L
Littlegoaty
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.12.2018
- Beiträge
- 7
- Reaktion erhalten
- 0
Hallo,
ich habe eine gute Freundin, die Thailänderin ist und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis für Deutschland hat. Leider ist sie sehr nachlässsig was ihr Papiere angeht und ich möchte ihr da nun behilflich sein.
Sie hat Ihren thailändischen Pass verloren und ich möchte nun mit ihr zur Botschaft fahren, um einen neuen Pass zu beantragen. Ich versuche seit vielen Tagen das Konsulat in Berlin telefonisch zu erreichen, aber leider nimmt nie jemand das Gespräch an. Wohnhaft sind wir beide in Hamburg. Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Kann man das auch in Berlin beantragen, oder geht das nur in Frankfurt?
2. Geht das ohne Termin?
3. Welche Unterlagen sind erforderlich? Sie hat als einziges Ausweispapier nur ihre unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis, das Dokument ist aber auch bereits seit ein paar Jahren abgelaufen (nicht der Aufenthaltsstatus selbst, der ist wie gesagt unbefristet).
4. Muss im Vorwege ein Antrag ausgefüllt werden, oder kann das alles vor Ort im Konsulat erledigt werden?
5. Braucht sie auch so etwas wie eine Geburtsurkunde, Meldebescheinigung etc.? Dann dürfte es richtig schwierig werden, denn meines Wissens nach liegt nichts davon vor.
Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir da ein paar Tipps geben könntet.
Viele Grüße
Littlegoaty
ich habe eine gute Freundin, die Thailänderin ist und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis für Deutschland hat. Leider ist sie sehr nachlässsig was ihr Papiere angeht und ich möchte ihr da nun behilflich sein.
Sie hat Ihren thailändischen Pass verloren und ich möchte nun mit ihr zur Botschaft fahren, um einen neuen Pass zu beantragen. Ich versuche seit vielen Tagen das Konsulat in Berlin telefonisch zu erreichen, aber leider nimmt nie jemand das Gespräch an. Wohnhaft sind wir beide in Hamburg. Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Kann man das auch in Berlin beantragen, oder geht das nur in Frankfurt?
2. Geht das ohne Termin?
3. Welche Unterlagen sind erforderlich? Sie hat als einziges Ausweispapier nur ihre unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis, das Dokument ist aber auch bereits seit ein paar Jahren abgelaufen (nicht der Aufenthaltsstatus selbst, der ist wie gesagt unbefristet).
4. Muss im Vorwege ein Antrag ausgefüllt werden, oder kann das alles vor Ort im Konsulat erledigt werden?
5. Braucht sie auch so etwas wie eine Geburtsurkunde, Meldebescheinigung etc.? Dann dürfte es richtig schwierig werden, denn meines Wissens nach liegt nichts davon vor.
Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir da ein paar Tipps geben könntet.
Viele Grüße
Littlegoaty