O
odysseus
Gast
Servus
Gelesen bei www1.giga.de
München ist am teuersten
Das Leben in den Städten der Euro-Zone ist nach der Umstellung auf die Einheitswährung teurer geworden.
Dies hat die Economist Intelligence Unit (EIU) in London in einer Erhebung über die Lebenshaltungskosten in den 134 größten Städten der Welt festgestellt. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Statistik auf Grundlage des US-Dollars, blieb die japanische Hauptstadt Tokio auch 2002 die teuerste Stadt der Welt, gefolgt von Osaka. Die norwegische Hauptstadt Oslo lag weltweit bei den Kosten an dritter Stelle.
Die teuerste deutsche Stadt ist München - sie liegt im weltweiten Vergleich auf Platz 22 noch vor Berlin (31), Düsseldorf und Frankfurt am Main, die sich den 34. Rang teilen. Hamburg nimmt den 44. Platz ein. Das Leben in den deutschen Städten wurde insgesamt teurer, sie alle liegen im aktuellen Vergleich weiter vorn als zuvor.
London, ehemals auf dem fünften Platz der teuersten Metropolen der Welt, rutschte laut EIU auf Platz sieben ab. Die britische Hauptstadt ist aber immer noch die teuerste Stadt in der Europäischen Union. Paris hält den Rang, teuerste Stadt in der Eurozone zu sein. Weltweit liegt die französische Hauptstadt bei den Kosten auf Platz 10. Lissabon ist dagegen die billigste Stadt in der Union und wird weltweit auf Platz 74 eingestuft. Allgemein sind laut EIU die Städte der Euro-Zone durch den steigenden Wert der Währung - gegenüber dem US-Dollar - sowie durch versteckte Preissteigerungen bei Einführung der neuen Noten und Münzen, teurer geworden.

Gelesen bei www1.giga.de
München ist am teuersten
Das Leben in den Städten der Euro-Zone ist nach der Umstellung auf die Einheitswährung teurer geworden.
Dies hat die Economist Intelligence Unit (EIU) in London in einer Erhebung über die Lebenshaltungskosten in den 134 größten Städten der Welt festgestellt. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Statistik auf Grundlage des US-Dollars, blieb die japanische Hauptstadt Tokio auch 2002 die teuerste Stadt der Welt, gefolgt von Osaka. Die norwegische Hauptstadt Oslo lag weltweit bei den Kosten an dritter Stelle.
Die teuerste deutsche Stadt ist München - sie liegt im weltweiten Vergleich auf Platz 22 noch vor Berlin (31), Düsseldorf und Frankfurt am Main, die sich den 34. Rang teilen. Hamburg nimmt den 44. Platz ein. Das Leben in den deutschen Städten wurde insgesamt teurer, sie alle liegen im aktuellen Vergleich weiter vorn als zuvor.
London, ehemals auf dem fünften Platz der teuersten Metropolen der Welt, rutschte laut EIU auf Platz sieben ab. Die britische Hauptstadt ist aber immer noch die teuerste Stadt in der Europäischen Union. Paris hält den Rang, teuerste Stadt in der Eurozone zu sein. Weltweit liegt die französische Hauptstadt bei den Kosten auf Platz 10. Lissabon ist dagegen die billigste Stadt in der Union und wird weltweit auf Platz 74 eingestuft. Allgemein sind laut EIU die Städte der Euro-Zone durch den steigenden Wert der Währung - gegenüber dem US-Dollar - sowie durch versteckte Preissteigerungen bei Einführung der neuen Noten und Münzen, teurer geworden.
