www.thailaendisch.de

Problem mit Namen

Diskutiere Problem mit Namen im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Wer kann mir weiterhelfen? Meine Frau und ich sind seit 4 Jahren verheiratet und haben nun ein dickes Problem, da wir uns bei unserer...
I

Isara

Gast
Wer kann mir weiterhelfen? Meine Frau und ich sind seit 4 Jahren verheiratet und haben nun ein dickes Problem, da wir uns bei unserer
Eheschließung für einen Doppelnamen bei ihr entschieden haben.
Nun mußte sie ihren Pass verlängern lassen und dabei wurden wir von der Thai-Botschaft belehrt, daß sie keinen Doppelnamen haben darf, sondern nur den Namen ihres Gatten. Der Botschaftsmitarbeiter leiß sich zwar dazu überreden noch einmal den Pass zu verlängern, aber in fünf Jahren benötigt sie einen neuen Pass und den bekommt sie nur ohne Doppelnamen.
Unsere "tolle" Sachbearbeiterin (dank ihr benötigten wir bis zu Eheschließung einen Zeitraum von 9 Monaten! und dadurch vom Ausländeramt
eine Abschiebeandrohung! Lange Geschichte) sagte uns nun, daß wir den Namen nicht ändern können! Einmal angenommen, bleibt er für immer so.
Auf unser Anmerkung, meine Frau bekommt dann keinen neuen Pass und ohne Pass geht es ja nicht, meinte sie: Das sei nicht ihr Problem.
Als ich sie darauf fragte, ob uns da nur die Scheidung und darauf die Wiederheirat bliebe, sagte sie schlicht und ergreifend, "ja".
Nun meine Frage: Kennt vieleicht jemand die Gesetze und Regeln mit der
Namensgebung bei Thai-Deutscher Eheschließung, oder wo bekomme ich sowas her? Oder was kann ich sonst tun?

Herzlichen für eure Bemühungen.
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
jo isara,

meine frau führt auch einen doppelnamen hier in d. eintrag in ihrem
pass nur mein familienname, da dieser in thailand nur als familienname
anerkannt wird. sie hat mich aber auch schon darauf hingewiesen, dass
es bei einer neuausstellung des passes zu schwierigkeiten kommen kann.
warten wir es mal ab. für weitere informatonen wäre ich auch dankbar.

gruss :cool:
 
E.Phinarak

E.Phinarak

Senior Member
Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
1.516
Reaktion erhalten
0
Ort
Maha Sarakham / NDS
Hallo Isara,
wir hatten das gleiche Problem.Allerdings wurde uns das ca. 4 Monate nach der Heirat gesagt.Ebenfalls in der Thai-Botschaft Berlin.
Der nette Thai hat uns ein Dokument mitgegeben,das angeblich jedem AA und Standesamt bekannt sein sollte.Damit sind wir dann zu unserem Standesbeamten gegangen,der holte seinen Ordner Thai-Deutsche Eheschließung aus dem Schrank und wir stellten fest:kein Hinweis auf diesen Sachverhalt.Er war sehr dankbar für eine Kopie dieses Dokuments und änderte alle Unterlagen (Heiratsurkunde,internationale Heiratsurkunden,jeweils 3 Exemplare) und das gratis!!Mit Entschuldigung!!Auf dem AA mußten wir dann natürlich(!!) für das erneute Umschreiben des Visums bezahlen.
Mach deine Sachbearbeiterin darauf aufmerksam und verlange den Vorgesetzten.
 
G

garni

Gast
Sollten alle Stricke reißen,dann geht noch folgendes.
Meine Frau hat sich vor 3 Wochen in Thailand einfach einen
neuen Reisepaß ausstellen lassen, auf Ihren Thainamen. In 5
Jahren macht sie das einfach nochmal. Sie braucht die
Botschaft nicht, und keine verlängerungen.
Gruß Matthias
 
R

Roland

Gast
garni schrieb:
Sollten alle Stricke reißen,dann geht noch folgendes.
Meine Frau hat sich vor 3 Wochen in Thailand einfach einen
neuen Reisepaß ausstellen lassen, auf Ihren Thainamen. In 5
Jahren macht sie das einfach nochmal. Sie braucht die
Botschaft nicht, und keine verlängerungen.
Gruß Matthias

Hallo Matthias

du fährst damit aber einen "heissen Reifen" :O wenn deine Frau innerhalb von 5 Jahren nicht nacht LOS kommt da bin ich gespannt wer dir dein Pass verlängert denn die Botschaft wird sich weigern! Soviel ich weiss ist eine Thai verplichtet ihrer ID Karte nach der Heirat zuändern dadurch ändert sich auch der Passnamen und wenn die Botschaft das mitbekommt oder nach liesst das du einen neuen Pass mit alten namen hast dann denke ich mal das das zum problem wird!
dazu kommt das manche AA probleme machen mit der Aufenthaltserlaubniss sprich genehmigung wenn da der Mädchenname steht, vielleicht bekommst du ja bei deinen nächsten Besuch dort einen neuen Sachbeartbeiter der das auch so sieht!!

