www.thailaendisch.de

Namensänderung persönlich in Thailand durchführen, Aufwand?

Diskutiere Namensänderung persönlich in Thailand durchführen, Aufwand? im Behörden & Papiere Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf einen anregenden Austausch :) Ich und meine thailändische Frau haben letztes Jahr in Deutschland...
R

RonaldHood

Junior Member
Themenstarter
Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
3
Reaktion erhalten
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf einen anregenden Austausch :)

Ich und meine thailändische Frau haben letztes Jahr in Deutschland geheiratet. Sie hat meinen Namen angenommen.
Nun steht noch die Namensänderung in ihren Dokumenten an.
Wir haben bereits eine Agentur angefragt die viele Sachen übernehmen würde, ist aber doch sehr teuer.

Nun meine Frage:

Wenn wir in Deutschland alles soweit vorbereiten (Übersetzungen, Beglaubigungen, etc.,) wieviel (Zeit) Aufwand ist es dann noch in Thailand? Wieviel Tage nimmt das in Anspruch? Die Überlgung war ob wir das im nächsten Urlaub machen können.

( Elternhaus, also dort wo sie im Hausregister steht, ist in der Nähe von BKK, also alles sehr nah beieinander.)
 
Koelner

Koelner

Senior Member
Dabei seit
26.01.2018
Beiträge
7.857
Reaktion erhalten
3.146
Dauer: 1 Tag und an ihrem lokalen Wohnsitz. Immer vorausgesetzt, alle übersetzten und beglaubigten Papiere liegen vor und die Behörde findet nicht das Haar in der Suppe. Einige stellen sich bei den übersetzten Dokumenten etwas dämlich an. Selbst erlebt. Die haben über 20 Minuten für die Änderung gebraucht und ich habe X Dokumente unterschrieben. Danach bekommt sie ihren neuen Perso.

Da du das eh professionell vorbereiten lassen solltest, kommst du um die Bürokratie nicht herum. Wer hier ein paar Euro spart, ärgert sich dreifach. Was ist dir denn zu teuer? 200-250 Euro für einmal im Leben? Neuer Pass kommt noch on top.
 
R

RonaldHood

Junior Member
Themenstarter
Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
3
Reaktion erhalten
0
@Helli Danke Helli, top Mann bist du ;) wenn da wenigstens noch ein Satz zum Thema dabei gewesen wäre wärs schon fast ne gute Antwort gewesen
 
Helli

Helli

Senior Member
Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
18.264
Reaktion erhalten
6.864
Ort
RLP/Isaan
Das deutsche Standesamt stellt eine (int. DE/EN) Bescheinigung aus für die Heirat (kostenlos), die muss in thai übersetzt werden (z.B. bei "thailaendisch.de") und das war's (zumindest bei uns). Das wurde für einen neuen Pass (Khon Kaen) akzeptiert und für die Änderung im Hausbuch nebst neuer ID-Card bei der zuständigen Ampher!
 
R

RonaldHood

Junior Member
Themenstarter
Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
3
Reaktion erhalten
0
@Koelner Danke für die konstruktive Antwort. Ja Übersetzungen usw. lassen wir hier (professionell) vorbereiten.
Der Full Service für alles war ungefähr 800-1000 €, das war uns dann etwas zuviel.

Bekommt sie den neuen Reisepass auch so schnell oder ist das nochmal ein anderes Thema?
 
G

germanuhr

Full Member
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
83
Reaktion erhalten
22
Ich und meine thailändische Frau haben letztes Jahr in Deutschland geheiratet. Sie hat meinen Namen angenommen.
Nun steht noch die Namensänderung in ihren Dokumenten an.
Wir haben bereits eine Agentur angefragt die viele Sachen übernehmen würde, ist aber doch sehr teuer.
Nun meine Frage:
Wenn wir in Deutschland alles soweit vorbereiten (Übersetzungen, Beglaubigungen, etc.,) wieviel (Zeit) Aufwand ist es dann noch in Thailand? Wieviel Tage nimmt das in Anspruch? Die Überlgung war ob wir das im nächsten Urlaub machen können.
( Elternhaus, also dort wo sie im Hausregister steht, ist in der Nähe von BKK, also alles sehr nah beieinander.)
RonaldHood,
mit Deinem Anliegen fragte ich mene Frau was Sie tun mußte als Sie ihren Nachnamen (geheiratet in Thailand)
geändert hat. Status war, dass Sie bei unserer Heirat Ihren Thai-Nachnamen behielt. Die Änderung des Nachnamens
erfolgte 3 oder 4 Jahre später - warum(?), heute nicht wirklich wichtig.

