www.thailaendisch.de

NFC-Zahlungsverfahren mit dem Smartphone

Diskutiere NFC-Zahlungsverfahren mit dem Smartphone im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Das Bezahlen mit dem Smartphone ist ja im Moment recht populär, und ich würde das auch gerne nutzen. Mir ist aber nicht klar, welches der...
P

papa

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1.405
Reaktion erhalten
352
Das Bezahlen mit dem Smartphone ist ja im Moment recht populär, und ich würde das auch gerne nutzen. Mir ist aber nicht klar, welches der Verfahren am weitesten verbreitet ist.

Die Deutsche Bank bietet so ein Verfahren auf Mastercard-Basis an. Das scheint mir eine Garantie für weite Verbreitung zu sein.

Kann mich jemand von euch ein bisschen beraten, ob das zutrifft oder welches Verfahren für Thailand und die umliegenden Länder am besten ist?

Vielen Dank im Voraus
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
Falls du ein Android-Smartphone hast, dann ist es am einfachsten dort Paypal zu installieren und bei Google Pay dann Paypal als Zahlungsquelle. PayPal wird in diesem Fall vom Bankkonto abbuchen. Das ist die in Deutschland am meisten verbreitete Möglichkeit, da Paypal 20Mio Kunden hier hat. Mit GPay kannst du in jedem Geschäft zahlen, das Mastercard kontaktlos akzeptiert also in fast allen POS, die Kartenazahlung machen.
Ansonsten funktionieren gegenwärtig Kreditkarten einiger Banken, z.B. Commerzbank oder ComDirect und einiger Exoten. DKB ist in Vorbereitung.

Die Deutsche Bank hat soweit ich weiß genau so wie Sparkassen eigene eigene App. Das ist aus meiner Sicht eine nationale Sackgasse ähnlich dem Girocard-System.

Für Thailand sollte man noch eine "richtige" Kreditkarte nehmen, da kontaktloses Zahlen mit dort noch selten verbreitet ist. Das in Thailand besser verbreitete Zahlen per QR-Code, also 2D-Matrix-code, der per Kamera, Scanner gelesen wird, kommt ursprünglich von chinesischen Kunden, und wird wiederum in Deutschland nicht angeboten.
 
P

papa

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1.405
Reaktion erhalten
352
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die DB bietet das NFC-Zahlungsverfahren zusammen mit einer Mastercard an und sagt, dass man es an allen Mastercard - Zahlstellen nutzen könne, die ein bestimmtes Funksymbol tragen. Deswegen dachte ich es wäre was von Mastercard und deshalb wäre vielleicht die Verbreitung größer.

Mit PayPal will ich aus Prinzip nix zu tun haben, aber ich werde mal nachschauen, ob das auch direkt über die Mastercard geht. Google ist ja auch ziemlich weltweit, obwohl ich deren Symbol hier an den NFC-Zahlstellen noch nicht gesehen habe.

Vielen Dank für die Tipps!
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
Google ist ja auch ziemlich weltweit, obwohl ich deren Symbol hier an den NFC-Zahlstellen noch nicht gesehen habe.
Google Pay gibt sich nach außen wie eine kontaktlose Mastercard, daher funktioniert die Zahlung auch so ohne Akzeptanzsymbol. Vielleicht macht das die Deutsche Bank ähnlich - kannst du ja ausprobieren.
Das "mobiles bezahlen" der Sparkasse funktioniert
überall dort, wo Sie bereits mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Sparkassen-Kreditkarte kontaktlos zahlen können
also ohne Kreditkarte nur in Deutschland und mit Kreditkarte wohl auch im Ausland. Allerdings ist das nicht kostenlos, bei GPay gibt es keine extra Kosten.
 
P

papa

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1.405
Reaktion erhalten
352
Ich habe gerade mal Google Pay geöffnet und sehr zu meiner Überraschung gemerkt, dass ich dort schon ein Konto habe, in dem meine KK gespeichert ist. Damit habe ich zwischen 2015 und 2017 sogar einige Einkäufe getätigt, allerdings nur bei Google.

