www.thailaendisch.de

Moped-Zusatzversicherung

Diskutiere Moped-Zusatzversicherung im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Mahlzeit aus Thailand, ich möchte gerne eine Zusatzversicherung für mein Moped (Honda Wave) in Udon Thani abschließen. Dazu haben ich und meine...
U

Ulf

Gast
Mahlzeit aus Thailand,

ich möchte gerne eine Zusatzversicherung für mein Moped (Honda Wave) in Udon Thani abschließen. Dazu haben ich und meine Verlobte dann erstmal ihre Tante befragt. Die verkauft zwar keine Versicherungen hat aber aufgrund ihrer Position im Militär evtl. bessere Chancen eine vernünftige Auskunft einzuholen.

Jetzt sagt ihr Versicherungsmensch von der AIA, daß es die Zusatzversicherungen nur für Autos einzeln gibt. Wenn man ein Moped zusätzlich versichern möchte muß man erst eine Lebensversicherung (so hab ich es verstanden) abschließen und kann dann auch sein Moped zusätzlich versichern.

Da ich kein Freund von Lebensversicherungen bin und grundsätzlich keinem Versicherungsmenschen glaube (Klaus, ist nicht persönlich gemeint aber die glauben mir ja auch nie ;-) würde mich mal interessieren ob der gute Mann nur zusätzlich was verkaufen will oder ob das die gängige Praxis ist.


Gruß Ulf
 
C

Chainat-Bruno

Gast
Hallo Ulf,
ich kenne die Versicherungen weniger in Thailand (mir reicht es schon, hier in der Schweiz immer mit diesen Personen im Clinsh zu sein) aber kann mir nicht vorstellen, dass bei einer Versicherung von Fahrzeugen gleich noch eine Lebensversicherung abgeschlossen werden muss. Aber du kennst die Versicherungsverkäufer von europa sicher auch, nur auf Provision aus.
Gruss
Chainat-Bruno
 
K

KLAUS

Gast
Hi  Ulf,
gerne will ich Deine angesprochenen
Fragen klaeren und das nicht mit "Vermutungen" sondern aus erster Hand, da gerade WE ist, bekomme ich den zustaendigen Fachmann in BKK nicht an den PC, erst wieder am Montag, so dass ich bestimmt im Laufe der Woche, ich hoffe bis Mittwoch alles geklaert haben kann und Dir eine verbindliche Auskunft  zukommen lassen werde!
ich hoffe, es hat ein paar Tage Zeit?

Lieber Bruno, es handelt sich hier um einen  thailaendischen Vertreter, der die zweiffelhafte Auskunft an Ulf gegeben hat!!:-)
Naemlch einer von der AIA...:-)
Also was hat das bitte mit Europa zu tun?

Aber unabhaengig davon,
moechte ich fuer alle die es interessiert erlaeutern, dass das thailaendische Versicherungsrecht in etlichen Punkten von europaeischen abweicht und nicht , oder selten  mit diesem vergleichbar ist!
Dies haengt auch mit den  Unterschieden in den Gesellschaften der Laender Asien,s und Europa,s zusammen.
Deshalb bemuehe ich mich und bin dabei dies zu erweitern, europaeische Gesellschaften, die hier arbeiten zu erreichen und fuer meine Kunden zu erschliessen.
Noch eine grundsaetzliche Erlaeuterung zu Versicherungen und deren Vertreter:
Ein sog. Einfirmenvertreter oft,( besonders auch in Europa) ein Mehrfachagent,
ist immer der jeweiligen Vertragsgesellschaft verpflichtet und wird in "Streitfaellen" auch durch diese  weitestgehend gedeckt.
Ein Makler(zumindest in D) hat den Status eines
unabhaengigen nur dem Kunden verpflichteten und haftenden Berater und Betreuer, somit ist es immer ratsam, einen Makler einzuschalten, um Versicherungs
angelegenheiten zu klaeren und  das Risiko
abdecken zu lassen..
Ich raeme natuerlich ein, dass es auch dort "schwarze Schafe" geben mag,
deshalb sollte man die Mitgliedschaft in entsprecheden Berufsverband beachten.
Auch ist es bekannt, dass Versicherungsgesellschaften nur zahlen, wenn Schaeden und Ereignisse den jeweiligen  
Vertragsbedingungen gemaess  entschaedigt werden koennen.
Da ist es wiederum hilfreich einen Fachmann aus der Branche zuhilfe zu nehmen, der besser aus seiner Sachkenntnis heraus den Schaden einschaetzen und entsprechend fachlich ordentlich einreichen kann.
Das bitte aber NICHT mit einem  Versicherungsbetrug verwechseln, dazu erklaert sich ein ordentlicher Makler NIE bereit!!!
Mir sind aus meiner Berufspraxis Faelle bekannt, wo ein tatsaechlicher Schaden  wegen Formfehlern nicht anerkannt werden konnte, haette eine ordentliche Schadensberatung vorher stattgefunden, waere alles leichter, schneller und  ohne Stress abgelaufen..
Das mal eben auf die Schnelle zur allgemeinen erlaeuterung.
Bis bald,
mit freundlichen Gruessen,
Klaus
 
