www.thailaendisch.de

Namen bei Heirat

Diskutiere Namen bei Heirat im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo Michael, Danke für die Begrüßung. Bin zwar neu hier, viele kennen mich aber von früher aus dem Ramiforum. Meine Interessen: Familie...
G

Gerhard

Junior Member
Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
38
Reaktion erhalten
0
Ort
Pfalz
Hallo Michael,

Danke für die Begrüßung. Bin zwar neu hier, viele kennen mich aber von früher aus dem Ramiforum.
Meine Interessen: Familie, Sprache.

Dein Problem mit dem Namen der Kinder ist keins. Kinder müssen entweder den Namen der Mutter oder des Vaters bekommen, und zwar alle Kinder den gleichen. Doppelnamen gibt's nur für den Ehepartner, der den Namen ändert (er darf - nicht muß - seinen Geburtsnamen hinten dranhängen), nicht jedoch bei Kindern. Das macht Sinn, um größeren Unfug bei deren späterer Heirat auszuschließen. Damit ist fast das ganze deutsche Namensrecht abgehakt. Ist relativ neu und praktisch.

Wichtiger Aspekt vielleicht noch: Ein "Ehename" kann jederzeit später bestimmt werden, d.h. deine Frau kann deinen Namen offiziell annehmen wann sie will.

Daher finde ich, daß man sich zunächst besser alle Möglichkeiten offen hält.

Klar muß die Frau damit einverstanden sein. Sie darf nicht das Gefühl haben, ein Stück außen vor gelassen zu werden. Aber das kriegt ihr sicher hin. Nach 5 Ehejahren glaube ich zu bemerken, daß der eigene Nachname meiner Frau immer wieder ein wenig Thai-Stolz erhalten hilft.

Ein Nachteil ist mir selber gerade eingefallen: In Thailand gelte ich als unverheiratet, mit Konsequenzen für ein etwaiges Lanzeitvisum. Im Augenblick aber egal.


Zur Frage von Seven (Ehename = Thainame) wäre es tatsächlich interessant, ein konkretes Beispiel zu kennen. In Deutschland darf der Ehename natürlich auch der der Frau sein, egal wie ausländisch der ist. Sehr wahrscheinlich würden die Thaibehörden das Ergebnis kopfschüttelnd akzeptieren, was sollen sie sonst auch tun...


Für eure Heirat wünsche ich euch alles Gute!

Gerhard
 
M

MichaelNoi

Gast
Hallo Gerhard,
vielen Dank für deine Informationen, da muß ich jetzt mit meiner besseren Hälfte daüber reden, wie wir das am besten machen.
Also, damit ich das richtig verstehe, am wenigsten würde man sich vergeben, wenn erst mal jeder seinen Nachnamen behält.
Bei späteren Ambitionen evtl. in Th. Land und Haus zu kaufen, gäbe es für die Frau keine rechtlichen Probleme. Aber dann wäre das Problem des Langzeitvisums für den Mann, da er wegen nicht gleichem Nachnamen als unverheiratet gilt und daher das Visum nicht bekommt.
Sehe ich das so richtig ?
Das hieße, beide Möglichkeiten haben einen Haken !
 
G

Gerhard

Junior Member
Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
38
Reaktion erhalten
0
Ort
Pfalz
@ Michael

das siehst du richtig. Also erst Haus kaufen, dann Namen ändern, wäre die unschädlichste Reihenfolge.

Vielleicht ist das mit dem Hauskauf ja tatsächlich nicht so problematisch. Da gibt's widersprüchliche Informationen (hängt vielleicht noch damit zusammen, wieviel Geld unter dem Tisch durchgereicht wird, keine Ahnung).

Viele Grüße,
Gerhard
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Gerhard

Ich sehe da ganz massive Probleme mit 2 verschiedenen Namen. Und zwar wenn ihr nicht in Thailand lebt und/oder reiselustig seid. Probier mal ein Visa z.B. fuer die USA oder Japan zu bekommen. Da rennst Du bzw. Deine Frau mit dem Kopf gegen zugemauerte Tueren. Und selbst mit einem Familiennamen ist es nicht einfach. Wenn dann sogar noch Kinder im Spiel sind....garantiert nicht einfach.

