@Harakon
Die Vokale werden zwar mit sara- buchstabiert, aber die Vokalzeichen und ihre einzelnen Bestandteile haben spezielle Namen. So heißt der Halbmond auf dem Konsonant, egal ob kurzes i oder in Kombination mit den Mausezähnchen (fan-nu)als langes ü oder dem kleinen Punkt (Yaadnamkang) als kurzes ü:Pintui.
Wollte erst i schreiben, dachte aber dann, dass das mit langem i verwechselt werden könnte und schrieb halt pintui. Da war ich mir aber nicht mehr so sicher und musste nachschauen bei Gero Fischer /Einführung in die thailändische Schrift (kann man sich schenken, da ausser dieser Handvoll Zeichennamen auf vielen Seiten für relativ viel Geld ganz wenig steht). Lak-kang ist Zeichen für langes a. Im Hinterkopf hatte ich dabei eher, dass hier jemand das seiner besseren Hälfte zeigt und die spontan sagt: Ja, datt isset! Und vielleicht auch etwas -sorry! - Klugscheisserei. Das mit der thailändischen Tastatur habe ich im moment erstmal abgehakt, da mich der Unterschied zwischen 10-Finger-Schreiben und einer halben Minute suchen für einen Buchstaben nur frustriert hat.
Respekt übrigens für Japanisch! Ich denke wirklich Thailändisch ist wesentlich einfacher, weil es wie wir Buchstaben hat und keine Silbenzeichen. Ich hege übrigens große Bewunderung für Japan (Filmkunst, Kultur) und kriege zuviel, wenn Leute Japaner mit den uniformen Gruppen auf Neuschwanstein gleichsetzen. Aber man kann nicht alles machen, zumal ich seit kurzem wieder versuche mein im 20jährigen Sinkflug begriffenes Englisch hochzureissen.
Hier in Düsseldorf sind zwar zigtausende Japaner mit kompletter eigener Infrastuktur(Schulen, Kindergärten, Tempel, Buchläden), aber die schotten sich ziemlich ab, weil es für die immer nur ein Aufenthalt auf Zeit ist, meist eine Karrieresprungbrett für daheim.
Gruss Loso (nach der thailändischen Popgruppe)
PS.wie fügt man eigentlich ein smily ein?