Lt. meiner Frau benötigt Deine Frau für die Änderung Ihres Nachnamens eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde, eine
Kopie der Heiratsurkunde (und falls diese - weil in Deutschland geheiratet - nur in deutsch vorliegt, eine Übersetzung
derselben in Thai und eine entsprechende Beglaubigung - von wem(?), das solltest Du einen Beamten des Amphoer
(Stichwort: "Hausregister") fragen das die Namensänderung - und Neuausstellung der thail. ID-Card vornimmt).
Darüber hinaus gibt es auf dem Amphoer ein Formblatt mit dem die Namensänderung beantragt wird.
Bei der Aushändigung dieser Unterlagen an das für die Namensänderung zutreffende Büro sind neben diesen
Kopien auch die Originale mit vorzulegen und die ID-Card auszuhändigen.
Meine Frau erhielt noch am gleichen Tag das Schreiben über Ihre Namensänderung, wie auch Ihre neue ID-Card
mit neuem Nachnamen.
Kosten? JA! ... für die neue ID-Card.
All dies erfolgte im Jahr 2013 in Mueang Nonthaburi.

Nachtrag: Einen neuen Reisepass würde ich ebenfalls gleich mit organisieren.
Den jedoch gibt es bei Vorlage des Thai-Dokuments zur Namensänderung dann auf dem Amt für Foreign Affairs.
Diese Kenntnis ist neueren Datums weil dies meine Frau für eine Ihr bekannte Thai erledigt hat - in 2020.
 
Zuletzt bearbeitet:
phi mee

phi mee

Moderator
Dabei seit
03.11.2004
Beiträge
11.057
Reaktion erhalten
3.278
Wichtig ist erst mal die internationale Heiratsurkunde. Die Übersetzung bei der Agentur thailändisch..de die auch bei den weiteren Behördengängen behilflich sein kann.

In Eigenregie heißt es die internationale Heiratsurkunde bei einem vereidigten Dolmetsche übersetzen zu lassen.
Liste wer in deiner Nähe zuständig ist findest du auf der Seite der thailändischen Botschaft. Falls du diesen/diese nicht schon bei der Hochzeit benötigt hast. Das muss dann noch vom Regierungspräsidenten Überbeglaubigt werden. War für Essen in Düsseldorf. Hängt von Deinem Wohnort ab.

Mit den ganzen originalen beglaubigten Übersetzungen dann zum Amphoe im Hausbuch eintragen lassen und neue ID-Card erstellen lassen. Hat seinerzeit in Bangkok etwa 1 1/2 Stunden gedauert.

Dann einen neune Reisepass beantragen im Department of Foreign Affairs. Damals gab es da zwei Varianten: normale Bearbeitung ca. 2 Tage und Expressbearbeitung (etwas teurer) ca. 4 Stunden. Express ging dann sogar deutlich schneller. Leider musste man seinerzeit nochmal extra warten um den alten Pass zurück zu bekommen.
Erforderlich wegen der Aufenthaltserlaubnis. Hat sie schon den EAT eigentlich nicht mehr notwendig. Ich würde es aber trotzdem machen wegen des Rückfluges. sie reist ja mit einem anderen Namen aus als ein.

Wir mussten damals nur eine neues Ausreisekärtchen erstellen.
 
Helli

Helli

Senior Member
Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
18.264
Reaktion erhalten
6.864
Ort
RLP/Isaan
Liste wer in deiner Nähe zuständig ist findest du auf der Seite der thailändischen Botschaft. Falls du diesen/diese nicht schon bei der Hochzeit benötigt hast. Das muss dann noch vom Regierungspräsidenten überbeglaubigt werden. War für Essen in Düsseldorf. Hängt von Deinem Wohnort ab.
Er will das im Urlaub in TH machen (und da macht jede Behörde ihr eigenes Ding)! Was will er dann mit deutschen Behörden?
 