C

Chainat-Bruno

Gast
Klaus,
wollte nicht, dass du dich gleich betroffen fühlen musst. meine aussage ist rein auf persöhnliche erfahrungen und haben nichts mit dir zu tun.
chainat-bruno
 
K

KLAUS

Gast
Hi, lieber Bruno,
ich habe mich nicht angesprochen gefuehlt, wie auch?
Ich bin ja kein Vertreter...:-)
Was ich eher meinte sind 2 Dinge...
Und das bitte wollte ich sagen, wenn jemand subjektive  besonders ,negative Erfahrungen gemacht,
hat, dann  ist das bedauerlich...
Aber nun erklaere mir doch bitte,
was Deine subjektive Aeusserung  zu Versicherungsvertretern oder Versicherungsgesellschaften mit der Frage nach einer Mopedversicherung und deren besondere Umstaende in Thailand ,
zutun hat?
Es ist doch fuer niemanden sachdienlich, oder,
wem hilft Deine Erfahrung hier in Thailand weiter?
das ist es was ich meinte,
mir fehlt einfach der sachliche und informative Gehalt und Zusammenhang!
Nun seh auch das wiederum nicht zu eng, sollten wir moeglicherweise unter uns mal besprechen...:-)
ich moechte nur erreichen,
dass dieses FORUM< ein sachliches, hilfreiches Forum fuer Interessenten der einzelnen Sparten wird, ohne unnoetige Polemik, die wie gesagt niemandem hilft, besser waere, wenn Du ueber Deine Erfahrung in Thailand, bezueglich Deiner dortigen Versicherungen einbringen kannst, da kann ich dann auch von profitieren und andere hier...,
nun nichts fuer ungut,
freue mich Dich wieder live zu sprechen
bis dann ,
gruesst Klaus
 
U

Ulf

Gast
Hallo Klaus,

wäre wirklich toll wenn du da einen Draht nach BKK hättest. Das Thema hat wirklich noch ein paar Tage Zeit.

Mit deinen Bemerkungen zum allgemeinen Versicherungswesen in Europa hast du natürlich recht. Ich war dort auch nie bei einem Direktversicherer, da ich die eben nie persönlich kenne und auch keine Bier mit denen trinken kann ;-).

Ich würde mich also freuen wieder von dir zu hören sobald du was in Erfahrung gebracht hast.


Gruß Ulf
 
U

Ulf

Gast
Hallo Bruno,

eben weil ich die Versicherungsvertreter aus Deutschland kenne und eben weil ich hier schon so einiges merkwürdiges in Thailand erlebt habe (nicht Versicherungen) kann ich mir eben sehr gut vorstellen, daß die gerne nicht nur eine kleine Zusatzversicherung für´s Moped verkaufen wollen sondern gleich noch eine Lebensversicherung dazu. Ist ja auch eigentlich nicht sooo dumm gedacht.

Und wenn das, so wie vieles andere auch, hier in Thailand "genormt" ist, werde ich vielleicht garnicht drumherum kommen. Aber da warte ich mal ab was Klaus an Infos bekommt.

Schaun wir mal.