Gruss,
Mac
 
G

Gerhard

Junior Member
Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
38
Reaktion erhalten
0
Ort
Pfalz
@ Madmac

o.k., mag sein, daß eine sehr große Reiselust ein Kontraindikator ist. Kein Problem hatten wir aber z.B. bei Schweiz und Dänemark (nicht Schengen).
Mit unseren 3 Kindern sind wir jetzt ohnehin sehr viel "gesetzter" geworden.

Gruß,
Gerhard
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Die Einreise eines thailändischen Staatsangehörigen in die Schweiz ist kein Problem mehr, wenn er über eine Aufenthaltserlaubnis der BRD verfügt. Waren vor zwei Wochen dort. Mit Schengen-Visum leider nicht möglich.

Beim der Visumbeantragung für die USA kommt man sich schon vor wie ein Schwerverbrecher (auch schon vor dem 11.September). Meine damalige thailändische Lebensgefährtin, obwohl mit Aufenthaltsberechtigung in der BRD), bekam Ihr Visum nur, wenn sie in meiner Begleitung reist.
Lustig war der Zusatz im Visum : ...only valid when travelling with German citizen Ralf .... .

Einen Trost haben wir, Schengenland gilt von Nordkap bis nach Sizilien.

Schönen Urlaub wünscht Wittayu
 
K

Kali

Gast
Mit Visum für die Schengener Staaten gibt's Ausnahmen:
[hr:9cdbd0a9bc]"Ausnahmen: Lediglich Bürger der Staaten Bahrain - Kuwait - Oman - Qatar - Taiwan - Thailand - Saudi Arabien - Vereinigte Arabische Emirate können mit einem Multiple-Schengen-Visum in die Schweiz einreisen"[hr:9cdbd0a9bc]
Quelle: Botschaft der Schweiz.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@Wittayu
Die Frage tauchte schon immer mal auf. Danke für den Hinweis. Muß man dennoch vor der Einreise in Schweiz mit seiner thailändischen Ehefrau (mit deutschem Aufenthaltstitel) irgendwelche Formalitäten erledigen oder reicht der Paß an der Grenze aus?

Eine Frage an ganz spezielle EUR-Insider:

Die französischen Überseegebiete (zu deutsch Kolonien) sind ja logischereise und tatsächlich auch EUR-Zone.
Sind diese aber auch Schengengebiet?
mfg jinjok
 
K

Kali

Gast
@jinjok,
1. meines Wissens nach genügt Passvorlage...

2. ich folgere jetzt einmal schluß:
Wenn z.B. ein Flug von Paris nach z.B. Martinique als Inlandsflug gilt, und dementsprechend billig ist - müßte eigentlich das Schengener Visum dort auch Gültigkeit haben !!?? :nixweiss:

Aber das wäre ja logisch...;-D

Letzte Änderung: Kali am 13.06.02, 12:32
 
R

ReneThai

Gast
Ich habe mir mal die Seite der Schweizer Botschaft in Bangkok angeschaut. Folgedes steht da:

Citizens of Laos, Cambodia, Myanmar and Thailand are required to apply for a visa to enter Switzerland. Applications for visa can be submitted to the Embassy of Switzerland, Bangkok, during the opening hours of the Visa Section. Visa applicants usually have to submit the documentation to the embassy in person.

As of August 1st, 2000, Thai citizens holding a valid „Schengen-Visa“ are exempted from visa obligation if the purpose of travelling to Switzerland is tourism, visits for business contacts, medical treatment and rehabilitation, participation in certain events as well as temporary media coverage for foreign media for a period not exceeding 90 days.

