J
JÖRG
Gast
Müll
Ein etwas schwieriges und vielschichtiges Problem.
In meiner thailändischen Nachbarschaft ist es üblich, den anfallenden Müll dort zu entsorgen, wo er auch anfällt, d.h. es wird einfach alles fallen gelassen und gewartet bis die nächste Flut das Problem beseitigt. Oder, was aber noch schlimmer ist, es werden kleine Feuer entzündet, in denen dann alles, vor allem Plastik vor sich hin schmort. Dieses Verhalten stellt für meine Nachbarn überhaupt kein Problem dar. Ich habe bisher vergeblich versucht zu ergründen, warum sie nicht mal eigenen Grund und Boden etwas sorgfältiger behandeln. Genau so wenig habe ich bisher verstanden, wie die städtische Müllabfuhr, die es zweifellos gibt, dazu zu bewegen ist auch hier ihrer Tätigkeit nachzukommen.
Und wenn ich ein paar hundert Meter die Strasse entlanglaufe und mir die Häuser und Gärten ansehe, so finde ich dort alles fast perfekt gepflegt vor. Und direkt daneben dann wieder das gleiche Chaos. Es ist also anscheinend kein allgemeines Phänomen.
Vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir erklären, wie dies zu verstehen ist. Vielleicht hat ja auch jemand einen Lösungsvorschlag.
Ich möchte hier nicht missverstanden werden !! Meine Absicht ist es nicht, die Thais nach westlichen oder gar deutschen Vorbild zu erziehen (was wahrscheinlich eh erfolglos und auch nicht sinnvoll wäre, schließlich ist es ja ihr Land und ich bin nur Gast dort). Ich möchte vielmehr versuchen, ihre Denkweise zu verstehen.
Gruß
Jörg
Ein etwas schwieriges und vielschichtiges Problem.
In meiner thailändischen Nachbarschaft ist es üblich, den anfallenden Müll dort zu entsorgen, wo er auch anfällt, d.h. es wird einfach alles fallen gelassen und gewartet bis die nächste Flut das Problem beseitigt. Oder, was aber noch schlimmer ist, es werden kleine Feuer entzündet, in denen dann alles, vor allem Plastik vor sich hin schmort. Dieses Verhalten stellt für meine Nachbarn überhaupt kein Problem dar. Ich habe bisher vergeblich versucht zu ergründen, warum sie nicht mal eigenen Grund und Boden etwas sorgfältiger behandeln. Genau so wenig habe ich bisher verstanden, wie die städtische Müllabfuhr, die es zweifellos gibt, dazu zu bewegen ist auch hier ihrer Tätigkeit nachzukommen.
Und wenn ich ein paar hundert Meter die Strasse entlanglaufe und mir die Häuser und Gärten ansehe, so finde ich dort alles fast perfekt gepflegt vor. Und direkt daneben dann wieder das gleiche Chaos. Es ist also anscheinend kein allgemeines Phänomen.
Vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir erklären, wie dies zu verstehen ist. Vielleicht hat ja auch jemand einen Lösungsvorschlag.
Ich möchte hier nicht missverstanden werden !! Meine Absicht ist es nicht, die Thais nach westlichen oder gar deutschen Vorbild zu erziehen (was wahrscheinlich eh erfolglos und auch nicht sinnvoll wäre, schließlich ist es ja ihr Land und ich bin nur Gast dort). Ich möchte vielmehr versuchen, ihre Denkweise zu verstehen.
Gruß
Jörg