastatur-Layouts Kesmanee und Pattachuuti zu erreichen. Einge Tasten tanzen immer aus der Reihe. Wir haben alle Kombinationen aus Layouts und System-Sprachunterstützungen ausprobiert. Keine Ahnung woran das liegt.
Da wir also weder mit einer Tastaturumschaltungssoftware wie Hui Key oder Thaihook/Thaikbd zum Ziel kamen, haben wir dann wie hier beschrieben die Thai-Sprachunterstützung für das Windows-System installiert und kommen jetzt ohne externes Programm aus. Aber wie schon erwähnt an einige Abweichungen zu den beschrieben Layouts muß man sich gewöhnen.
Wenn man keine originale Thai-Tastatur am Rechner hat, ist das meiner Meinung nach auch nicht so schlimm. Meine Frau hat Tippen gelernt (PC und Schreibmaschine) und weiß wo die Buchstaben liegen sollten. Sie kommt damit eigentlich klar. Wenn man aber sowieso lernen muß, welche Thai-Buchstaben zu welchen Knöpfen auf der deutschen Tastatur gehören, ist es doch nicht so wichtig, wo nun was liegt.
Einfach mal eine Grafik (Wordtabelle) anfertigen, wo man die zu den deutschen Zeichen gehörenden Thaizeichen zuordnet. Das Bildchen muß man zum Schreiben dann vor sich hinlegen, bis die Buchstaben langsam auswendig gelernt sind. Wir könnten uns das ja auch mal gemeinsam am PC in der Schorlandstr. ansehen.
mfg jinjok
Also um ehrlich zu sein, meiner Frau und mir ist es auch niemals gelungen, mit einer der beschriebenen Methoden eine 100%ige Überdeckung mit den beiden Tastatur-Layouts Kesmanee und Pattachuuti zu erreichen. Einge Tasten tanzen immer aus der Reihe. Wir haben alle Kombinationen aus Layouts und System-Sprachunterstützungen ausprobiert. Keine Ahnung woran das liegt.
Da wir also weder mit einer Tastaturumschaltungssoftware wie Hui Key oder Thaihook/Thaikbd zum Ziel kamen, haben wir dann wie hier beschrieben die Thai-Sprachunterstützung für das Windows-System installiert und kommen jetzt ohne externes Programm aus. Aber wie schon erwähnt an einige Abweichungen zu den beschrieben Layouts muß man sich gewöhnen.
Wenn man keine originale Thai-Tastatur am Rechner hat, ist das meiner Meinung nach auch nicht so schlimm. Meine Frau hat Tippen gelernt (PC und Schreibmaschine) und weiß wo die Buchstaben liegen sollten. Sie kommt damit eigentlich klar. Wenn man aber sowieso lernen muß, welche Thai-Buchstaben zu welchen Knöpfen auf der deutschen Tastatur gehören, ist es doch nicht so wichtig, wo nun was liegt.
Einfach mal eine Grafik (Wordtabelle) anfertigen, wo man die zu den deutschen Zeichen gehörenden Thaizeichen zuordnet. Das Bildchen muß man zum Schreiben dann vor sich hinlegen, bis die Buchstaben langsam auswendig gelernt sind. Wir könnten uns das ja auch mal gemeinsam am PC in der Schorlandstr. ansehen.
mfg jinjok