www.thailaendisch.de

nervige Spam Mails

Diskutiere nervige Spam Mails im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Hallo zusammen, so langsam nervt es mich das die Spam-Mails immer mehr werden. Ich habe mir jetzt mal das Spammail Programm "Spamihilator"...
D

Didel

Gast
Hallo zusammen,
so langsam nervt es mich das die Spam-Mails immer mehr werden.
Ich habe mir jetzt mal das Spammail Programm "Spamihilator"
installiert. Ist Freeware und arbeitet mit Filterwörtern die
beliebig ergänzt werden können.
Auf Wunsch werden auch die email-Adressen vom Adressbuch importiert
so das nicht aus versehen eine Mail von einem Freund gefiltert wird.
Es lassen sich verschiedene Stufen der Filterung einstellen.

Bin da jetzt mal am testen.
Komisch gestern hatte ich 4 Spam-Mails und jetzt wo ich das Prog installiert habe kommt nichts um es zu testen :lol:

Was macht Ihr den gegen Spam bzw. welches Programm benutzt ihr?

Gruss Didel
 
P

Peter-Horst

Gast
Hi Didel,

bei meinem Email Provider GMX ist so was in der WB Oberfläche
intregriert. Da können einzelne Email Adressen oder ganze Domainen
ausgeschlossen werden. Das hilft ein wenig.

Sonst einfach löschen.

Gruß Peter
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Didel

da kannste nix gegen machen. Das Einzige was hilft sind verschiedene Mailaccounts. Wenn Du irgendwas oeffentlich postest wie in Foren, dann nimm irgendeinen Freemailanbieter wie Hotmail. Da kann man im Posteingang relativ schnell ueberfliegen, ob evtl. was Interessantes dabei ist, der Rest wird einfach geloescht. Fuer wichtigere Sachen benutzt man einen zweiten Mailaccount, den man mehr oder weniger geheim haelt und nur fuer vertrauenswuerdige Ziele verwendet.

Gruss,
Mac
 
D

Dr. Locker

Gast
Das Einzige, was ich gegen Spam mache, ist die Dinger sofort ungelesen loeschen.

Eine wirksame Loesung fuer dieses Problem gibt es m. E. nicht.
 
Micha

Micha

Senior Member
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
23.853
Reaktion erhalten
4.375
Hallo Didel,

beste Erfahrungen hab ich mit dem Freemailanbieter Web.de gemacht.

Deren Kombination aus Spamfilter und zusätzlicher Möglichkeit Mails automatisch zu verschieben, bietet einen wirkungsvollen Schutz.
Im Gegensatz zu GMX lässt sich damit bei Web.de auch deren eigene Werbung ausblenden.

Schließlich kann man das E-Mail-Konto mit MS-Outlook verbinden und braucht so - wenn die Sache einmal eingerichtet ist - die Web.de Seite nicht einmal mehr aufrufen.
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Micha

Dafuer musst Du aber in diesen web.de-Club eintreten, oder? Und das iss ja dann kein "Freemail" mehr...

Gruss,
Mac
 
Talkrabb

Talkrabb

Senior Member
Dabei seit
21.12.2000
Beiträge
343
Reaktion erhalten
2
Ort
Bodensee
Ich habe mir den kostenlosen eXpurgate Spam-Filter-Service von www.eleven.de eingerichtet, seither ist Ruhe!