HeinrichSaal

HeinrichSaal

Senior Member
Dabei seit
23.09.2019
Beiträge
4.175
Reaktion erhalten
716
Ort
Bangkok
Handhabung durch einen Profi:

  • Internationale Heiratsurkunde aus Deutschland im Original, aus der die Familiennamen NACH der Eheschliessung hervorgehen
  • Kopie der thailaendischen ID-Karte der thailaendischen Ehefrau, Vorderseite und Rueckseite auf eine Seite kopiert und mit blauer Tinte unterschrieben
  • Kopie des Passes des deutschen Ehemanns, mit blauer Tinte unterschrieben
  • Vollmacht der thailaendischen Ehefrau zur Einreichung zur Ueberbeglaubigung durch das Thailaendische Aussenministerium

Vorgehen:
  • Uebersetzung der internationalen Heiratsurkunde in die thailaendische Sprache durch gerichtlich beeidigten Uebersetzer fuer deusch-thailaendische Uebersetzungen
  • Vorlage des Dokumentkopiensatzes bei der Deutschen Boschaft in Bangkok zusammen mit internationalen Heiratsurkunde im Original, zwecks Beglaubigung
  • Ueberbeglaubigung durch das Thailaendische Aussenministerium in Bangkok

Kosten ca. 280 Euro

Vorlage der gestempelten Unterlagen, zusammen mit den Originalgebuehrenbelegen des thailaendischen Aussenministeriums durch die thailaendische Ehefrau selbst, in ihrem heimatlichen Bezirksamt gemaess Hausregister. Aendung der Eintragung im thailaendischen Hausregister und Beantragung einer neuen ID-Karte mit geaendertem Namen.

Beantragung neuer thailaendischer Pass durch die thailaendische Ehefrau.

Achtung: Es kann passieren, dass das thailaendische Bezirksamt auch eine uebersetze Kopie des Passes des deutschen Ehemanns plus Beglaubigung und Ueberbeglaubigung verlangt. Kann sein, aber nach meinen eigenen Erfahrungen hat es im Regelfall auch ohne geklappt, speziell wenn der deutsche Ehemann nicht mit in Thailand praesent ist.
 
phi mee

phi mee

Moderator
Dabei seit
03.11.2004
Beiträge
11.057
Reaktion erhalten
3.278
Danke für die umfassende Auskunft vom Fachmann.
Du bist da ja immer up to date.

Vor 16 Jahren mussten wir die internationale Heiratsurkunde, welche ja schon ein amtliches Dokument ist, nochmal zusätzlich beim Regierungspräsidenten beglaubigen lassen. Der Sinn hat sich mir damals schon nicht erschlossen.
Wurde das jetzt ersetzt durch die Vorlage bei der Deutschen Botschaft in Bangkok oder ist das entweder/oder?
 
HeinrichSaal

HeinrichSaal

Senior Member
Dabei seit
23.09.2019
Beiträge
4.175
Reaktion erhalten
716
Ort
Bangkok
Welchem Regierungspraesidenten? Einem deutschen? Das waere wahrlich verwunderlich, weil deutsche Amtspersonen, ausser die bei der Deutschen Botschaft in Bangkok und den deutschen Honorarkonsulaten in Chiang Mai, auf Phuket und in Pattaya, hier in Thailand keinen Stellenwert bei den thailaendischen Bezirksaemtern haben. Selbst Angie koennte hier ihrer Unterschrift keinen Blumentopf gewinnen.

Da natuerlich nicht jedes thailaendische Bezirksamt noch nicht einmal die Namen aller auslaendischen Konsularbeamten hier in Thailand kennt, speziell weil dieses auch alle drei bis vier Jahre wechseln, muss somit dann die Unterschrift vom entsprechenden auslaendischen Konsularbeamten vom thailaendischen Aussenministerium ueberbeglaubigt werden, da diesem die entsprechenden Unterschriftsproben vorliegen.

