S
sombath
Senior Member
- Dabei seit
- 03.03.2009
- Beiträge
- 6.069
- Reaktion erhalten
- 3.880
Muss voraus schicken , das ich 35 Jahre mit der Raffination von Palmöl beruflich zu tun hattePalmölplantagen sind eintönige Monokulturen welche der Natur ( Tiere, Vögel, Insekten ) nix bringen, nur 1x im Jahr Arbeit und etwas Geld dem Farmer, wenn die Palmen in seinem Besitz sind. Ich vergleiche das mit den grausigen Shrimpsfarmen.......welche die Natur auf Jahrzehnte kaputt machen und alles Leben abtöten. Man muss nur Richtung Süden fahren im Flussdelta oder zw. Huahin und Pratchuap in einem Nationalpark! Ich esse weder diese labrigen von Medikamenten triefenden Shrimps noch Palmöl.........aber ich mag die Cocospalme mit ihren Bewohnern wie Vögel und das hurtige Squirrel darauf, denn das ist Natur.
und daher etwas voreingenommen bin .
hueher , was du schreibst ist sicher richtig , aber wie fast alles im Leben gibt es zwei Seiten .
Deutschland : Seit vielen Jahren versuchen die Regierungen im deutschen Wald 2% als Urwald zu gestalten .
Das heißt einen Wald ohne Forstwirtschaft !!
Seit 30 Jahren sind diese Bemühungen erfolglos , da die Waldbesitzer nicht mit machen .
Unser Wald ist doch auch nur noch eine Fichten-Monokultur und in manchen Gegenden auch Kiefer-Monokultur .
Aber wir Langnasen fordern mit Nachdruck das die Asiaten u. Südamerikaner ihren Urwald erhalten ,
damit auch bei uns das Klima verbessert wird !!!!
Habe von ca. 1975 bis 2009 viele Palmöl-Raffinerien auf Sumatra , Java , West u. Ost Malaysia
und Indones. Borneo u. Sulawesi besucht .
Habe die Abholzungen u. Brandrodungen haut nah mitbekommen .
Könnte ein Buch schreiben , aber dann auch über die hunderttausende von Arbeitsplätzen in der Palmöl-Industrie .
ZB alleine in Pasir Gudang - Johor Baru sind ca. 50 000 Menschen in der Palmölindustrie beschäftigt .
Bin selbstverständlich gegen jede Umweltzerstörung , aber die darf nicht nur auf Kosten der armen Länder gehen .