www.thailaendisch.de

Neue Modalitäten beim Jahresvisum

Diskutiere Neue Modalitäten beim Jahresvisum im Thailand News Forum im Bereich Thailand Forum; Quelle: der-farang.com
M

moselbert

Gast
Quelle: der-farang.com
Für mit einer Thai verheiratete Ausländer ändern sich im Juli die Modalitäten bei der Beantragung eines Jahresvisums. Antragsteller müssen dann auf einem Bankkonto 400.000 Baht oder eine monatliche Überweisung aus dem Ausland in Höhe von 40.000 Baht nachweisen (bislang reichten 200.000 bzw. 20.000 Baht). Über das Konto muss eine Bestätigung der Bank vorgelegt werden, für die Überweisung eine Bescheinigung des lokalen Geldinstitutes oder z. B. der Rentenanstalt oder Pensionskasse. Wenn der Ausländer legal arbeitet, entfallen das Bankkonto und die Überweisung. Dieser Personenkreis hat den Beamten in der Immigration an der Soi 8 eine Kopie des Work-Permits, einen Zahlungsnachweis über die Steuern 01 und 91 sowie den Arbeitsvertrag vorzulegen. Der Geldnachweis entfällt, weil ein in Thailand lebender Ausländer im Monat mindestens 50.000 Baht verdienen muss. Die neuen Geldsätze gelten ab 9. Juli und zwar für alle Antragsteller, also auch für jene, die bereits ein Jahresvisum besitzen.
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
154
Interessant dazu wäre zu wissen...

ob das auf einem eigenen Falangkto. ueberwiesen sein muss...
oder ob ein gemeinsames Kto. wo die Mia an 1ster Stelle steht,
ok ist...da schreibt DER FARANG nichts drueber ? Schade.
 
J

Johann43

Gast
Laut Info, telefonisch, bei der Immigration. Wie gehabt ein Konto auf den eigenen Namen. war ja auch bisher so.

Gruss Johann :wink:
 
W

waanjai

Gast
Es gibt ein 6-seitiges Merkblatt der Thai Immigration zum Thema Application "Application for temporary stay in the Kingdom in case of being a foreign husband supporting a Thai wife". Das sind wir. Steht alles haarklein & Schritt für Schritt drin inkl. der neuen Gebührensätze. Links zu Vordrucken gibt´s auch.
Wer zum absoluten Insider mutieren will, geht am besten zum Lesen dorthin :-)
 
D

dawarwas

Gast
Ich moechte jetzt wirklich nicht provozieren, doch moechte ich euch nochxs darauf Aufmerksam machen. Vielleicht ist das hier und jetzt die falsche Stelle, aber ich kann nicht wiederstehen. :ohoh:

Was waere los, wenn die deutsche Auslaenderbehoerde das von "einfachen" Auslaendern, geschweige denn von Auslaendern die mit einer deutschen Verheiratet sind, forderen wuerden?

Wuerde das dann auch so als ganz normal(er Wahnsinn) hin genommen?

Ich meine, vielleicht sollte man der deutschen Gesetze und Endscheidungen der Botschaft, ein wenig optimistischer gegenueber stehen.
 
W

woody

Gast
Lieber Dawarwas,
wo siehst Du eigentlich den Unterschied, die deutsche Behörden sind nicht weniger eifrig bei der Abwehr von Zuwanderung ins ´soziale System Deutschland´, zumindest was die Einreise aus Thailand anbelangt. Lies doch mal bischen in den neueren Beiträgen zum Thema Visum abgelehnt.
gruss woody
 