Exempted from visa obligation are also foreigners being in possession of a valid stay permit of one of the EU or EFTA states, Andorra, Monaco, San Marino, Canada or USA, provided that they are planning to enter Switzerland for one of the above-mentioned travelling purposes.

With this regard please also consider the corresponding instruction leaflet “Regulations on application for Schengen Visa” (at the bottom of this site).

Visa for which the competence of issuing belongs to the embassy, the process of issuing will take 24 hours (1 working day). Applications, which have to be submitted to the Swiss authorities for consideration, normally will be processed within 2 months.


Also braucht ein Thai-Bürger mit Schengen Visa oder Aufenthalts- bewilligung irgendwo in der EU kein Visa mehr für die Schweiz. Umgekehrt aber schon. Ein Freund wollte mit seiner Frau (Thai) übers Wochenende um den Bodensee reisen. War ohne Visa nicht möglich.
Da meine Frau seit 10 Jahren einen Schweizer Pass hat stellen sich uns solche Probleme zum Glück nicht. Heute musst du 5 Jahre verheiratet sein bis der Partner das Schweizer Bürgerrecht beantragen kann. Irgendwann werden auch die Sturköpfe in CH herausfinden dass es ohne EU mitgliedschaft in Europa nicht mehr geht, auch wenn nicht alles nur glänzt in der EU. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruss

ReneThai
 
S

seven

Gast
Kann ich nur bestätigen, obwohl ich es auch nicht glauben wollte. Eine Bekannte ist mit ihrem Schengen-Visum - zwar mit Problemen, da die Grenzer noch nichts von der Regelung wussten - in die Schweiz eingereist.
Es empfiehlt sich wohl bei einer geplanten Einreise, sich das noch mal von der Botschaft oder Konsultat bestätigen zu lassen, damit man sich den Ärger bei den unwissenden Grenzern erspart. :-)
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Sind vor gut zwei Wochen beim Besuch der Rheinfälle im Bereich Basel, Rheinfelden, Schaffhausen ca. 6 mal über die Grenze D - CH, wurde nur der Pass kontrolliert. Es erschien mir aber, dass die Frage des Verzollens den Grenzern wichtiger erschien.
Alles null Problemo mit deutschem Aufenthaltstitel, wie es mit einem Schengenvisum aussieht weiss ich nicht. Benji ist begeistert vom grenzenlosen Europa, ASEAN ist noch Lichtjahre davon weg.

Gruß,
Wittayu
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@Kali
Ob die Flüge zu den Überseegebieten als Inlandsflüge gelten? Das muß nicht so sein. Denn eine Kolonie ist nicht unbedingt auch Inland. :???:

@ReneThai
Schweizer Botschaft in Bangkok - da kommt man nicht gleich drauf, wenn man von D aus in die CH will. Gute Info. Danke. Ich habe vor Jahrzehnten Emils Schweizermacher gesehen. Wer nicht! War ja beste Satire, aber dennoch. :lol: Ist es immer noch so krass?
mfg jinjok
 
R

ReneThai

Gast
Hoi Jinjok

Ich kam darauf weil ich im Mai auf der Botschaft in BKK war. Ich habe mich informiert und alle Formulare abgeholt die es braucht um eine Freundin von Jaruwan für drei Monate in die Schweiz einzuladen. Zuhause habe ich dann die Homepage gefunden. Mit allen Infos, sogar die Formulare sind da als PDF.

Nach dem Film "Scheizermacher" wurde es etwas besser, weniger schikanös für die Ausländer. Es war aber wirklich in etwa so wie es der Emil darstellte. Jetzt tönt es aber wieder "das Boot ist voll" aus der rechten politischen Ecke. Aber das ist leider im Moment überall so.
Siehe Holland oder Dänemark oder Haider/Möllemann usw.

Ich möchte aber nicht politisch werden. Nur einige Gedanken. Ich habe meinen Freund erwähnt dessen Frau ohne Visum nicht aus der Schweiz kann. Er ist auch noch Italiener. Sie wird den Italienischen Pass in 3 Jahren erhalten, den Schweizer Pass erst in 5 Jahren. Sie lebt aber hier und war noch nie in Italien !!!

