D
drogon
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.03.2017
- Beiträge
- 4
- Reaktion erhalten
- 0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Informationen zufällig über dieses Forum gestolpert und vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder zumindest einen kleinen Rat geben.
Ich bin seit einigen Jahren mit einer Thaifrau glücklich verheiratet. Es läuft alles soweit gut aber letzten Monat haben wir ein kleines Problem bekommen, welches ich nun irgendwie lösen muss. Um dieses Problem zu verstehen, mußte ich mir auch erstmal die volle Geschichte meiner Frau anhören, die ich jetzt mal ohne Wertung einfach mal weiter gebe. Sie hat mir folgendes erklärt:
Als sie noch in Thailand gelebt und gearbeitet hatte, hat Sie, wie so viele Thaifrauen, Ihre Familie unterstützt. Diese Unterstützung ging soweit, dass Sie ein Condominium gekauft hat, in welches Ihr Bruder eingezogen ist und jetzt auch lange gewohnt hat, so insgesamt 3 Jahre. Er ist bisher auch für die Raten des Condominiums aufgekommen.
Jetzt hat er aber eine Frau kennen gelernt und will mit Ihr zusammen ziehen. Dafür ist das Condominium dann zu klein und er will ausziehen. Die Raten will er nicht mehr weiter bezahlen, denn die sind sehr hoch (8200 BATH finde ich schon sehr happig wobei die Laufzeit insgesamt 25 Jahre festgelegt ist - für ein 35 m2 Condo sehr täuer)
Problem: Meine Frau hat die Wohnung gekauft und ist ja auch vertraglich daran gebunden. Sie hat einige Rücklagen auf dem Konto, die allerdings nur für ein paar Monate ausreichen und danach müssten wir die Wohnung dann weiter finanziern.
Aber um ehrlich zu sein, würde ich diese Wohnung ungern weiter bezahlen. Ich habe Fotos gesehen und entspricht nicht unbedingt einer Immobilie, die ich besitzen möchte.
Welche Möglichkeiten hätten wir, da schnell raus zu kommen?
Meine Ideen wären:
1. Verkaufen - wobei sicher sehr schwer und nicht unbedingt schnell ein Käufer zu finden sein dürfte
2. Vermieten - schwer einen Mieter zu finden, der die Wohnung für den Ratenpreis mietet - also müsste man drauf zahlen.
3. Bank kontaktieren, Lage erklären und mitteilen, dass meine Frau nicht mehr bezahlen kann.
Ich würde eigentlich zu Punkt 3 tendieren, weil es die schnellste und ich glaube auch einfachste Lösung ist, wobei mir die rechtlichen Konsequenzen nicht klar sind und ich hier noch auf der Suche nach Hilfe oder Infos bin, ggf. ein Rechtsanwalt vor Ort, der Helfen kann.
Meine Frau ist nicht berufstätig und hat nicht viel Geld auf dem thailändischen Konto. Wir fahren lediglich einmal jährlich nach Thailand und besuchen Ihre Eltern. Ansonsten wollen wir eigentlich nichts weiter mit Thailand zu tun haben und daher sehe ich Punkt 3 eigentlich auch als sinnvollste Lösung an.
Oder gibt es ggf. andere, bessere Lösungen?
Gruß
Drogon
ich bin auf der Suche nach Informationen zufällig über dieses Forum gestolpert und vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder zumindest einen kleinen Rat geben.
Ich bin seit einigen Jahren mit einer Thaifrau glücklich verheiratet. Es läuft alles soweit gut aber letzten Monat haben wir ein kleines Problem bekommen, welches ich nun irgendwie lösen muss. Um dieses Problem zu verstehen, mußte ich mir auch erstmal die volle Geschichte meiner Frau anhören, die ich jetzt mal ohne Wertung einfach mal weiter gebe. Sie hat mir folgendes erklärt:
Als sie noch in Thailand gelebt und gearbeitet hatte, hat Sie, wie so viele Thaifrauen, Ihre Familie unterstützt. Diese Unterstützung ging soweit, dass Sie ein Condominium gekauft hat, in welches Ihr Bruder eingezogen ist und jetzt auch lange gewohnt hat, so insgesamt 3 Jahre. Er ist bisher auch für die Raten des Condominiums aufgekommen.
Jetzt hat er aber eine Frau kennen gelernt und will mit Ihr zusammen ziehen. Dafür ist das Condominium dann zu klein und er will ausziehen. Die Raten will er nicht mehr weiter bezahlen, denn die sind sehr hoch (8200 BATH finde ich schon sehr happig wobei die Laufzeit insgesamt 25 Jahre festgelegt ist - für ein 35 m2 Condo sehr täuer)
Problem: Meine Frau hat die Wohnung gekauft und ist ja auch vertraglich daran gebunden. Sie hat einige Rücklagen auf dem Konto, die allerdings nur für ein paar Monate ausreichen und danach müssten wir die Wohnung dann weiter finanziern.
Aber um ehrlich zu sein, würde ich diese Wohnung ungern weiter bezahlen. Ich habe Fotos gesehen und entspricht nicht unbedingt einer Immobilie, die ich besitzen möchte.
Welche Möglichkeiten hätten wir, da schnell raus zu kommen?
Meine Ideen wären:
1. Verkaufen - wobei sicher sehr schwer und nicht unbedingt schnell ein Käufer zu finden sein dürfte
2. Vermieten - schwer einen Mieter zu finden, der die Wohnung für den Ratenpreis mietet - also müsste man drauf zahlen.
3. Bank kontaktieren, Lage erklären und mitteilen, dass meine Frau nicht mehr bezahlen kann.
Ich würde eigentlich zu Punkt 3 tendieren, weil es die schnellste und ich glaube auch einfachste Lösung ist, wobei mir die rechtlichen Konsequenzen nicht klar sind und ich hier noch auf der Suche nach Hilfe oder Infos bin, ggf. ein Rechtsanwalt vor Ort, der Helfen kann.
Meine Frau ist nicht berufstätig und hat nicht viel Geld auf dem thailändischen Konto. Wir fahren lediglich einmal jährlich nach Thailand und besuchen Ihre Eltern. Ansonsten wollen wir eigentlich nichts weiter mit Thailand zu tun haben und daher sehe ich Punkt 3 eigentlich auch als sinnvollste Lösung an.
Oder gibt es ggf. andere, bessere Lösungen?
Gruß
Drogon