Ich wäre da vorsichtig!!!!

@ Isara
Kläre das ganze bei deinen nächsten Urlaub in LOS auf dem Bezirksamt da bekommst du dann eine ID-card mit deinen Familiennamen und so wird der Pass dann auch. Das Bezirksamt gibt dir dann eine bestätigung mit das deine Frau in Thailand so gemeldet ist und die Botschaft hat dann kein Problem damit.

Mein Stiefsohn hat nach der Namensänderung in Thailand (Pass) einen anderen Namen wie hier in Deutschland (auf den Ämtern)
:???: :bravo: :super:


mfg Roland
 
G

garni

Gast
Hi Roland,
vor 2 Tagen wurde die unbefristete Aufenthaltserlaubnis
von dem alten in den neuen Paß umgeschrieben.
Welche Thai fliegt nicht jedes Jahr nach TH ?
Gruß Matthias
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Isara
Hau Deiner (scheinbar unfähigen) Standesbeamten mal das Namensänderungsgesetz um die Ohren.

Zitat:
§ 3 [Gründe]
(1) Ein Familienname darf nur geändert werden, wenn ein wichtiger Grund die Änderung rechtfertigt.
(2) Die für die Entscheidung erheblichen Umstände sind von Amts wegen festzustellen; dabei sollen insbesondere außer den unmittelbar Beteiligten die zuständige Ortspolizeibehörde und solche Personen gehört werden, deren Rechte durch die Namensänderung berührt werden.


Die Kosten betragen abhängig vom Einkommen zwischen 2,50 und 1022,- ?

Garni´s Vorschlag ist ja auch praktikabel, man muß eben alle 10 Jahre zur Neuausstellung nach Thailand fliegen. Aber irgendwann kommt man natürlich um die endgültige Lösung des Problems nicht herum.
Jinjok
 
D

Didel

Gast
Hallo zusammen,
da haben wir ja sozusagen nochmal Glück gehabt das wir diese Problematik mit dem Doppelnamen nicht haben da wir nur einen Nachnamen genommen haben.Ich errinere mich aber genau das der Standesbeamte uns gesagt hatte das alles möglich sei auch Doppelnamen für meine Frau oder mich. Da nehme ich mal an das der Beamte auch nicht wusste das es später Probleme geben kann.
 
I

Isara

Gast
Hallo Leute,

möchte mich bedanken für die vielen Tipps.
Dachte sowas passiert nur uns, aber wie ich lese, seid auch ihr teilweise
betroffen. Mit euren Hinweisen kann ich nun etwas zuversichtlicher in meine weitere Ehe-Zukunft blicken. :bravo: :bravo:
Leute macht weiter so. Ihr seid echt klasse!

Gruß Isara
 
A

Ampudjini

Gast
Mein Vorschlag: Scheiden lassen, wieder heiraten und Namen aendern.

Wichtig: Vorher Medien einschalten, fuer jedes Interview/Bericht Geld kassieren und von dem Geld den Papierkram und die zweite Hochzeitsreise bezahlen!

Ach, waere ich gern Journalist...
 
N

nase

Gast
Hallo,

habe das gleich problem:

seit 4 jahren verheiratet
doppelname also so:

mann_vorname mann_nachname
frau_vorname frau_nachname
-->
frau_vorname frau_nachname-mann_nachname.


Ich habe nun gerade mit der Botschaft im Berlin telefoniert.
Es gibt für diesen Fall eine Lösung.

Frau kann den namen in der Konstellation frau_vorname frau_nachname mann_nachname annehmen. Dazu muss sie auf dem ampoe die entsprechende namensänderung / ergänzung machen.

Na hoffentlich geht das gut. Ich muss es im August ausprobieren.

best,
nase
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Danke Nase
Das war eine sehr wichtige Info. Ein Bekannter wird sich darüber freuen.
Jinjok
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
nase schrieb:
...
dem ampoe die entsprechende namensänderung / ergänzung machen.