Gruß Ulf
 
K

KLAUS

Gast
Hallo Ulf,
hier meine Antwort auf Deine Anfrage bezueglich einer MOPED-Zusatzversicherung:
Vorbemerkung:
a.
Was der/die Vertreter der von Dir angesprochenen
AIA-Thailand an Auskunft gegeben haben ,kann ich nicht bewerten und ueberlasse es Dir und den werten anderen Lesern, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen.
b.
Mopedversicherungen in Thailand sind nicht mit den ueblichen Autoversicherungen zu vergleichen,
da dieses Risiko mit Abstand das groesste Versicherungsrisiko in Thailand ist.
Deshalb sind Eigenschaeden (Schaden am Fahrzeug und Diebstahl) hier nicht versicherbar.

Nun mein verbindliches Angebot und deren Erlaeuterungen fuer Dein Fahrzeug:
Versicherbar sind:
Lt. "Third Party Insurance Coverage"
folgende Zusatzdeckungen:
- Unfallversicherung fuer den Fahrer
- Kaution(Bail Bond)
- Koerperverletzung oder Tod von Drittpersonen
- Schaeden an Eigentum von Dritten

Meine Gesellschaft, die Thai-Zurich, bietet diesen Versicherungsschutz  OHNE  Forderung nach Abschluss weiterer Vertraege , wie Lebensversicherungen o.a. an!!
Das kann ich als deren Berater verbindlich zusichern.

Hier noch einige Informationen  zum Versicherungsvertrag:
Diser Vertrag beinhaltet die gesetzl. Haftpflicht
Compulsory Insurance-Cover:
50 bis 80.000 Baht  by death Tod(verkuerzt)
max.  5 Mio. per Schaden(occurrence)

"Thirt Party Insurance Cover"
Versicherungsleistungen und deren Summen:

- Tod des Fahrers (Unfallversicherung) 50.000 Baht
- Kaution    200.000 Baht
- Tod Dritter   100.000 Baht
                     max.Vers.Summe je Unfall: 10 Mio.Baht
                     Krankenhauskosten max.200.000 Baht
                     je dritte Person
----------------
Praemie:
Ich gehe davon aus , das Deine Maschine nicht mehr wie 110 ccm hat:
                            2.509,00 Baht (inlc. der
                                                  gesetzl. Haftpflicht)
Andere Praemien gerne auf Anfrage ueber meine Mailadresse.
(Einschraenkung: Die oben genannte Praemie ist die derzeitige  Berechnungsgrundlage, spaetere Anfragen koennen eine andere Praemie ergeben, wenn z.B.
eine gesetzl Anpassung fuer das Jahr 2001 erfolgen wird.)
Haftpflicht und Zusatzversicherung ist aufgrund gesetzl. Vorschrift nicht trennbar.
D.h.: Ich kann beides immer nur bei einer Gesellschaft abschliessen.
Beide gehoeren sachlich zusammen, deshalb diese Regelung.
.Wie kommst Du in Besitz dieses Versicherungsschutzes:
Ganz einfach...
Du sendest mir per Fax oder Post eine Kopie der bestehenden  Haftpflichtunterlage zu, daraus sind alle noetigen Daten erkennbar.
Dann fuegst Du Deine Adresse(Postanschrift inThailand mit Namen des Fahrzeughalters=Versicherungsnehmers) dazu.
Meine Frau veranlasst die Policierung und Zusendung der Unterlagen ,
der Versicherungsschutz beginnt mit dem  beantragten Datum, fruehestens jedoch mit der Begleichung der beigefuegten Rechnung  per Bankueberweisung)
Eine Mitteilung ueber die erfolgte Zahlung, wenns geht
mit Beifuegung einer Zahlungskopie ist aufgrund des
unzureichenden Zahlungssystems in Thailand ratsam.