Gruss

ReneThai
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo ReneThai
Man weiß manchmal gar nicht wie gut man es als EU-Bürger hat. Wir haben uns schon so schön daran gewöhnt an unser Schengengebiet und die damit verbundene Freizügigkeit die auch unseren Frauen zugute kommt. Wir meckern nur immer über die EU, wenn es Probleme gibt. :lol: Warum nicht auch mal politisch werden?

Die "das Boot ist voll" Parolen sind das was alle hören und sich darüber aufregen. Aber der alltägliche gelebte/erlebte Rassismus im Kleinen ist auch nicht weniger schlimm.
Jinjok
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Wer will denn in die Schweiz :P ?! Wo es doch so einfach ist z.B. nach Griechenland (Uebersee?) zu fliegen. Nach Uebersee-England geht's dann aber wieder auch nicht....

Ich denke es ist alles eine ziemlich unfaire Politik. Warum ist jemand mit dem EU-Pass ein besserer Mensch? Ich flieg naechsten Samstag fuer 2 Wochen nach Amerika und kann Pailin nicht mitnehmen. Die US Botschaft in Singapore akzeptiert nur noch schriftliche Visa-Antraege mit Bearbeitungsdauer 3Wochen + und hohen Kosten. Voll krank. Die Amis sollen am besten ihr Land zumauern und allein drinnnenbleiben.

Gruss,
Mac
 
R

ReneThai

Gast
Hi Jinjok

Wir können schon politisieren aber nicht hier wo es eigentlich um Namen geht.

Aber Du hast recht der kleine täglich gelebte Rassismus ist leider überall. Das sehen wir ja alle mit einer asiatischen Partnerin. Auch hier in der kleinen Schweiz obwohl hier 20% der Einwohner nicht Schweizer sind. (Oder vielleicht gerade deshalb ?)

Wünsche alle noch einen heissen Tag.

ReneThai
 
M

MenM

Gast
@ MadMac

Ich sehe da ganz massive Probleme mit 2 verschiedenen Namen. Und zwar wenn ihr nicht in Thailand lebt und/oder reiselustig seid. Probier mal ein Visa z.B. fuer die USA oder Japan zu bekommen. Da rennst Du bzw. Deine Frau mit dem Kopf gegen zugemauerte Tueren. Und selbst mit einem Familiennamen ist es nicht einfach. Wenn dann sogar noch Kinder im Spiel sind....garantiert nicht einfach.

In Belgien ist es normal das die ehefrau ihr name behaelt.
Bis jetz hatten wir damit nuer in Deutschland schwierigkeiten,
wann ueberhaupt, weil meine frau arbeitet unter ihrem namen und
ich dann immer mit Herr und der Thai name angesprochen werde.
Muess dann immer wieder erklaeren dass...
Aber mittlerweile ist es ja auch in Deutschland moeglich dass die ehefrau ihr name behaelt.
Fuer Thailand und unsere auslandsreisen haetten wir bis jetzt keine schwierigkeiten. Meine frau hat ja auch ein Belgische "auslaenderpass" und ihr Thai passport. Da haben die am FFM Airport auch keine problemen mit.
Unsere kinder bekommen automatisch meinem namen und nationalitaet.
So weit so gut

MFG
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Wir können schon politisieren aber nicht hier wo es eigentlich um Namen geht.