Loso

Loso

Senior Member
Dabei seit
14.07.2002
Beiträge
9.867
Reaktion erhalten
2.082
Lieber woody,
bei aller Sympathie, lies doch mal bischen in den neueren Beiträgen zum Thema Visum abgelehnt. Es geht dort um Touristen-Visa. In hiesigen Thread geht es hauptsächlich um Familien/Ehepartner, die in Thailand leben (wollen) und das kann man nun wirklich nicht mit Dtl. vergleichen. Eine Thailänderin hat hier nun wirlich sofort alle Rechte, wenn sie mit einem Deutschen verheiratet ist, das folgt aus dem besonderen Schutz der Familie in unserer Verfassung.
Gruss Loso
 
W

woody

Gast
Lieber Loso,
Thailand sollte man nicht mit Deutschland vergleichen, da stimme ich mit dir überein.
Aber Fakt ist, Deutschland wie auch Thailand erschweren aus dem gleichen Grund die Zuwanderung.
Weder Deutschland noch Thailand ist daran interessiert Minderbemittelde aufzunehmen.
Aus meiner Sicht, bringe ich für die thailändische Situation mehr Verständnis auf.
 
S

Serge

Gast
Ich denke nicht das man es ueberhaupt vergleichen kann da beide Laender aus einem total unterschiedlichen Hintergrund stammen. Bei allem Gejammere geht es dem STAAT Deutschland schon um einiges besser als dem STAAT Thailand.

Und das Geld das hier nachgewiesen werden muss gilt ja auch eher nicht um nachzuweisen, das Du reich bist, sondern in der Lage in eventuellen Notfaellen selber klarzukommen, also nicht zum Sozialfall Thailand's wirst. Sicher koennte man dieses auch ueber Versicherungsnachweise etc. abwickeln, wird aber, so denke, aus Einheits- oder Einfachheitsgruenden nicht gemacht - denn hier leben ja nicht nur deutsche. Aber dieses anzuheben ist nur natuerlich im Zuge der allgemeinen Preisentwicklung. Das es dann auch wieder anders geht... :nixweiss:

Es waere sicher wuenschenswert, wuerde die ganze Visaarie mal irgendwann vereinfacht, aber da ist es wohl noch lang hin.
 
D

dawarwas

Gast
Ich finde es natuerlich nicht gut, wenn euren Freunden und Verwandten hier die Einreise verwehrt wird.
So habe ich ja auch ne auslaendische Freundin.
Ich moechte aber aufzeigen, das viele eine lockerung der Gesetze, bzw erleichterung der Einreise moechten.
Thailand dagegen aber alles tut um Auslaendern denn Aufendhalt schwerer zu machen.
Jetzt erhoehen die deutschen Behoerden aber auch die Auflagen und einige sehen das dann sofort wieder als persoenliche Defamierung.

Ich will noch sagen, erfuellt die Auflagen, dann kann/wird auch niemand das Visum verweigern bzw ablehnen. Zumindestens sollte es so sein.


Jetzt kommt ein bloedes Beispiel, ich weiss und moechte es dennoch bringen. Hat es doch nicht allzuviel hier mit zu tun.
Kopier aus einem anderen Forum.

"Ich wollte mich von meiner auslaendischen Ehefrau scheiden lassen.Daraufhin hat sie mich bei der Polizei wegen mehrere Vergewaltigungen und Freiheitsberaubung angezeigt. Die Polizei hat mich festgenommen, meine Wohnung durchsucht und mich dem Haftrichter vorgeführt.
Ich hatte keine Chance mich zu wehren und sass 4 Wochen wie ein Krimineller in Untersuchungshaft.

Gegen Auflagen bin ich erstmal bis zum Prozess frei.
Neben dem Rufmord und Problemen mit dem Arbeitgeber hat mich der Rechtsanwalt auch noch 3000 Euro gekostet.

Was wäre ich heute der Botschaft und den Behörden dankbar, wenn man es uns nicht so einfach mit der Familienzusammenführung gemacht hätte."
 