Die deutsche Botschaft oder deutschen Honorarkonsulate brauchen ebenfalls keine Unterschrift von Regierungspraesidenten, um eine Kopie eines amtlichen deutschen Originaldokuments zu beglaubigen. Diese deutschen Auslandsvertretungen koennen auch nicht die Echtheit eines deutschen Originaldokuments beglaubigen, sondern nur ueber die Uebereinstimmung von Kopie und Originaldokument. Der einzige Weg also, um die benoetigten Stempel mit dem Adler, zu bekommen, ist Kopie- mit Originaluebereinstimmung. Also so etwas wie eine Schneise im Behoerdenwald, weil sonst die Koenigskinder deutsches Recht und thailaendisches Recht nie zueinander finden koennte. Ohne diese Schneisen, wuerde sonst mancher internationaler Amtsakt mit dem Stempel "geht nicht, wegen ist nicht" enden. Hatte mal vor Jahren im Bezirksamt Bang Rak einem Fall beigwohnt, dass ein US-Amerikaner dort ein goldgerahmtes Zertifikat vom US-amerikanischen Aussenminsiterium vorlegte. Beeindruckend, aber nicht fuer die Beamten und Beamtinnen von Bang Rak. Die meinten nur trocken, dass er zur US-amerikanischen Botschaft in der Wittayu gehe solle, um sich da dort Unterschriften mit Wert zu holen.

Komplex wird es dann, wenn ein Land keine Aussenvertretung in Thailand hat. Z. B. Serbien, da sitzt die am naechsten gelegene in Indonesien. Das war wahrlich komplex, meinen Kumpel, den Janko, unter die Haube zu bekommen. Im dritten Bezirksamt in Laksi hatte dann alles gepasst. Bang Rak Pustekuchen, Sathon Pustekuchen. Immer wieder Sackgassen, die mich dann an die zehn Mal zu dem Statement "Janko, es ist nicht einfach Serbe in Thailand" zu sein veranlasste. Aber laengst Schnee von vielen Jahren. Traute eheliche Gemeinschaft in Frankfurt. Obwohl... es ist nicht einfach Serbe in Thailand zu sein.
 
phi mee

phi mee

Moderator
Dabei seit
03.11.2004
Beiträge
11.057
Reaktion erhalten
3.278
Ich weiss halt noch, damals die Beglaubigung zur Legalisation der internationalen Heiratsurkunde erforderlich war.
Die beglaubigte/legalisierte Heiratsurkunde ging danach zu Dolmetscherin.

Wie geschrieben waren wir damals, soweit ich mich erinnere, nicht mehr bei der deutschen Botschaft sondern direkt zum Ampoe und zum Department of Foreign Affairs.

Ich versuche meine Aufstellung, die ich hier gepostet habe, zu finden. Die Suchfunktion macht es einem aber nicht gerade leicht. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
HeinrichSaal

HeinrichSaal

Senior Member
Dabei seit
23.09.2019
Beiträge
4.175
Reaktion erhalten
716
Ort
Bangkok
Aha, vermutlich habt Ihr Eure Papiere nicht in Thailand vorbereitet, sondern beim thailaendischen Generalkonsulat in Frankfurt.

Dieses kann natuerlich was mit deutschen Regierungspraesidenten anfangen, aber wohl nichts mit den Unterschriften der einzelnen deutschen Standesaemter. Somit hat das thailaendische Generalkonsulat dann keine Kopie beglaubigt sondern eine Art Legalisierung vorgenommen, also Echtheitsbestaetigung eines deutschen Dokuments, wozu die Deutsche Botschaft in Bangkok nicht in der Lage ist.
 
phi mee

phi mee

Moderator
Dabei seit
03.11.2004
Beiträge
11.057
Reaktion erhalten
3.278
Hab doch noch was gefunden:


Mein Posting vom 03.01.2005


Aktueller Stand!


Heute waren wir im Essener Honorarkonsulat. Wie immer nett und freundlich mit umfassender Auskunft.