ReneThai, jetzt habe ich Dich verstanden. Recht hast Du. Jinjok
 
G

Guest

Gast
Ziemlich interessant, was hier von Euch an Meinungen rüberkommt.
Doch zunächst einmal dieses:

U N G L A U B L I C H !!!!!!!!!!!
Es ist trotz allem Pessimismus doch tatsächlich doch noch alles geglückt!!!!!
Obwohl mir die Bearbeiterin noch vorige Woche bei meinem Anruf gesagt hatte das Tam wieder zurück muß hatten wir das Glück, daß eine andere Bearbeiterin heute die Sache in unserem Sinne entschieden hat.
Tam hat jetzt doch tatsächlich ein Visum für 1 Jahr!!
Jetzt können wir uns erst so richtig über unsere Hochzeit freuen.
Euch allen nochmals vielen Dank für die vielen Tipps und die moralische Unterstützung, die bald noch wichtiger war.
Man soll eben nie aufgeben.
Nach dem Willen der ersten Bearbeiterin sollte Tam schließlich schon am Sonntag ausreisen.
Demnächst mehr, vielleicht schaffe ich es, ein Bild mit einzufügen.
Jetzt gehts erst einmal schnell rüber, es gibt ja was zum feiern.
Bis bald

die jetzt glücklichen Tam und Dirk
 
Thema:

Namen bei Heirat

Namen bei Heirat - Ähnliche Themen

  • Nachnamen in BKK nach Hochzeit in D ändern ????????

    Nachnamen in BKK nach Hochzeit in D ändern ????????: Ich finde leider nur wiedersprüchliches im Netz zu diesem Thema. Vor 3 Jahren in D eine Thai geheirate, Sie hat meinen Namen angenommen. Jetzt...
  • Änderung des Namens im Pass der Ehefrau .. nach der Heirat

    Änderung des Namens im Pass der Ehefrau .. nach der Heirat: Hi, wenn man verheiratet ist, was muss man eigentlich hier in Deutschland unternehmen, dass der Name im Pass der Ehefrau geändert werden kann...
  • Neuer Name nach Heirat - neuer Name - neuer Reisepass

    Neuer Name nach Heirat - neuer Name - neuer Reisepass: Hallo, Mit der Suchfunktion finde ich leider keine aktuellen Threats. Wer kennt den aktuellen Weg durch die Bürokratie in Thailand zur...
  • Gleicher Name nach Heirat in DK

    Gleicher Name nach Heirat in DK: Moin miteinander, meine Frau und ich haben letztes Jahr in Dänemark geheiratet. So langsam nervt aber der Zustand, dass wir unterschiedliche...
  • Wahl des Namens und Heirat

    Wahl des Namens und Heirat: Ich weiss, dass diese Themen immer wieder kommen und es schon viele Beiträge gibt. Auch wenn es daher für manche langweilig ist, ist es doch für...
  • Wahl des Namens und Heirat - Ähnliche Themen

  • Nachnamen in BKK nach Hochzeit in D ändern ????????

    Nachnamen in BKK nach Hochzeit in D ändern ????????: Ich finde leider nur wiedersprüchliches im Netz zu diesem Thema. Vor 3 Jahren in D eine Thai geheirate, Sie hat meinen Namen angenommen. Jetzt...
  • Änderung des Namens im Pass der Ehefrau .. nach der Heirat

    Änderung des Namens im Pass der Ehefrau .. nach der Heirat: Hi, wenn man verheiratet ist, was muss man eigentlich hier in Deutschland unternehmen, dass der Name im Pass der Ehefrau geändert werden kann...
  • Neuer Name nach Heirat - neuer Name - neuer Reisepass

    Neuer Name nach Heirat - neuer Name - neuer Reisepass: Hallo, Mit der Suchfunktion finde ich leider keine aktuellen Threats. Wer kennt den aktuellen Weg durch die Bürokratie in Thailand zur...
  • Gleicher Name nach Heirat in DK

    Gleicher Name nach Heirat in DK: Moin miteinander, meine Frau und ich haben letztes Jahr in Dänemark geheiratet. So langsam nervt aber der Zustand, dass wir unterschiedliche...
  • Wahl des Namens und Heirat

    Wahl des Namens und Heirat: Ich weiss, dass diese Themen immer wieder kommen und es schon viele Beiträge gibt. Auch wenn es daher für manche langweilig ist, ist es doch für...
  • Oben