Das würde ich gerne mal ausprobieren. Leider muss ich jetzt mal ganz blöd fragen - ich finde in Google Play keine Google Pay-App, nur solche von anderen Anbietern. Wie funktioniert das denn mit Google Pay an der Supermarktkasse?

Vielleicht sollte ich auch mal das mit den QR Codes probieren, aber ich hätte halt gerne eine Lösung für alles
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
das ist diese App
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.walletnfcrel
sie ist aber nicht in allen Ländern verfügbar. Bist du in Thailand?

In Google Pay muss du zu ""Zahlung" gehen und dort eine Zahlungsquelle als "Für kontaktloses Bezahlen Einrichten" auswählen.
Ich vermute, das wird mit deiner Kreditkarte nicht gehen, da es wie gesagt nur mit bestimmten Banken oder Paypal geht.

Zahlen ist wie mit einer kontaktlosen Bankkarte. Smartphone muss aktiviert sein, also Display muss an sein, Sperrbildschirm reicht aus. Es braucht aber keine App aktiv zu sein. NFC muss natürlich auch an sein.
Smartphone mit dem Rücken an das Lesegerät halten bis Zahlung bestätigt ist, dauert 1-3s.
Eventuell muss je nach Betrag Smartphone entsperrt werden, bei mir Fingerabdruck, kann aber auch PIN sein.
 
P

papa

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1.405
Reaktion erhalten
352
Ferdinand, ich möchte mich herzlich für die ausführliche Hilfestellung bedanken. Ich hab's jetzt am laufen, und es funktioniert. Zu Deiner Frage, ja, ich lebe in Thailand.

Ich konnte zuerst die App über den Link nicht laden. Ich erhielt die Fehlermeldung, dass mein Telefon mit dieser Version der App nicht kompatibel sei. Ich dachte zuerst, vielleicht ist es zu neu, oder irgendwelche Sicherheitsfeatures passen nicht.

Also hab ich mal auf apkmirror geschaut, und dort gab es tatsächlich ein brandneues apk der App mit Version von heute.

Das habe ich installiert (für 480 dpi, wen's interessiert), und die App hat sich problemlos mit meinem Google Pay-Konto verbunden und läuft perfekt, ich weiß nicht, wieso Google Play die Installation vorher verweigerte.

Google Pay ist nun installiert. Die Kreditkarte und mein Telefonprovider sind als Zahlungsmittel eingetragen (war schon vorher so, und ich hab sogar schon mal einen Kauf über den Telefonprovider bezahlt, das hatte ich alles vergessen).

Ob die KK funktioniert hängt (wie ich inzwischen in Google Pay gelesen habe) davon ab, ob die Bank, welche die KK ausgibt, dies freischaltet. Viele deutsche Banken schalten das nicht frei (schreibt Google Pay, und liefert auch eine nach Ländern geordnete Liste der Banken, die das freischalten), deswegen ist wohl PayPal in Deutschland so beliebt für Google Pay.

Heute morgen hab ich mal einen kleinen Einkauf getätigt, und es funktioniert. Kleinbetrag ging ohne Fingerabdruck. Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie ich zwischen den Zahlungsmitteln umschalten kann. Aber vielleicht nehme ich die KK einfach wieder heraus. Ich könnte ja alles mit dem Telefonprovider bezahlen, indem ich da immer ein bisschen Zusatzguthaben draufpacke, die KK wäre gar nicht nötig als Zahlungsmittel.

Chak, es ist natürlich hauptsächlich technische Spielerei, mit einem kleinen Nutzwert als Ausrede. Und wenn das mit dem Telefonprovider klappt, hat man sowas wie eine Debit-Karte, ohne dafür zu bezahlen.
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
Dann ist der Vorteil gegenüber der Kreditkarte nochmal welcher?