1. in Düsseldorf die Heiraturkunde legalisieren lassen

2. - Reisepass im Original + 1 Kopie
  • 1 Kopie des Hausregisters oder des Personalausweises
  • Kopie der legalisierten Heiratsurkunde
  • mit 4 € frankiertem Rückumschlag und der Gebühr von 3 € in bar

per Einschreiben an das thailändische Konsulat in Frankfurt schicken!
Bearbeitungszeit ca. 3 Wochen

Bearbeitungszeit bei persönlicher Erscheinung: ein Arbeitstag


Später dann mal eine Übersetzung der Heiratsurkunde vom vereidigten Dolmetscher hier in Essen beim Honorarkonsul legalisieren lassen.
Dann in LOS die endgültige Eintragung vornehmen lassen!



Nachtrag: Ich sehe du hast meinen Gedankenfehler schon erkannt. Fachmann eben. :super:
 
C

Calau

Senior Member
Dabei seit
13.05.2005
Beiträge
152
Reaktion erhalten
46
Im Jahr 2016 war dieselbe Prozedur bei uns angesagt. Vorab, wir haben damals in NRW im RegBez Köln gewohnt. Andere Bundesländer haben eventuell keine Bezirksregierung, dann gibt es eine andere Behörde, die das beglaubigt.
Was mussten wir machen:
1. Eine Übersetzung in Deutschland durch eine von dem Generalkonsulat anerkannte/n Dolmetscher/in anfertigen lasssen, diese Übersetzung ebenfalls vom Generalkonsulat (ein Aufwasch mit Punkt 3) beglaubigen lassen.
2. Internationale Heiratsurkunde von der Bezirksregierung beglaubigen lassen.
3. Diese beglaubigte Heiratsurkunde im Generalkonsulat in Frankfurt überbeglaubigen lassen.
4. Urkunde nach Thailand zur Schwester per Dokumentenpost geschickt, das war teuer aber schnell.
5. Diese Urkunde in Bangkok beim Aussenministerium wiederum überbeglaubigen lassen.
6. Die jetzt schön bunt gestempelte Heiratsurkunde auf dem für meine Frau zuständigen Amphoe abgeben.
Die Prozedur in Thailand haben Verwandte abgewickelt.
7. Beim nächsten Aufenthalt in Thailand wurden die Id-Karte und der Reisepass erneuert.
Lustiges Erlebnis dabei, weil die originale Urkunde die einzige mit Übersetzung und vollständiger Beglaubigung war, wollte ich sie wiederhaben. Das war schwierig, ein Angestellter musste mehrere Aktenordner durchsuchen. Irgendjemand hatte sie unter dem Namen ihres Bruders abgeheftet. Nächstes Problem für das Amphoe, wie kopiere ich eine Din A4 Seite, wenn es einen seitlich herausragenden Abschnitt mit einer Beglaubigung gibt. Auch das wurde gelöst und ich bekam das Original ausgehändigt.
Es ist also mit etwas zeitlichem Aufwand problemlos selber machbar, wenn die Verwandschaft in TH mitmacht. Die Kosten hierfür sind deutlich unter den angegebenen 800-1000€. Da bleibt noch mindestens der Flug nach BKK für eine Person übrig.
 
Koelner

Koelner

Senior Member
Dabei seit
26.01.2018
Beiträge
7.857
Reaktion erhalten
3.146
@Koelner Danke für die konstruktive Antwort. Ja Übersetzungen usw. lassen wir hier (professionell) vorbereiten.
Der Full Service für alles war ungefähr 800-1000 €, das war uns dann etwas zuviel.

Bekommt sie den neuen Reisepass auch so schnell oder ist das nochmal ein anderes Thema?
Der Pass dauert 2-3 Tage und kann bei Bedarf sogar nach Hause geschickt werden. Geht im Vergleich zu D superschnell.
 
G

germanuhr

Full Member
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
83
Reaktion erhalten
22
Leute,
was bitte ist eine "internationale Heiratsurkunde"?
Ist diese zweisprachig?
Ist diese einmal mehr aus einem EU-Diktat entstanden?
Ich bin verheiratet (und leider nicht nur zum ersten Mal) doch gab's für uns immer nur eine "Heiratsurkunde".
 
