P
Paddy
Gast
Mittwoch, 28. März 2007
Zuwanderung im Kabinett
Nachzug erst ab 18
Nach langem Streit zwischen Union und SPD will das Bundeskabinett heute zahlreiche Neuregelungen im Zuwanderungsrecht auf den Weg bringen. Im Zentrum des knapp 500 Seiten starken Gesetzentwurfs stehen neue Bleiberechts-Regeln für langjährig geduldete Ausländer sowie neue Vorschriften für den Ehegattennachzug. Flüchtlingsverbände und die Grünen kritisieren die Pläne als "integrationsfeindlich".
Geduldete Ausländer sollen unter bestimmten Voraussetzungen ein Bleiberecht erhalten. Sie müssen aber bis Ende 2009 eine Arbeit finden und erhalten in dieser Zeit keine höheren Sozialleistungen.
Beim Ehegattennachzug soll ein Mindestalter von 18 Jahren festgeschrieben werden, Zudem müssen künftig einfache deutsche Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.
Quelle
Zuwanderung im Kabinett
Nachzug erst ab 18
Nach langem Streit zwischen Union und SPD will das Bundeskabinett heute zahlreiche Neuregelungen im Zuwanderungsrecht auf den Weg bringen. Im Zentrum des knapp 500 Seiten starken Gesetzentwurfs stehen neue Bleiberechts-Regeln für langjährig geduldete Ausländer sowie neue Vorschriften für den Ehegattennachzug. Flüchtlingsverbände und die Grünen kritisieren die Pläne als "integrationsfeindlich".
Geduldete Ausländer sollen unter bestimmten Voraussetzungen ein Bleiberecht erhalten. Sie müssen aber bis Ende 2009 eine Arbeit finden und erhalten in dieser Zeit keine höheren Sozialleistungen.
Beim Ehegattennachzug soll ein Mindestalter von 18 Jahren festgeschrieben werden, Zudem müssen künftig einfache deutsche Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.
Quelle