heiraten kannst du mit jedem visum - das kann dir erstmal keiner verbieten.
Wenn du sie hier kennengelernt hast - sie also zum zeitpunkt der visaerteilung noch nicht heiraten wollte - dann liegt auch kein visumsmisbrauch vor,
Welche papiere du und sie brauchen erfahrt ihr *NUR* auf eurem standesamt.
Manche bundeslaender verlangen eine legalisation der thai urkunden. dazu muessen sie zur deutschen botschaft nach bkk geschickt werden.
Bayern velangt dies im allgemeinen Hessen-Kassel z.b. nicht.
Der haken bei der legalisation ist das die botschaft einem bekannten die legalisation verweigert hat und die dokumente einbehalten hat bis die thai kommt und sie persoenlich in bkk abhohlt. Die waren sauer weil sie mit einem touristen visum heiraten wollte.
Also ist es heute lohnender denn je sich ein standesamt zu suchen welches keine legalisation braucht - dann kriegt die botschaft in BKK keine chance euch in die suppe zu spucken.
damit euer nicht legalisations-forderndes standesamt fuer euch zustaendig wird muesst ihr in der entsprechenden gemeinde einen zweitwohnsitz anmelden. Dazu bieten sich addressen von verwanten eltern, onkel, grossmuetter ... als kostenlose moeglichkeiten an.
hab ich selbst vor 4 jahren so gemacht - funktioniert prima ohne legalisation.
best,
nase