Hier die Details und weitere Tipps aus dem netNewsLetter:
--- schnipp ---
Es wird Ostern - mindestens vier Tage Zeit, sich mal wieder so richtig ausgiebig den absolut ‚wichtigen´ Dingen am Computer zu widmen. Wie wär´s damit, dem vielen eMail-Müll endlich einmal Herr zu werden? Denn - rein statistisch gesehen - landeten laut einer Spam-Studie von Jupi-ter Media Metrix alleine vergangenes Jahr rund 700 Junk-Mails in Ihrem eMail-Postfach. Derzeit nerven besonders Werbe-Mails für "Penis-Enlargement"-Produkte oder wieder einmal Anschreiben der sogenannten "Nigeria-Connection", die mit wechselnden Namen und Stories versucht, an die Kontodaten der Adressaten zu gelangen. Und bis der nächste eMail-Wurm wieder munter Viren-Mails versendet, ist leider auch nur eine Frage der Zeit. Und so geht´s: Grob gesagt gibt es vier verschiedene Ansätze, den Post-Eingang Spam- und virenfrei zu halten. Die einfachste Möglichkeit ist eine möglichst "geheime" eMail-Adresse, die einerseits nur an persön-liche Bekannte weitergegeben wird, andererseits auch nicht leicht für Spammer zu erraten ist. Also nicht unbedingt "uschi@provider.de", sondern etwa "mail4uschi@provider.de". Doch dieser Ansatz ist weder praktisch (eine "geheime" Adresse nützt nicht wirklich viel), noch absolut sicher - über kurz oder lang landet die Adresse doch auf dem einen oder anderen Mail-Verteiler. Für Spam-unerfahrene Nutzer lauert hier zudem eine große
Gefahr: Wenn auf dem selten genutzten eMail-Account plötzlich doch einmal eine Mail mit angehängten Virus oder Dialer eintrudelt, neigt der Spam-Neuling eher dazu, den unbekannten Anhang wie gewohnt anzuklicken, weil er den Absender für authentisch und den Inhalt für seriös erachtet. Die zweite Möglichkeit gegen Spam haben manche Nutzer schon zum Hobby
gemacht: eMail-Filter gegen die unerwünschten Mails einrichten. Um einen Großteil des Spams auszusortieren, genügen schon einige wenige Regeln: Wenn der Absender nicht im Adressbuch steht, zusätzlich der Text keine deutschsprachigen Wörter wie "hallo", "es" oder "Dein", dafür aber "free", "win", "proposition" oder "sex" aufweist - dann ab in den Müll damit. Wie gesagt - das "Tuning" der Filter kann zu einem regelrechten Hobby werden, Zeit spart man im Endeffekt damit aber nicht. Eleganter und am effizientesten sind die letzten beiden Möglichkeiten: Der Einsatz von Filter-Software auf dem eigenen PC, oder die Ver-wendung eines eMail-Filter-Dienstes. Filtersoftware ist in eMail-Programmen wie dem Mail-Client von Mozilla 1.3, Pegasus Mail 4.1, bzw. Entourage und "Mail" für Mac OS X bereits integriert. Andere beliebte Mail-Programme wie Outlook oder Eudora lassen sich mit Filtersoftware "nachrüsten". Empfehlenswert ist hier SpamCatcher, eine Shareware für 19,95 US-Dollar, die Mails nicht nur - wie die meisten Programme - auf Spam-Merkmale untersucht, sondern auch mit einer Spam-Datenbank ab-gleicht. Nachteil an Software-Lösungen generell ist allerdings, dass sämtliche Mails erst auf dem PC ausgefiltert werden - lange Downloads beim eMail-Abruf lassen sich daher nicht verhindern. Die letzte Möglichkeit ist die eleganteste und wird von uns wärmstens
empfohlen: Ein Filter-Dienst, der eMails bereits beim Eingang auf dem Mail-Server auf Spam überprüft. Der deutsche Anbieter Eleven bietet so einen Dienst namens "eXpurgate" kostenlos für Privatkunden an und funktioniert inzwischen annähernd perfekt (wir berichteten erstmals in nNL 36/02). Alles, was man tun muss, ist die eigentliche(n) eMail-Adresse(n) auf den bei eXpurgate eingerichteten Account umzuleiten. Hier werden die Mails dann überprüft und an eine weitere, "geheime" eMail-Adresse des Anwenders weitergeleitet, von wo die Mails dann letztendlich abgerufen werden. Besonders komfortabel ist die Ver-wendung für GMX-Kunden, sie können eXpurgate direkt in ihren GMX-Account einbinden, müssen also keine neue, geheime eMail-Adresse einrichten. Der Dienst teilt die Mails in folgende Kategorien ein: "Clean" (eMail ist okay), "Bulk" (eine Massenmail wie z.B. ein Newsletter), "Suspect" (die Mail weist ‚verdächtige´ Spam-Merkmale auf), "Dangerous" (Virus oder andere ausführbare Datei im Anhang) und "Spam". Zudem hat man die Möglichkeit, Spams um die Kriterien "Bulk.Advertising" (Werbe-News-letter) und "Bulk.Porn" (Erotik-Newsletter) zu erweitern. Diese Kategorisierung wird als Zusatz-Information in den eMail-Header geschrieben, so dass man dann im eMail-Programm automatisch per Filter aussortieren kann. Außerdem kann man bei eXpurgate nun auch die ver-schiedenen Mail-Arten an unterschiedliche Mail-Accounts weiterleiten; so dass beispielsweise alle als Spam erkannten Nachrichten an eine eigene eMail-Adresse gesendet werden. Damit erspart man sich den Download von lästigen Spam-Mails, die man statt dessen etwa im extra Webmail-Account noch einmal sichten kann, bevor man sie löscht. Die Möglichkeit, Spams direkt bei eXpurgate zu löschen, gibt es nicht - für den Fall, dass vielleicht doch einmal eine ‚gute´ Mail als Spam identifiziert wurde. In unserem ausgiebigen Test hat eXpurgate gut
abgeschnitten: Alle Newsletter und Viren-Mails wurden erkannt und sämtliche
(!) Spam-Mails wurden korrekt als "Spam" oder zumindest "Suspect" eingeordnet. Lediglich in einem Fall, beim Empfang einer eCard von fanta.dk, wurde die Mail fälschlicherweise als "Spam" deklariert. Die zeitliche Verzögerung des Filters für die Analyse hält sich auch in Grenzen, sie beträgt meist maximal zwei Minuten. Ledig-lich, wenn als Zieladresse ein Account beim Billig-Hoster Strato ein-gestellt war, verzögerte sich die Zustellung zu bestimmten Tageszeiten um bis zu zwei Stunden - was für keine gute Internet-Anbindung der beiden Anbieter untereinander spricht.
Fazit: Spam-Mails werden uns immer belästigen, solange es böse Menschen gibt. Doch je nachdem, wie stark man bereits von unerwünsch-ten Mails belästigt wird, gibt es mehr oder weniger aufwändige Ab-hilfe. Wer sich also zu Ostern einmal auf den Hosenboden setzt und sein eMail-System richtig gegen Spam konfiguriert, der ist sie für immer los. Na ja, oder zumindestens zu 95 Prozent. Und außerdem: Hin und wieder ist es ja mal ganz lustig, eine Mail zum Thema "Penis-Enlargement" zu bekommen - und sich dann auszumalen, welche Empfänger solche Werbung wohl anspricht. [ts]
++ netNewsLetter-Empfehlung: Der eXpurgate Spam-Filter-Service
* http://www.eleven.de/
---- schnapp ----
 
