T
Thorsten
Gast
Habe grade einen Kumpel vom Bahnhof abgeholt. Kam direkt aus Patty.
Zur Vorgeschichte:
Er hatte seinerzeit seine Freundin mit Tourivisa nach Deutschland geholt und geheiratet. Ging damals noch problemloser. Jetzt wollten die beiden die Schwester seiner Frau für drei Monate nach Deutschland einladen.
Flug war gebucht, alle erforderlichen Papiere gemacht und man fuhr zu dritt zur Botschaft. Trotzdem wurde das Visa abgelehnt.
Daraufhin sprach mein Kumpel mit einem Anghörigen der Botschaft nach Gründen und er bekam folgende Auskunft:
Die Botschaft hat jetzt die Anweisung mindestens 51 % der Visa abzulehnen! Gesiebt wird da nach Kriterien wie z.B. das Alter und Kinder. Im Klartext hiess das: Ist eine Thai noch sehr jung und hat sogar ein Kind ist die Chance sehr gering ein Visa zu bekommen.
Jetzt kommt aber der nächste Hammer! Ab 1.Januar 2003 werden Heiratsvisa nur noch ausgestellt wenn die Dame Deutsch spricht. Ich könnte mir vorstellen dass das stimmt, obwohl ich eigentlich der Meinung bin, dass es verfassungswidrig ist.
Trotzdem werden bei Heiratsvisa sämtliche Gespräche auf der Botschaft nur noch auf Deutsch geführt ab Januar.
Da werden sich einige Leute umgucken.
Lösungen wären:
- Touri Visa versuchen und in Dänemark heiraten
- Vorher Deutsch lernen
- In Thailand heiraten und dann ein Visa zu Familienzusammenführung beantragen
Diese Informationen hat mein Kumpel vor zwei Wochen direkt auf der deutschen Botschaft erhalten.
Der Grund warum das Visa für seine Schwägerin abgelehnt wurde waren folgende:
- sehr jung und ein Kind
- seine Frau ist damals mit Tourivisa eingereist und hat geheiratet (hatte die Botschaft Information drüber)
Zur Vorgeschichte:
Er hatte seinerzeit seine Freundin mit Tourivisa nach Deutschland geholt und geheiratet. Ging damals noch problemloser. Jetzt wollten die beiden die Schwester seiner Frau für drei Monate nach Deutschland einladen.
Flug war gebucht, alle erforderlichen Papiere gemacht und man fuhr zu dritt zur Botschaft. Trotzdem wurde das Visa abgelehnt.
Daraufhin sprach mein Kumpel mit einem Anghörigen der Botschaft nach Gründen und er bekam folgende Auskunft:
Die Botschaft hat jetzt die Anweisung mindestens 51 % der Visa abzulehnen! Gesiebt wird da nach Kriterien wie z.B. das Alter und Kinder. Im Klartext hiess das: Ist eine Thai noch sehr jung und hat sogar ein Kind ist die Chance sehr gering ein Visa zu bekommen.
Jetzt kommt aber der nächste Hammer! Ab 1.Januar 2003 werden Heiratsvisa nur noch ausgestellt wenn die Dame Deutsch spricht. Ich könnte mir vorstellen dass das stimmt, obwohl ich eigentlich der Meinung bin, dass es verfassungswidrig ist.
Trotzdem werden bei Heiratsvisa sämtliche Gespräche auf der Botschaft nur noch auf Deutsch geführt ab Januar.
Da werden sich einige Leute umgucken.
Lösungen wären:
- Touri Visa versuchen und in Dänemark heiraten
- Vorher Deutsch lernen
- In Thailand heiraten und dann ein Visa zu Familienzusammenführung beantragen
Diese Informationen hat mein Kumpel vor zwei Wochen direkt auf der deutschen Botschaft erhalten.
Der Grund warum das Visa für seine Schwägerin abgelehnt wurde waren folgende:
- sehr jung und ein Kind
- seine Frau ist damals mit Tourivisa eingereist und hat geheiratet (hatte die Botschaft Information drüber)