Micha-Dom

Micha-Dom

Senior Member
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
453
Reaktion erhalten
0
Ort
SIG / Subkorn nahe M
400 000 Baht ist nach zuweisen auf ein eigenes Bankkonto.
Think positive ... take it easy und be happy. :rofl:

Wenn man vorhat länger in LOS zu residieren, empfiehlt sich doch mit einen Sparbuch von min 8500 € mitzunehmen und den Thai Notgroschen auf das Thai Konto einzahlen. Dann beweisen, dann umschichten. Später irgendwie besser anlegen. Das notwendige Geld muss beim Hausverkauf in D abgezweigt werden. Bei mir fließt eh später als Rentner (61 J) über 1200 € Rente über ein D Bank Konto nach LOS. ;-D
Wenn unsere Frauen uns rausschmeißen, nachdem Haus und Hof bezahlt und grosszügig ausgestattet sind, seid ihr in der Lage in Old Germany nicht wie ein Sozialhilfe Empfänger auszusehen. Da hat man ja noch das Geld als Neu neu Start, zB.: Frauen aus Kamin schauen auch schön aus. :O
Ich denke mal, man will nur zahlungskräftige Ausländer ins Land lassen, die Habenichtse ausschließen. Das ist für mich OK. Nur in LOS täte ich das Geld nicht lassen/ausgeben, denke mal weiter, LOS ist ein ideales Sprungbrett für andere Länder wie Laos, Burma, Malaysia etc. Auch dort können Projekte aller Art aufblühen. :cool:

:undweg:
 
B

Bukeo

Gast
Aber Fakt ist, Deutschland wie auch Thailand erschweren aus dem gleichen Grund die Zuwanderung.
nein, eigentlich nicht.
Wenn die Thai mit einem Deutschen verheirat ist, kann sie auf jeden Fall nach Deutschland und hat hier einen Rechtsanspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis.
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
154
Serge schrieb :

<< Bei allem Gejammere geht es dem STAAT Deutschland schon um einiges besser als dem STAAT Thailand. <<
___________________

Ok, kann ich so auf die Schnelle nicht beurteilen.

Kennst du die Prokopfverschuldung... der Einw. der beiden Länder ??
bzw. deren Staatsverschuldung ?

Ich seh nur die Gleichberechtigung, der EHEPARTNER ...in beiden Ländern, zum Zusammenzuleben...ohne grosse Huerden, seitens des jeweiligen Staates.

Keine Gleichberechtigung...? .......EINSEITIG.
 
wasa

wasa

Gesperrt
Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
7.858
Reaktion erhalten
431
Ort
Bangkok
Ich war dieser Tage zur Verängerung meines Jahresvisa und außer der bekannten enormen Gebührenerhöhung hatte man eine neue Überraschung parat.
Ab sofort muß man einen Nachweis eines Gesundheitchecks in einem Thai Hospital beibringen.

mfg
 
C

Chak2

Gast
Serge und Micha-Dom, ich stimme euch zawr zu, dass es nciht verkehrt ist, dass man in Thailand einen Notgroschen auf der Bank hat, aber ist euch mal folgendes aufgefallen:
Wenn der Notfall tatsächlich eintritt, seid ihr erstmal in der komfortablen Lage die Kosten mit dem Geld von dem Sparkonto zu decken.
Irgendwann läuft dann aber das Visum ab. Habt ihr es bis dahin nicht geschafft, dass Konto wieder hinreichend aufzufüllen, dann könnt ihr euch von Thailand theoretisch erstmal verabschieden (praktisch sind dann Visaruns angesagt, aber das ist ein anderes Thema und ja eigentlich auch nicht so gedacht vom thailändischen Gesetzgeber).
Für den nächsten Notfall braucht ihr dann dieses Konto gar nicht mehr.
 
S

Serge

Gast
Nokeo:
Zur Pro Kopf Verschuldung - Hier ein paar Wirtschaftsdaten aus der Datenbank des Handelsministeriums Thailand. Letztes Update: 11.5.2004
Allerdings in Englisch.