Micha

Micha

Senior Member
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
23.853
Reaktion erhalten
4.375
@MacMac

also ich hab mich da einfach kostenlos angemeldet und das wars (dürfte ca. 2 Jahre her sein).

Sicher bieten die auch allerlei kostenpflichtige Leistungen an. Aber die (Fre)E-Mail-Adresse ist kostenlos.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Spam-Bekämpfer
Ich habe mit meiner ersten GMX-Adresse auch den Fehler gemacht, sie mit stoz geschwellter Brust auf meine erste experimentelle Webseite eingebaut. Seither (4 Jahre) kommen täglich 3 bis Spam-Mails auf diesen Account rein. Ich hab sie mal für einen Monat deaktiviert, dann war für eine Woche nach der Reaktivierung Ruhe, aber dann war alles wieder wie vorher.

Ist die Adresse erstmal öffentlich geworden, kann man sie auch getrost canceln. Man sollte seine Premium-Adresse nur an Freunde und gute Bekannte geben bzw. vertrauenswürdige Firmen. Wenn Dir dann aber ein Freund über Hotmail oder Yahoo eine virtuelle Grußkarte schickt, ist auch alles zu spät. Also alles nicht so einfach.

Die o.g. Programme werden auch immer öfter ausgehebelt, in dem die Suchwöter wie Sex, Mortage, Viagra o.ä. einfach durch Sonderzeichen gesperrt geschrieben werden: S/E/X S:E:X S|E|X S'E'X. Praktisch wechseln die Variationen täglich, d.h. der Filter erkennt die Wörter einfach nicht mehr. Es müßte Filter geben, die nur text ohne Sonderzeichen betrachten könnten und nicht streng case sensitiv arbeiten
Jinjok
 
Talkrabb

Talkrabb

Senior Member
Dabei seit
21.12.2000
Beiträge
343
Reaktion erhalten
2
Ort
Bodensee
@Jinjok

> täglich 3 bis Spam-Mails

Wir bei Thaifrau.de bekommen an manchen Tagen über 50 Emails, davon bis zu Hälfte Spam.