  • Für viele ist es einfacher einen Fingeabdruck zu hinterlassen als sich eine PIN zu merken.
  • Falls doch PIN, dann kann PIN frei gewählt werden
  • Da die Autorisierung durch CDCVM erfolgt, sind die Limits für Zahlung ohne PIN höher als die typischen 25/50€.
  • Man kann kontaktlos zahlen mit Karten, die es gar nicht unterstützen oder mit Paypal ganz ohne Kreditkarte.
  • Bei Zahlung mit Smartphone in nicht EUR-Ländern normalerweise kein DCC.
  • Der Händler sieht bei jeder Zahlung eine andere MasterCard Kartennummer, die für jede Zahlung neu generiert wird - mit der Nummer kann man nichts anfangen und der Händler kann den Kunden nicht tracken.
  • Insgesamt ist die Zahlung per Smartphone etwas sicherer als die mit Zahlungskarte.
  • Bei Verlust der Karte, könnte diese für Zahlungen, die keine PIN erfordern, z.B. mit Unterschrift missbraucht werden.

und für die Aluhütchenträger:

  • Kartendaten können nicht ausgelesen werden, da NFC standardmäßig nicht aktiv wenn Display aus.

Für mich ist der Vorteil, dass ich mit dem Smartphone zahlen kann falls ich z.B. die Karte oder Bargeld vergessen habe - also einfach eine zusätzliche Alternative.

ja, ich lebe in Thailand.
[...]
Heute morgen hab ich mal einen kleinen Einkauf getätigt, und es funktioniert. Kleinbetrag ging ohne Fingerabdruck.
cool, mit Google Pay habe ich in Thailand noch nicht bezahlt, GPay gab es für deutsche Kunden in meinem letzten Urlaub noch nicht :rolleyes:

Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie ich zwischen den Zahlungsmitteln umschalten kann.
Ich kann bestimmte Karten "Für kontaktloses Bezahlen einrichten" und anschließend als Standard wählen.



Amex wird z.B. in Deutschland noch nicht durch GPay unterstützt, in USA oder UK aber schon, da fehlt dann der Eintrag "Für kontaktloses Bezahlen einrichten" wie bei mir ganz oben.

Falls du dich zum Google Pay einlesen willst, dann hier:
www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/110550-google-pay.html
 
P

papa

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1.405
Reaktion erhalten
352
Ferdinand, ich muss leider zurückrudern - Google Pay funktioniert in Thailand nicht.

Als das mit meinem Telefon neulich nicht gleich funktionierte, hat meine Frau, während ich noch mit dem Telefon rumgefpriemelt hab, den Kleinbetrag einfach bar beglichen. Ich hab das nicht mitbekommen, weil ich mit dem Telefon zu beschäftigt war, und meine Frau hat nix gesagt, weil sie kein Aufhebens machen wollte, sondern einfach gesagt, komm, es ist erledigt, wir können gehen.

Gestern abend hat sie es mir erzählt. Nach gründlichem Nachlesen hab ich dann gelesen, dass Google Pay in Thailand (noch?) nicht verfügbar ist, obwohl ich in Google Play mit meiner thailändischen SIM-Karte bezahlen kann.

Nun frage ich mich erneut, welches System wohl am meisten akzeptiert wird?

Das System einer europäischen Bank mit Mastercard?
Das System einer deutschen Bank mit Debit-Mastercard?
UnionPay über eine thailändische Bank?
AIS?
Allpay?
Line-Rabbit-Pay?

Und es gibt ja noch jede Menge mehr.

Vielleicht rede ich mal mit meiner hiesigen Bank.

Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
Gestern abend hat sie es mir erzählt. Nach gründlichem Nachlesen hab ich dann gelesen, dass Google Pay in Thailand (noch?) nicht verfügbar ist, obwohl ich in Google Play mit meiner thailändischen SIM-Karte bezahlen kann.
Google Pay ist für thailänder noch nicht verfügbar. Besucher aus Ländern wo Google Pay angeboten wird, können es natürlich weltweit nutzen auch in Thailand. Ich hatte Google Pay mit einer UK Kreditkarte lange bevor es in Deutschland angeboten wurde und es funktionierte auch in Deutschland.