R

RAR

Gast
Leute,
was bitte ist eine "internationale Heiratsurkunde"?
Ist diese zweisprachig?
Ist diese einmal mehr aus einem EU-Diktat entstanden?
Ich bin verheiratet (und leider nicht nur zum ersten Mal) doch gab's für uns immer nur eine "Heiratsurkunde".
nein die ist viersprachig
 
phi mee

phi mee

Moderator
Dabei seit
03.11.2004
Beiträge
11.057
Reaktion erhalten
3.278
Leute,
was bitte ist eine "internationale Heiratsurkunde"?
Ist diese zweisprachig?
Ist diese einmal mehr aus einem EU-Diktat entstanden?
Ich bin verheiratet (und leider nicht nur zum ersten Mal) doch gab's für uns immer nur eine "Heiratsurkunde".
Dann warst du noch nie mit einer Thailänderin verheiratet. Deutsche Formulare erfahren nunmal nicht überall auf der Welt Anerkennung. Die internationale Heiratsurkunde bekommst du aber bei Bedarf direkt mit der normalen Heiratsurkunde (Stammbuch) bei der Eheschließung beim Standesamt.
 
Thema:

Namensänderung persönlich in Thailand durchführen, Aufwand?

Namensänderung persönlich in Thailand durchführen, Aufwand? - Ähnliche Themen

  • Namensänderung für Tochter

    Namensänderung für Tochter: Hallo, ich konnte bei der Geburt meiner Tochter aufgrund Corona damals nicht in Thailand einreisen und sie bekam den Nachnamen meiner...
  • Namensänderung nach Adoption - Was müssen wir beachten?

    Namensänderung nach Adoption - Was müssen wir beachten?: Hallo, ich bräuchte eine Auskunft zu folgender Situation: Nach der Adoption des leiblichen Sohnes meiner thailändischen Ehefrau hat er als...
  • Nach der Heirat in DE mit Namensänderung

    Nach der Heirat in DE mit Namensänderung: Guten abend zusammen, ich habe ein paar Fragen bezüglich dem Vorgehen nach der Heirat in Deutschland mit Namensänderung von meiner Verlobten...
  • Namensänderung nach Heirat in Thailand

    Namensänderung nach Heirat in Thailand: Nach der Hochzeit in Bang Rak muss meine Frau ja noch ihren Namen in den Ausweisspapieren ändern. Weiss jemand wo das gemacht wird (Bang Rak oder...
  • Heirat in TH/Namensänderung danach Besuchervisum/Neuer Reisepass???

    Heirat in TH/Namensänderung danach Besuchervisum/Neuer Reisepass???: Hallo, 1. Heirat würdet ihr für eine Heirat in TH eine Agentur hierzu empfehlen, die alles erledigt, Übersetzungen usw.? Für die Standesamtliche...
  • Heirat in TH/Namensänderung danach Besuchervisum/Neuer Reisepass??? - Ähnliche Themen

  • Namensänderung für Tochter

    Namensänderung für Tochter: Hallo, ich konnte bei der Geburt meiner Tochter aufgrund Corona damals nicht in Thailand einreisen und sie bekam den Nachnamen meiner...
  • Namensänderung nach Adoption - Was müssen wir beachten?

    Namensänderung nach Adoption - Was müssen wir beachten?: Hallo, ich bräuchte eine Auskunft zu folgender Situation: Nach der Adoption des leiblichen Sohnes meiner thailändischen Ehefrau hat er als...
  • Nach der Heirat in DE mit Namensänderung

    Nach der Heirat in DE mit Namensänderung: Guten abend zusammen, ich habe ein paar Fragen bezüglich dem Vorgehen nach der Heirat in Deutschland mit Namensänderung von meiner Verlobten...
  • Namensänderung nach Heirat in Thailand

    Namensänderung nach Heirat in Thailand: Nach der Hochzeit in Bang Rak muss meine Frau ja noch ihren Namen in den Ausweisspapieren ändern. Weiss jemand wo das gemacht wird (Bang Rak oder...
  • Heirat in TH/Namensänderung danach Besuchervisum/Neuer Reisepass???

    Heirat in TH/Namensänderung danach Besuchervisum/Neuer Reisepass???: Hallo, 1. Heirat würdet ihr für eine Heirat in TH eine Agentur hierzu empfehlen, die alles erledigt, Übersetzungen usw.? Für die Standesamtliche...
  • Oben