Na hoffentlich geht das gut. Ich muss es im August ausprobieren.

na nase,

wenn dat man gut geht, also meine frau und unsere in d vereidigte dolmetscherin sind diesbezüglich skeptisch. nach meinen anruf bei der
botschaft in berlin hatte ich nicht den eindruck, dass sich dahingehend was bewegt hat. um probleme zu vermeiden gehen wir den
sicheren weg d.h. meine frau hat nur noch meinen nachnamen.

gruss :cool:
 
N

nase

Gast
Hier ist mein Schriftverker mit der Botschaft in Berlin zu dem Doppelnamensthema. (erste anfrage ist ganz unten)

Damit scheint das Doppelnamensproblem zumindest in meiner Konstellation entschärft.

Ich bitte um Verständnis dafür das ich auf dem email alle referenzen auf unsere namen und sämtliche email addressen entfernt habe. <spam>

best,
nase



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Prasom Chaipatthanakorn
Gesendet: Donnerstag, 8. Mai 2003 10:55
An: <mich>
Betreff: Re: AW: Ihre Anfrage


>From: "ich"
>To: "Herr Chaipatthanakorn"
>Subject: AW: Ihre Anfrage
>Date: Thu, 8 May 2003 10:41:37 +0200
>
>Sehr geehrter Herr Chaipatthanakorn,
>
>vielen Dank für die Beantwortung meiner Anfrage an die Thailändische Botschaft.
>Sind Sie ein Mitarbeiter der Botschaft? Oder hat die Botschaft meine Anfrage an Sie weitergeleitet?

Ja, ich bin bei der Botschaft tätig. Ich bin mit Ihrem Anliegen beauftragt, weil ich Deutsch mit Ihnen kommuniziren kann.
>
>Können Sie und sagen wie genau (mit welchen Formular und mit welcher Rechtsgrundlage) wir unseren Doppelnamen auf dem Ampoe ins Hausregister eintragen lassen können ?

Das ist rechtlich in Thailnd erlaubt. Ich habe doch geschrieben, mit der übersetzten legalisierten Heiratsurkunde, aus der es hervorvorgeht, dass sie den Doppelnamen führen wollte.
>
>Ich heisse "M_vorname M_nachname"; meine Frau heisst "F_Vorname F_Nachname". Unser Ehename ist "M_nachname". Meine Frau hat den Namen " F_Vorname F_Nachname-M_nachname" angenommen.
>
>Können Sie bestätigen dass der Name " F_Vorname F_Nachname-M_nachname " nach thailändischem Namensrecht zulässig ist und ins Hausregister eingetragen werden kann?

Das hab ich zum wiederholten Mal geschrieben.
>
>Es hat im Internet Berichte gegeben, dass die Eintragung von verschiedenen Doppelnamen am Ampoe abgelehnt wurde und erst in Deutschland der Nachname auf den Nachnamen des Mannes geändert werden musste.
In Deutschland kann man nur dir Registrierung der Ehe vorgenommen werden, es handelt sich nur um einen Stempel ( indorsment )Bitte rufen Sie die zustädige Nummer an, falls Sie noch fragen haben sollte, ich bin eigentlich für die Übersetzung der Urkunden zuständig. Man hat mir Ihr Schreiben wohl weitergegeben, weil man davon ausgegangen wäre, dass Sie die Heiratsurkunde übersetzen lassen möchte. Also für die Namensänderung bitte Frau Biele, 030 - <piep>( nachmittags ab 14.30 anrufen ).
Mit freundlichen Grüßen
Prasom Chaipatthanakorn
>
>Vielen Dank für Ihren Rat,
>mit freundlichen Grüssen,
>
><ich>>
>
>


>-----Ursprüngliche Nachricht-----
>Von: Prasom Chaipatthanakorn
>Gesendet: Donnerstag, 8. Mai 2003 09:42
>An: <ich>
>Betreff: Ihre Anfrage
>
>Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>die Namensaenderung im Pass ( die Eintragung ) kann man nur mit dem Ehenamen registrieren lassen. Aber wenn Sie die Heiratsurkunde haben, die diesen Doppelnamen nachweist, dann koennen Sie damit bei der Lokalbehoerde im Heimatsort Ihrer Frau den Doppelnamen ins Hausregister eintragen lassen. Und erst dann koennen Sie entweder einen neuen Pass beantragen oder warten bis der jetzige ablaeuft und dann einen neuen beantragen. Das ist Ihre Sache, weil man ja dafuer zahlen muss.
>Mehr Info ueber die Uebersetzung finden Sie anbei im Anhang.
>
>Mit freundlichen Gruessen,
>Pc


<><><>

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Frau hat bei unserer Hochzeit vor 4 Jahren in <Stadt> einen Doppelnamen angenommen.