GDP: purchasing power parity - $475.7 billion (2003 est.)
GDP - real growth rate: 6.3% (2003 est.)
GDP - per capita: purchasing power parity - $7,400 (2003 est.)
GDP - composition by sector:
agriculture: 9%
industry: 42%
services: 49% (2002)

Population below poverty line:
10.4% (2002 est.)

Household income or consumption by percentage share:
lowest 10%: 2.8%
highest 10%: 32.4% (1998)

Distribution of family income - Gini index:
41.4 (1998)

Inflation rate (consumer prices):
1.8% (2003 est.)

Labor force:
33.4 million (2001 est.)

Labor force - by occupation:
agriculture 49%, industry 14%, services 37% (2000 est.)
Unemployment rate:
2.2% (2003 est.)

Budget:
revenues: $21 billion
expenditures: $22 billion, including capital expenditures of $5 billion (2000 est.)

Germany

GDP: purchasing power parity - $2.271 trillion (2003 est.)
GDP - real growth rate: -0.1% (2003 est.)
GDP - per capita: purchasing power parity - $27,600 (2003 est.)
GDP - composition by sector:
agriculture: 1%
industry: 31%
services: 68% (2002 est.)

Population below poverty line:
NA% (keine Angaben)

Household income or consumption by percentage share:
lowest 10%: 3.6%
highest 10%: 25.1% (1997)

Distribution of family income - Gini index:
30 (1994)

Inflation rate (consumer prices):
0.9% (2003 est.)

Labor force:
41.9 million (2001)

Labor force - by occupation:
industry 33.4%, agriculture 2.8%, services 63.8% (1999)

Unemployment rate:
10.7% (2003 est.)

Budget:
revenues: $802 billion
expenditures: $825 billion, including capital expenditures of $NA (2001 est.)

Interessant ist die Sektorale Verteilung - zeigt den Stand der Volkswirtschaft recht deutlich so wie das GDP oder Bruttoinlandsprodukt sowie die jeweiligen Budgets. Ich hab noch andere Daten, aber die dann wohl besser per PN.

@Chak
Es ging nicht darum das Du wahrhaftig das Geld benutzt. Die arbeitende Schicht braucht keinen Kontonachweis sondern Gehalts- und Steuernachweise. Also will der Staat checken, ob im Falle eines Falles Du diesem auf der Tasche liegst oder nicht. Das gilt fuer den Nachweis! Fuer den Krankheitsfall am Besten krankenversichern. Geht schon fuer 400 Baht im Monat - wahrscheinlich gar billiger.
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
154
@ Serge,

du ...ich bin kein studierter, bin Handwerker. gruss.
 
W

weedy

Gast
Zitat Serge:
Und das Geld das hier nachgewiesen werden muss gilt ja auch eher nicht um nachzuweisen, das Du reich bist, sondern in der Lage in eventuellen Notfaellen selber klarzukommen, also nicht zum Sozialfall Thailand's wirst.

Das ist so nicht wahr Serge. Zeig mir mal ein Gesetz, das einem Farang eine "Grundsicherung" zugesteht, wenn er total abgebrannt wäre. Diese "Grundsicherung" ist in den nächsten 20 Jahren nicht für Thai in Sicht, aber ein abgebrannter Farang würde schnell abgeschoben werden, Hilfe ist dann keineswegs zu erwarten.
 
S

Serge

Gast
weedy" schrieb:
Zitat Serge:
Und das Geld das hier nachgewiesen werden muss gilt ja auch eher nicht um nachzuweisen, das Du reich bist, sondern in der Lage in eventuellen Notfaellen selber klarzukommen, also nicht zum Sozialfall Thailand's wirst.

Das ist so nicht wahr Serge. Zeig mir mal ein Gesetz, das einem Farang eine "Grundsicherung" zugesteht, wenn er total abgebrannt wäre. Diese "Grundsicherung" ist in den nächsten 20 Jahren nicht für Thai in Sicht, aber ein abgebrannter Farang würde schnell abgeschoben werden, Hilfe ist dann keineswegs zu erwarten.
:???: Ja, das sagte ich ja, und damit das verhindert werden kann, musst halt vorher nachgewiesen wernde, dass Dir diesen nicht widerfaehrt.