Trotzdem benötigst du ein Zahlungsmittel, das von Google Pay für kontaktloses Bezahlen unterstützt wird. Damit sind nicht die Zahlungsmittel gemeint, die auch bei Google Pay hinterlegt sind und für Einkäufe im PlayStore genutzt werden können. Da Du kein Zahlungsmittel eines der in Deutschland unterstützten Institute hast, würde bei dir nur PayPal gehen und das möchtest du nicht haben. Also kannst du GPay nicht nutzen, solange einer deiner Banken es nicht unterstützt. Teilnehmende Banken in Deutschland sind hier gelistet
https://pay.google.com/intl/de_de/about/banks/

Nun frage ich mich erneut, welches System wohl am meisten akzeptiert wird?

Das System einer europäischen Bank mit Mastercard?
Das System einer deutschen Bank mit Debit-Mastercard?
UnionPay über eine thailändische Bank?
AIS?
Allpay?
Line-Rabbit-Pay?

Und es gibt ja noch jede Menge mehr.

Vielleicht rede ich mal mit meiner hiesigen Bank.

Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.
AIS?
Allpay?
Line-Rabbit-Pay?
funktionieren nicht über NFC falls dir das wirklich wichtig ist, sie funktionieren über QR Code. Für AliPay benötigst du auch noch eine chinesische oder eventuell thailändische Bank, die es unterstützt. Auch thailändische Banken haben Apps für QR Code Zahlungen, mir fällt da K PLus von Kasikorn ein.
Das Verfahren ist hier beschrieben:
https://kasikornbank.com/en/personal/Digital-banking/Pages/QR-payment.aspx
und es kann ganz einfach am ATM der Kasikorn für eigene Kunden beantragt werden:
https://kasikornbank.com/en/Apply/KPLUS
Andere Banken dürften ähnliches haben, wobei Kasikorn beim Digital Banking in Thailand führend ist. Es sind aber alles nationale Lösungen für Thailand.
Vielleicht hast du Glück und es meldet sich noch ein junger Mann hier im Forum, der eine thailändische Lösung für Smartphone-Zahlungen in Thailand hat und erzählt was darüber. Ich muss da passen, werde es beim nächsten Besuch in Thailand bei mir einrichten :rolleyes:
 
P

papa

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1.405
Reaktion erhalten
352
Hallo Ferdinand,

du hast mir schon wieder viel weitergeholfen mit diesem Posting.

Meine KK ist seit Jahren in Google Pay registriert und für kontaktloses Bezahlen freigeschaltet.

Die KK ist von einer europäischen Bank. In dem Land, aus dem die KK stammt, gibt es Google Pay, und die KKs dieser Bank sind dafür freigeschaltet. Google Pay listet diese Bank gezielt auf als Bank, mit deren Kreditkarten es funktioniert.

Das ist es dann, wo ich mich nicht auskenne. Kann es sein, dass Google Pay nicht funktioniert, wenn der Laden den Kartentyp nicht akzeptiert? Oder muss der Laden gezielt Google Pay akzeptieren, damit es funktioniert?

QR-Code möchte ich nicht verwenden, da müsste ich am Telefon rumdrücken, das ist keine Erleichterung.

Meine thailändische Bank bietet auch eine App an, einfach auf Basis meines Kontos, aber mir ist nicht klar, wie viele Akzeptanzstellen es dafür gibt. Bei Mastercard weiß ich, es gibt jede Menge. Deswegen bin ich noch nicht zu meiner Bank gegangen.

Mir ist einfach nicht klar, wo der Service akzeptiert wird und ich mobil damit bezahlen kann.
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
Die KK ist von einer europäischen Bank. In dem Land, aus dem die KK stammt, gibt es Google Pay, und die KKs dieser Bank sind dafür freigeschaltet. Google Pay listet diese Bank gezielt auf als Bank, mit deren Kreditkarten es funktioniert.

