M
MaZe79
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 31.10.2018
- Beiträge
- 1
- Reaktion erhalten
- 0
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt schon ein wenig das Forum durchsucht, aber hab noch nicht so die Antworten auf meine Fragen gefunden...
Jetzt ist es so weit, und am kommenden Wochenende heirate ich meine Thai-Freundin hier in Deutschland, und anschl. möchten wir hier in Deutschland zusammen leben.
Meine Frage nun:
Was sind die ersten wichtigen weiteren Schritte?
Auf welche Ämter/Behörden muss/kann ich mit ihr?
Was ist ratsam oder empfehlenswert?
Folgendes ist mir bis jetzt eingefallen:
1. Ausländerbehörde meines Landratsamtes, um aus dem 3-Monats-Heiratsvisum eine Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis für sie zu machen/beantragen.
2. Bei meiner Krankenkasse beantragen dass sie über mich Familienversichert wird.
(Und anschl. alle möglichen Ärzte abklappern...)
3. Thail. Botschaft zur Eintragung der Namensänderung im Reisepass und Heirat ins thail. Register.
4. Finanzamt für mich?
Soll/Muss ich eine andere Steuerklasse beantragen?
5. Arbeitsamt?
Muss/Kann ich sie arbeitslos/arbeitssuchend melden?
Kann ich irgendwelche Förderungen für Sie beantragen? (nächste Stufe Sprachkurs,etc.)
Was ist sonst noch so wichtig?
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
MaZe
ich habe jetzt schon ein wenig das Forum durchsucht, aber hab noch nicht so die Antworten auf meine Fragen gefunden...
Jetzt ist es so weit, und am kommenden Wochenende heirate ich meine Thai-Freundin hier in Deutschland, und anschl. möchten wir hier in Deutschland zusammen leben.
Meine Frage nun:
Was sind die ersten wichtigen weiteren Schritte?
Auf welche Ämter/Behörden muss/kann ich mit ihr?
Was ist ratsam oder empfehlenswert?
Folgendes ist mir bis jetzt eingefallen:
1. Ausländerbehörde meines Landratsamtes, um aus dem 3-Monats-Heiratsvisum eine Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis für sie zu machen/beantragen.
2. Bei meiner Krankenkasse beantragen dass sie über mich Familienversichert wird.
(Und anschl. alle möglichen Ärzte abklappern...)
3. Thail. Botschaft zur Eintragung der Namensänderung im Reisepass und Heirat ins thail. Register.
4. Finanzamt für mich?
Soll/Muss ich eine andere Steuerklasse beantragen?
5. Arbeitsamt?
Muss/Kann ich sie arbeitslos/arbeitssuchend melden?
Kann ich irgendwelche Förderungen für Sie beantragen? (nächste Stufe Sprachkurs,etc.)
Was ist sonst noch so wichtig?
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
MaZe