Der Fall ging durch die Gazetten:
Vitaly A. war Verkaufstrainer bei Apple, selbstständiger Händler von Elektronik, Logistikchef in einer Firma, die Trucks und Maschinen vermietet. Der 39-Jährige spricht Russisch, Englisch, ein bisschen Deutsch, kennt sich mit Computersystemen aus, mit Studiotechnik und akustischen Systemen.
Im Fall der Familie A. summiert sich das Bürgergeld für Vitaly (502 Euro), seine Ehefrau (451 Euro), das ältere Kind (420 Euro) und das jüngere Kind (248 Euro) auf 1621 Euro. Das dürfte in etwa dem entsprechen, das Vitaly A. in der Saalfelder Firma netto verdient hätte. Nur dass ihm dort niemand Wohnung und Heizkosten bezahlt hätte. Unterm Strich fährt die Familie finanziell besser, wenn sie weiter auf Kosten des Staates lebt. Ein Problem, das übrigens auch für jeden Deutschen gilt.