Das ist es dann, wo ich mich nicht auskenne. Kann es sein, dass Google Pay nicht funktioniert, wenn der Laden den Kartentyp nicht akzeptiert? Oder muss der Laden gezielt Google Pay akzeptieren, damit es funktioniert?
Bei Google Pay muss das Lesegerät kontaktlos mit MasterCard funktionieren, ganz egal was bei Google hinterlegt ist, also MC, Visa, Amex, Paypal,... weil Google sich immer als eine MC beim Händler presentiert.
Falls deine Kreditkarte eine MasterCard ist, dann kannst du versuchen mit dieser Karte kontaktlos zu zahlen und schauen ob der Händler das überhaupt unterstützt. Zum Testen eignen sich z.B. Selbstbedienungsterminal bei MCDonalds, die funktionieren auch kontaktlos, zumindest der eine in Don Muang, den ich ausprobiert habe - sonst esse ich nicht bei McD in Thailand :rolleyes:

Bei Apple Pay ist es übrigens anders, da wird die tatsächliche Karte an den Händler durchgereicht, also muss der Händler genau den hinterlegten Kartentyp unterstützen. Außerdem bekommt AplePay im Gegensatz zu Google vom Händler eine Provision.
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Der Line-Rabbit Link funktioniert, man bezahlt dann halt nicht mit dem Handy, sondern der Hasenkarte, die man uebers Handy auflaedt.

Aktuell wollen sie dafuer aber KYC, zumindest fuer neue Karten. Aufladen geht aber nach wie vor ohne persoenliche Daten.
 
P

papa

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1.405
Reaktion erhalten
352
Danke für die Infos, Ferdinand und MadMac. Ich fahre bald mit den Kids in die Universal Studios in Singapur. Spätestens dort kann ich es dann mal mit Sicherheit ausprobieren.
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
Rabbit Line Pay

Es gibt ja
1) Line Pay und
2) Rabbit Line Pay,
beides innerhalb der Line App.

Kann vielleicht jemand den Unterschied erläutern und vielleicht sagen welches Verfahren er für was verwendet hat?
Line Pay lässt sich sehr einfach installieren und eine Kreditkarte hinterlegen, dann kann über QR-Codes Zahlung gesendet oder empfangen werden, aber auch in Thailand oder nur in Korea?
In meinem Line gibt es kein "Wallet Tab", eventuell weil es nicht auf ein thailändische SIM registriert ist. Versuche es mal zu ändern.

Mit Rabbit Line Pay kann man wohl z.B. eine SIM Karte aufladen, auch mit 10฿ wodurch die Gültigkeit um einen Monat steigt.

Muss Guthaben aufgeladen werden oder wird es bei Zahlung belastet und von wo Bankkonto, Kreditkarte?

https://line.me/th/pay/howto
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
Ich kann mir einige Fragen mittlerweile selbst beantworten. Man kann eine nicht thailändische Kreditkarte hinterlegen und eine SIM mit 10฿ aufladen. Das Rabbit Guthaben kann jedoch nicht per Kreditkarte aufgeladen werden sondern nur von einer thailändischen Bank, was aber sehr einfach geht. Zumindest bei Kasikorn Onlinebanking ist Line hinterlegt, man gibt die eigene Referenznummer an und speichert es als Überweisungsvorlage nach Genehmigung per TAN ab. Später kann die Vorlage gewählt werden, der Betrag wird eingegeben und schon ist das Guthaben aauf dem Line Konto. Das Geld kann an andere Nutzer verschickt werden, man kann aber auch in diversen Gesachäften mit Line zahlen. In der App gibt es auch jede Menge Gutscheine und Rabatte für unterschiedlichen Geschäfte. Insgesamt sicherlich interessant für jemanden der in Thailand lebt oder regelmässig Urlaub macht. Als Tourist braucht man das aber eher nicht.
Da Line in Thailand sehr verbreitet ist, könnte es mMn schon ein Erfolg werden, wenn man etwas angetrunken in der Bar statt 1.000฿ Schein zu zählen, einfach den QR-Code scannt und so den Betrag begleicht - in China oder Schweden bereits gang und gäbe.
 
P

papa

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1.405
Reaktion erhalten
352
Hallo Ferdinand, als kurzes Update, GooglePay hab ich inzwischen zweimal in Thailand (in Hotels) benutzt. Also es geht. Allerdings ist das hinterlegte Zahlungsmittel nicht von einer thailändischen Bank.

