
Otto-Nongkhai
Senior Member
Themenstarter
Faltbare Bildschirme könnten dank einer pfiffigen neuen Schweizer Entwicklung schon bald Wirklichkeit werden. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule entwickelten nach eigenen Angaben vom Dienstag Kunststoff-Halbleiter, die für solche Bildschirme, aber auch andere Anwendungen geeignet wären.
Die von den Wissenschaftlern im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit entwickelten Materialien könnten ohne besondere Vorkehrungen an der Luft zu Fasern versponnen oder zu Filmen verarbeitet werden. Sie wiesen eine hohe Stabilität und elektrische Leitfähigkeit auf, hieß es.
Das Prinzip könnte den Angaben zufolge den Weg ebnen für die Entwicklung von verarbeitbaren, stabilen chemischen Strukturen, die als elektronische Komponenten im Bildschirm- und Anzeigenbereich geeignet sind. Trotz des Platinanteils seien sie biegsam und zusammenfaltbar. Damit werde es möglich sein, beispielsweise die Tageszeitung online über einen flexiblen Bildschirm zu lesen. Kostengünstig realisierbar wäre auch das Anbringen von Minianzeigen und Sicherheitsmerkmalen an Verpackungen, die wichtige Kundeninformationen enthalten.
Aus Focus-online
Die von den Wissenschaftlern im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit entwickelten Materialien könnten ohne besondere Vorkehrungen an der Luft zu Fasern versponnen oder zu Filmen verarbeitet werden. Sie wiesen eine hohe Stabilität und elektrische Leitfähigkeit auf, hieß es.
Das Prinzip könnte den Angaben zufolge den Weg ebnen für die Entwicklung von verarbeitbaren, stabilen chemischen Strukturen, die als elektronische Komponenten im Bildschirm- und Anzeigenbereich geeignet sind. Trotz des Platinanteils seien sie biegsam und zusammenfaltbar. Damit werde es möglich sein, beispielsweise die Tageszeitung online über einen flexiblen Bildschirm zu lesen. Kostengünstig realisierbar wäre auch das Anbringen von Minianzeigen und Sicherheitsmerkmalen an Verpackungen, die wichtige Kundeninformationen enthalten.
Aus Focus-online