Was bringt es einem deutschen Antragsteller, wenn ihm hier und heute gesagt wird, dass man in den Honorarkonsulaten Frankfurt und München kein
a. polizeiliches Führungszeugnis benötige
b. kein Gesundheitszeugnis benötige
Wenn gleichzeitig auf der website des thail. Außenministeriums - also dem direkten Vorgesetzten gegenüber der thail. Botschaft und indirektem Vorgesetzten über die Konsulate steht:
"2. Required Documents
- Passport with validity of not less than 18 months.
- 3 copies of completed visa application forms.
- 3 passport-sized photos (4 x 6 cm) of the applicant taken within the past six
months.
- A personal data form.
- A copy of bank statement showing a deposit of the amount equal to and not less than 800,000 Baht or an income certificate (an original copy) with a monthly income of not less than 65,000 Baht, or a deposit account plus a monthly income totalling not less than 800,000 Baht.
- In the case of submitting a bank statement, a letter of guarantee from the bank (an original copy) is required.
-
A letter of verification issued from the country of his or her nationality or residence stating that the applicant has no criminal record (verification shall be valid for not more than three months and should be notarised by notary organs or the applicant’s diplomatic or consular mission).
-
A medical certificate issued from the country where the application is submitted, showing no prohibitive diseases as indicated in the Ministerial Regulation No.14 (B.E. 2535) (certificate shall be valid for not more than three months and should be notarised by notary organs or the applicant’s diplomatic or consular mission).
- In the case where the accompanying spouse is not eligible to apply for the Category ‘O-A’ (Long Stay) visa, he or she will be considered for temporary stay under Category ‘O’ visa. A marriage certificate must be provided as evidence and should be notarised by notary organs or by the applicant’s diplomatic or consular mission."
Was gilt oder was gilt wielange, wenn man gleichzeitig bedenkt, dass die thail. Behörde (Immigration) über die Einreise entscheidet. Deshalb steht ja auf der website der Frankfurter Behörde ganz scheu der Satz:
Die Visa, die vom Generalkonsulat ausgestellt wurden, gelten zwar für Thailand und müssen innerhalb von 3 Monaten nach Ausstellung verwendet werden. Die Einreise in das Land wird jedoch vor Ort vom Immigration Office Thailands gewährt und kann trotz eines gültigen Einreisevisums vom Immigration Office Thailands abgelehnt werden.
Also ich brauch' kein neues Non-Immi-O-Visum mehr und es können mir evtl. Verschärfungen egal sein. Aber wenn ich eins bräuchte, dann würde ich da vorher anrufen, wo ich eine Non-Immi beantragen wollte. Vielleicht stammt ja auch meine Einstellung aus längerer Erfahrung vor Ort in Thailand. Da steht nämlich ganz viel auf Papier, nur praktiziert wird es nicht oder leicht anders.