Ich habe den eXpurgate Filter so eingestellt, dass er fast alle Spammails raus fischt und an eine Emailadresse weiterleitet, die ich nur noch einmal pro Woche kontrolliere und den Schrott dort lösche ohne ihn herunter zu laden.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ Talkrabb
Das ist mir schon klar. Die Webseite mit der E-Mail ist seit 2 Jahren nicht mehr online, aber die Spider durchkämmen das WWW täglich und da kommt Eure Adresse aus der Seite ja in immer neue Pakete mit rein.
Jinjok
 
D

Didel

Gast
Hi Jinjok,
Praktisch wechseln die Variationen täglich, d.h. der Filter erkennt die Wörter einfach nicht mehr
Hast schon Recht. Habe 1 Spam erwischt 2 Stück gingen durch den Filter. Werde den Filter mal anders einstellen und um ein paar Wörter erweitern und verschiedene Mail-Adressen sperren.

Ich wäre schon zufrieden wenn ich 3/4 der Spam ausfiltern könnte.

Gruss Didel
 
D

Dr. Locker

Gast
Bei mir kommen am Tag so ca 30-40 Spams an.

Wohlgemerkt nutze ich ca 10 unterschiedliche Mail-Accounts von denen nur die Haelfte von Spam ueberschuettet werden.

Da die Spams ja sofort erkennbar sind werden Sie einfach geloescht.

Sozusagen ein vollmanueller Spamfilter... ;-) :cool: :nixweiss: :computer:
 
Yala

Yala

Senior Member
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
2.756
Reaktion erhalten
47
Ort
Mittelhessen
Mit mir wollen sich auch laufend irgendwelche "Susi´s, oder Mausi´s" mit mir treffen. Dieses ungefähr 5 - 7 mal pro Tag.

Weiterhin möchten irgendwelche englischsprachigen Damen und Herren "Viagra, Penisvergrösserungen" oder sonstiges im grossen Stil andrehen. Das auch 2 - 3 mal pro Tag.

Da ich zwar den XP-Antispy installiert habe, kommen trotzdem diese Dinger laufend noch durch. Reine Sex-Mitteilungen erkennt er aber sofort und löscht sie unwiederbringlich.

Wenn es schlimmer wird, bleibt mir nichts anderes übrig die EMail-Adresse zu verändern.
 
D

Didel

Gast
@Yala
Da ich zwar den XP-Antispy installiert habe, kommen trotzdem diese Dinger laufend noch durch
Das XP-Antispy sorgt dafür das sich dein Win XP nicht so kommunikativ mit MS unterhält (z.B. Fehlerberichte absendet)
Für Spam-Mail ist das Programm nicht gedacht.

Gruss Didel
 
C

conny

Gast
Mir ist aufgefallen, dass ich verstärkt Spam Mails bekomme, seit die Freemailanbieter kostenpflichtige Spamfilter anbieten.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt :rolleyes:

Habe mich für die preiswerte Variante = alles löschen, wo ich den Absender nicht kenne -- entschieden. :lol:
 
M

MaewNam

Gast
Bei mir wird der Spam durch spamcop.net gefiltert, kostet aber leider auch etwas Geld. Vor allem aber bekommen dann dort automatisch die für den Absender oder die beworbene Webseite zuständigen Admins eine Beschwerdemail, so daß dann manchmal tatsächlich ein Penisvergrößerungsanbieter sich eine neue Webseite suchen muß.

Aber das Spam-Problem wird exponentiell immer schlimmer, ohne diese Filterung könnte ich meine Mail schon garnicht mehr lesen, so sehr wäre sie unter Müll verborgen. Es kann nicht mehr lange dauern dann wird die Politik auch endlich darauf aufmerksam daß hier das Internet vor die Hunde geht wenn nicht bald mit Gesetzen gekontert wird. Im Moment ist z.B. der größte Teil des deutschsprachigen Spams irgendwelche 0190-Abzockerei - und es gibt Telekommunikationsunternehmen die dieses wissentlich unterstützen obwohl es sogar schon ein Gesetz gegen den 0190-Mißbrauch gibt.

Siehe auch diese
Heise-Meldung.
 
D

Didel

Gast
Mein Freeware "Spamihilator" arbeitet inzwischen zufriedenstellend.
Er hilft schon die Spamwelle im Griff zu halten bzw. abzuschwächen. Aber alle Spams rausfiltern wird wohl ein Wunsch bleiben. Irgendwas kommt immer mal durch.