Die Betreueung und weitere Beratung nach Vertragsabschluss erfolgt ueber meine Frau Bancha,
ausserdem hat die Thai-Zurich in fast allen groesseren Staedten Niederlassungen ,
eine Liste mit Telefonnummern auch der gebotenen HOTLINE wird den Unterlagen beigefuegt.
Alle  Vertraege fuer Auslaender sind auch in englisch
uebersetzt.
Beratung und Betreuung erfolgt in deutsch.
Sicher sind da und dort noch Fragen zu klaeren, was ich gerne sowohl hier, bei allgemeinem Interesse oder auch ueber persoenliche Mail  beantworten werde.
Mit freundlichen Gruessen,
Bancha und Klaus
Freie Berater fuer Versicherungen
Ciangmai, 20.11.2000
PS-Anmerkung;
Es ist ratsam eine eigenstaendige Unfallversicherung
abzuschliessen, entweder in D, oder hier in TH, beides ist moeglich,
wegen des hohen Unfallrisiko,s sehr zu empfehlen.
Anfragen werden gerne  beantwortet....:-)
 
U

Ulf

Gast
Hallo Klaus,

schönen Dank für deine ausführliche Info. Ich werde mich da morgen mal ransetzen. Ich hab da noch ein paar Fragen zu den Details. Das werde ich dir dann aber privat mailen.

Gruß

Ulf
 
Thema:

Moped-Zusatzversicherung

Moped-Zusatzversicherung - Ähnliche Themen

  • Moped in Thailand

    Moped in Thailand: Brauche ein neues Moped. Honda Wave 125 oder sowas. Was kosten die derzeit neu? Isaanpreise, nicht BKK. Wo finde ich Preislisten? Lohnt sich...
  • was ist in BKK noch gefährlicher als Moped oder Fahrrad fahren?

    was ist in BKK noch gefährlicher als Moped oder Fahrrad fahren?: 199,-- Baht für eine- und 299,-- Baht für acht Stunden rufen sie im Rembrandt dafür auf. Exakt 20km/h hat das GPS-Navi angezeigt.
  • Klauen Laoten aus Thailand Autos und Mopeds?

    Klauen Laoten aus Thailand Autos und Mopeds?: Oh verzeiung,man nennt das ja in Asien borgen! Mir fallen in Laos viele Autos auf ,wo der Fahrer rechts sitzt wie in Thailand,trotzdem in Laos...
  • mit thailändischen Moped nach Kambodscha

    mit thailändischen Moped nach Kambodscha: ​HalloMotorradfreunde, wer aus dem Forum kann mal aktuelle Angaben machen betreffs: mit dem eigenem, auf sich selbst zugelassenem thailändischen...
  • Zulassung für ein Moped aus Deutschland

    Zulassung für ein Moped aus Deutschland: Hallo, Ein Bekannter von mir, will unbedingt ein altes Moped in Einzelteilen in mehreren Paketen nach Thailand senden ( über Export3000) und...
  • Zulassung für ein Moped aus Deutschland - Ähnliche Themen

  • Moped in Thailand

    Moped in Thailand: Brauche ein neues Moped. Honda Wave 125 oder sowas. Was kosten die derzeit neu? Isaanpreise, nicht BKK. Wo finde ich Preislisten? Lohnt sich...
  • was ist in BKK noch gefährlicher als Moped oder Fahrrad fahren?

    was ist in BKK noch gefährlicher als Moped oder Fahrrad fahren?: 199,-- Baht für eine- und 299,-- Baht für acht Stunden rufen sie im Rembrandt dafür auf. Exakt 20km/h hat das GPS-Navi angezeigt.
  • Klauen Laoten aus Thailand Autos und Mopeds?

    Klauen Laoten aus Thailand Autos und Mopeds?: Oh verzeiung,man nennt das ja in Asien borgen! Mir fallen in Laos viele Autos auf ,wo der Fahrer rechts sitzt wie in Thailand,trotzdem in Laos...
  • mit thailändischen Moped nach Kambodscha

    mit thailändischen Moped nach Kambodscha: ​HalloMotorradfreunde, wer aus dem Forum kann mal aktuelle Angaben machen betreffs: mit dem eigenem, auf sich selbst zugelassenem thailändischen...
  • Zulassung für ein Moped aus Deutschland

    Zulassung für ein Moped aus Deutschland: Hallo, Ein Bekannter von mir, will unbedingt ein altes Moped in Einzelteilen in mehreren Paketen nach Thailand senden ( über Export3000) und...
  • Oben