Name Mann : M_vorname M_nachname
Name Frau : F_vorname F_nachname

Neuer Name auf der deutschen Heiratsurkunde : F_vorname F_Nachname-M_nachname .

Im thailändischen Pass ist im Moment der Name „M_nachname“ als Ehename eingetragen.

Nun habe ich im Internet gelesen, dass es mit dem Doppelnamen Probleme geben könne wenn die Ehe in Thailand registriert werden soll.
Dazu habe ich heute mit einem Mitarbeiter Ihres Hauses telefoniert. Er bestätigte die Problemlage erklärte jedoch das es für diese spezielle Namens-konstellation eine Lösung gäbe.

Können Sie bestätigen, dass wir

- den Namen in Deutschland *NICHT* ändern lassen müsssen
- die Heiratsurkunde mit diesem Namen beglaubigen, übersetzten lassen, von Ihnen die Übersetzung beglaubigen lassen, von Aussenministerium in Thailand überbeglaubigen lassen und schliesslich beim Ampoe zur Namensänderung benutzen können ?


Welches Formular brauchen wir auf dem Ampoe um den Namen auf der ID Card auf „F_vorname F_Nachname-M_nachname“ ändern zu können.



Vielen Dank für Ihre Mühe,

<ich>
 
M

Mondrag

Gast
Hi!

Ich hatte vor einem Jahr meine Frau geheiratet. Da wir beide sehr lange Zunamen haben, kam für uns eine Doppelnamenlösung nicht in Frage. Wir nutzten die Möglichkeit das jeder seinen Namen behalten kann. Die Standesbeamtin teilte mir mit, dass eine spätere Namensänderung vom Zunamen meiner Frau auf meinen Zunamen kein Problem ist.

Vielleicht solltest du mal zu einem anderen Standesamt gehen und dich dort beraten lassen.

mfg
Mondrag
 
Thema:

Problem mit Namen

Problem mit Namen - Ähnliche Themen

  • Problem mit Provider

    Problem mit Provider: Hallo Forenmitglieder! Habe Probleme mit Vodafon.Wollte vor 2 Jahren schon mal kündigen.Nach einem Telefonat wurde behauptet ich hätte den Vertrag...
  • Ich habe "1" Problem!

    Ich habe "1" Problem!: Keine Angst nicht die leidige Quarantäne,oder Corona! Mein Sohn,30 J,studierter Informatiker ,bis vor kurzen ein kleiner Faulpelz,will...
  • Heikles Problem hier

    Heikles Problem hier: Mir ist aufgefallen, dass mit der Software Umstellung, Beiträge von Membern nachträglich von 3tPersonen geändert werden können...Ich glaube dass...
  • Es gibt hier ein bestialisches Problem

    Es gibt hier ein bestialisches Problem: Hier im Dorf geht ein schwarzer Kater um, der systematisch alle Kätzchen die er erwischen kann tötet. Ich habe mich im Internet bereits schon...
  • Versand E-mail Thunderbird Problem

    Versand E-mail Thunderbird Problem: Hallo Habe 2 gmail und 2 gmx Adressen. Kann über alle Mails empfangen aber nicht senden, gestern ging noch alles. Provider 3bb, Mailprogramm...
  • Versand E-mail Thunderbird Problem - Ähnliche Themen

  • Problem mit Provider

    Problem mit Provider: Hallo Forenmitglieder! Habe Probleme mit Vodafon.Wollte vor 2 Jahren schon mal kündigen.Nach einem Telefonat wurde behauptet ich hätte den Vertrag...
  • Ich habe "1" Problem!

    Ich habe "1" Problem!: Keine Angst nicht die leidige Quarantäne,oder Corona! Mein Sohn,30 J,studierter Informatiker ,bis vor kurzen ein kleiner Faulpelz,will...
  • Heikles Problem hier

    Heikles Problem hier: Mir ist aufgefallen, dass mit der Software Umstellung, Beiträge von Membern nachträglich von 3tPersonen geändert werden können...Ich glaube dass...
  • Es gibt hier ein bestialisches Problem

    Es gibt hier ein bestialisches Problem: Hier im Dorf geht ein schwarzer Kater um, der systematisch alle Kätzchen die er erwischen kann tötet. Ich habe mich im Internet bereits schon...
  • Versand E-mail Thunderbird Problem

    Versand E-mail Thunderbird Problem: Hallo Habe 2 gmail und 2 gmx Adressen. Kann über alle Mails empfangen aber nicht senden, gestern ging noch alles. Provider 3bb, Mailprogramm...
  • Oben