Gruss Didel
 
U

Uli

Gast
Servus Didel,

ich hab auch schon einige Spam-Killer eingesetzt, wie du weisst. Ok, es kamen wenigen susis und Petzies zu mir durch, aber selbst, wenn ein guter Freund oder Freundin mir ne mail schickt, wird schon vor Spam gewarnt, obwohl nicht ein Wort aus den "Schlüsselwörtern" dabei ist.

Hast du ne Ahnung, woran das liegt ? Natürlich sind alle anderen auch gefragt.

Gruss und Danke vorab

Uli
 
D

Didel

Gast
Hallo Uli,
das einzige in der Art ist bei mir der tägliche Status bei Ebay. Diese Mail blockiert der Spamfilter obwohl ich eigentlich kein Schlüsselwort in der Mail finden kann. (oder ich sehe es einfach nicht).
Nun gut in diesem Fall hilft es speziell diese Email-Adresse als Freund auszuweisen.
Nun der "Spamihilator" hat 5 Blockierstufen ich habe 4 eingestellt. Bei 5 kommen wirklich nur noch die Freunde durch.
Ich hab das Prog ja erst 6 Tage laufen. Mal sehen wie es sich weiter verhält.

Gruss Didel
 
Thema:

nervige Spam Mails

nervige Spam Mails - Ähnliche Themen

  • Spam

    Spam: Leute, solange ihr auf Spam reagiert, solange feuert ihr zum Zuspammen an. Deshalb: keine Reaktion!
  • Verwarnung für thaifann: unerwünschte Werbung / Spam / gewerbliche Angebote (AGB §4.9)

    Verwarnung für thaifann: unerwünschte Werbung / Spam / gewerbliche Angebote (AGB §4.9): Verwarnung für thaifann: unerwünschte Werbung / Spam / gewerbliche Angebote (AGB §4.9) Beitrag: SIM Karten Benutzer: thaifann Regelverstoß...
  • nervige Sicherheitsabfrage von Microsoft

    nervige Sicherheitsabfrage von Microsoft: Hallo Bin vor kurzem nach Thailand ausgewandert mit meinem PC, Windows 8.1 Kaum PC gestartet ging es los.Konto gesperrt,jemand hat sich im...
  • Nervige Threads bzw. Posts

    Nervige Threads bzw. Posts: War jetzt kurz gen Süden und auf der langen Bus(Van)fahrt, konnte ich leider nur an Nittaya denken. Was blieb? Ein paar Fragen, die ich jetzt...
  • immer diese nervigen PN´s

    immer diese nervigen PN´s: ... auch wenn´s nicht gerade eine Thailand Thema ist und einigen nicht passt... aber mit diesen PN´s komme ich nicht klar. was die alle von mir...
  • immer diese nervigen PN´s - Ähnliche Themen

  • Spam

    Spam: Leute, solange ihr auf Spam reagiert, solange feuert ihr zum Zuspammen an. Deshalb: keine Reaktion!
  • Verwarnung für thaifann: unerwünschte Werbung / Spam / gewerbliche Angebote (AGB §4.9)

    Verwarnung für thaifann: unerwünschte Werbung / Spam / gewerbliche Angebote (AGB §4.9): Verwarnung für thaifann: unerwünschte Werbung / Spam / gewerbliche Angebote (AGB §4.9) Beitrag: SIM Karten Benutzer: thaifann Regelverstoß...
  • nervige Sicherheitsabfrage von Microsoft

    nervige Sicherheitsabfrage von Microsoft: Hallo Bin vor kurzem nach Thailand ausgewandert mit meinem PC, Windows 8.1 Kaum PC gestartet ging es los.Konto gesperrt,jemand hat sich im...
  • Nervige Threads bzw. Posts

    Nervige Threads bzw. Posts: War jetzt kurz gen Süden und auf der langen Bus(Van)fahrt, konnte ich leider nur an Nittaya denken. Was blieb? Ein paar Fragen, die ich jetzt...
  • immer diese nervigen PN´s

    immer diese nervigen PN´s: ... auch wenn´s nicht gerade eine Thailand Thema ist und einigen nicht passt... aber mit diesen PN´s komme ich nicht klar. was die alle von mir...
  • Oben