Zu Linepay/Rabbit kann ich leider nix sagen.

Ich sehe allerdings immer wieder (auch in anderen Ländern der Region), dass Leute mit Bar- oder QR-Code zahlen und dabei Probleme haben. Woraus die Probleme bestehen, kann ich nicht sagen, aber ich sehe, dass Kunde und Kassierer manchmal relativ komplex auf ihren Geräten rumtippen, und manchmal auch aufgeben. Also gibt's da wohl ein paar Stolpersteine.
 
Ferdinand

Ferdinand

Senior Member
Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
7.181
Reaktion erhalten
1.029
Ort
Hausen
Ich sehe allerdings immer wieder (auch in anderen Ländern der Region), dass Leute mit Bar- oder QR-Code zahlen und dabei Probleme haben.
ich kann nur vermuten, dass es in Gegensatz zu den Kreditkarten oder Apple und Google Pay keine Standards sind. Rabbit Line Pay wird vermutlich nirgends außerhalb Thailands funktionieren und ähnliche Insellösungen gibt es in den anderen Ländern auch. Als Ausländer ohne chinesisches Konto hat man z.B. keine Chance das in China so beliebte AliPay zu bekommen.
Wichtig wäre es zumindest klar auszuzeichnen welche Zahlungsmöglichkeiten akzeptiert werden. Wenn man das eigene Portfolio kennt und sieht dass es nicht akzeptiert wird, dann versucht man es gar nicht erst.

 
Helli

Helli

Senior Member
Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
17.737
Reaktion erhalten
6.573
Ort
RLP/Isaan
(....) einfach den QR-Code scannt und so den Betrag begleicht - in China oder Schweden bereits gang und gäbe.
Das passt dann zu so einem Schweden-Forums-Post: https://www.schwedenforum.com/threads/20327-bin-verwirrt-bezahlen-in-schweden-bar-oder-karte
Zitat: Wie meine Vorredner hier schon ausführlich betont habe ist Barzahlung in den allermeisten Geschäften überhaupt kein Problem. Ganz kleine Geschäfte sind manchmal sogar froh, wenn bar bezahlt wird, da sie so keine Kartengebühr bezahlen müssen.
Aber schön der Reihe nach:
Tanke: Tanken geht mit Bargeld an jeder bedientenTankstelle. Teilweise haben die aber nicht durchgehend geöffnet, also einfach tagsüber den Tank füllen :-).
Bäcker: Kein Problem mit Bargeld
Lebensmittel: Kein Problem mit Bargeld
Shoppen: Geht auch problemlos mit Bargeld
Restaurang: Die freuen sich ebenfalls über Bargeld
Fähre nach Marstrand: Laut Homepage des Fähranbieters bezahlt man bar auf der Fähre.

Ganz wenige Firmen (z. B.Telia-Shop für Internet- oder Handy-Karte) nehmen gar kein Bargeld mehr an.

/berni

Bezüglich China: https://www.thechinaguide.com/de/preparation/Cash-and-Credit-Cards
Zitat: In China wird Bargeld immer noch häufiger verwendet als Kreditkarten, vor allem in kleineren Städten und abseits von Touristenregionen.
...und: https://financefortravel.com/zahlungsmittel-china
Zitat: Kreditkarten sind innerhalb Chinas als bargeldloses Zahlungsmittel nicht flächendeckend verbreitet. Sie können aber in Großstädten oder gehobenen touristischen Einrichtungen verwendet werden. Wenn Sie in China mit der Karte bargeldlos bezahlen, berechnet Ihre Bank eine prozentuale Gebühr für Fremdwährungseinsatz, die typischerweise zwischen 1% und 1,75% liegt. Zusätzlich verlangt das Geschäft/Hotel manchmal eine Sondergebühr für die Kreditkartenzahlung. Es ist in diesen Fällen günstiger, Bargeld am Automaten abzuheben und damit zu bezahlen.

also? Träum' weiter!
 
Thema:

NFC-Zahlungsverfahren mit dem Smartphone

Oben