@ NokGeo
Was meintest Du denn mit Daten anders als Zahlen? :nixweiss:
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
154
@ Serge,
du schriebst :<< @ NokGeo
Was meintest Du denn mit Daten anders als Zahlen<<

Wolltest du mich erschlagen...? grins.
 
Thema:

Neue Modalitäten beim Jahresvisum

Neue Modalitäten beim Jahresvisum - Ähnliche Themen

  • Neue Regelungen beim E-Visum ab 28.10.2023

    Neue Regelungen beim E-Visum ab 28.10.2023: "Neue Regelungen beim E-Visum (ab 28. Oktober 2023)" Vom 28. Oktober 2023 an werden für die thailändischen E-Visa neue Visumskategorien und neue...
  • Info zu neuen Beiträgen als "SPAM" deklariert

    Info zu neuen Beiträgen als "SPAM" deklariert: Möglicherweise Interessant für den Admin des Boards. Habe normalerweise ganz reguläre Infos zu neuen Beiträgen hier im Forum bekommen. Heute...
  • Ab 2024 neue Einkommensteuerregelung lt Bangkok Post

    Ab 2024 neue Einkommensteuerregelung lt Bangkok Post: Thailand to Tighten Tax Rules on Overseas Income to Aid Economy 2024 dürfen wir unser Einkommen in TH versteuern? The new rule, which will take...
  • Hängt TH D bei neuen Technologien ab ?

    Hängt TH D bei neuen Technologien ab ?: Ich will nur ein kurzes Beispiel rausziehen: In TH servieren Roboter (z.B. bei MK) Essen, in D hab ich sowas noch nie gesehen. Wird D nach und...
  • Noch ein neues Thema aber dann ist Schluß ;-)

    Noch ein neues Thema aber dann ist Schluß ;-): Wohin geht man mit einer Ansässigkeitsbestätigung?braucht man dafür einen länger dauernden Wohnsitz?Wäre wegen den Steuern. mfg Tschosi
  • Noch ein neues Thema aber dann ist Schluß ;-) - Ähnliche Themen

  • Neue Regelungen beim E-Visum ab 28.10.2023

    Neue Regelungen beim E-Visum ab 28.10.2023: "Neue Regelungen beim E-Visum (ab 28. Oktober 2023)" Vom 28. Oktober 2023 an werden für die thailändischen E-Visa neue Visumskategorien und neue...
  • Info zu neuen Beiträgen als "SPAM" deklariert

    Info zu neuen Beiträgen als "SPAM" deklariert: Möglicherweise Interessant für den Admin des Boards. Habe normalerweise ganz reguläre Infos zu neuen Beiträgen hier im Forum bekommen. Heute...
  • Ab 2024 neue Einkommensteuerregelung lt Bangkok Post

    Ab 2024 neue Einkommensteuerregelung lt Bangkok Post: Thailand to Tighten Tax Rules on Overseas Income to Aid Economy 2024 dürfen wir unser Einkommen in TH versteuern? The new rule, which will take...
  • Hängt TH D bei neuen Technologien ab ?

    Hängt TH D bei neuen Technologien ab ?: Ich will nur ein kurzes Beispiel rausziehen: In TH servieren Roboter (z.B. bei MK) Essen, in D hab ich sowas noch nie gesehen. Wird D nach und...
  • Noch ein neues Thema aber dann ist Schluß ;-)

    Noch ein neues Thema aber dann ist Schluß ;-): Wohin geht man mit einer Ansässigkeitsbestätigung?braucht man dafür einen länger dauernden Wohnsitz?Wäre wegen den Steuern. mfg Tschosi
  • Oben