M
motorradsilke
Senior Member
- Dabei seit
- 12.03.2010
- Beiträge
- 725
- Reaktion erhalten
- 81
Das ist aber meistens teurer, oder?Ich miete auch von Deutschland aus, allerdings wähle ich da schon die Vollkasko ohne SB.
Das ist aber meistens teurer, oder?Ich miete auch von Deutschland aus, allerdings wähle ich da schon die Vollkasko ohne SB.
Nein, es gibt ja genügend Angebote so dass man vergleichen kann. Große Firmen nehmen, auch thailändische wie z. B. thairentacar etc, die bieten das an.Das ist aber meistens teurer, oder?
Bin zwar nicht gefragt, miete aber meine Kiste grundsätzlich ab Flughafen - und zwar über diese Seite von zu Hause aus. Mache das seit Jahren. Bin mit deren Preis/Leistung zufrieden. Kann sein dass es billigere gibt.Wo und wie mietest du dann das Auto? Direkt am Flughafen? Dann läufst du doch aber Gefahr, das nehmen zu müssen, was noch da ist. Und den Preis zu zahlen, den die verlangen.
Ich miete auch schon vorher, allerdings direkt bei dem Autovermieter und ohne Selbstbehalt, z.B. bei Hertzthailand.Wo und wie mietest du dann das Auto? Direkt am Flughafen? Dann läufst du doch aber Gefahr, das nehmen zu müssen, was noch da ist. Und den Preis zu zahlen, den die verlangen.
Gesamtkosten | Selbstbeteiligung in TH | SB erstattbar? | Deckung Haftpflicht | Bemerkungen |
219€ | 10.000฿ | Nein | 275.000€ bzw. 10 Mio฿ | direkt bei Hertzthailand |
263€ | 10.000฿ | Ja, ADAC | 7,5Mio € | CDW direkt bei Hertzthailand + ADAC |
293€ | keine | fällt nicht an | 275.000 € | SCDW direkt bei Hertzthailand |
298€ | 10.000฿ | Ja, Argus | 275.000€ bzw. 10 Mio฿ | Argus Direkt erstattet SB |
337€ | keine | fällt nicht an | 7,5Mio € | SCDW direkt bei Hertzthailand + ADAC |
Ich hab grad mal für meinen Zeitraum geguckt. Ich find bei Herztthailand nicht die Angaben zur Höhe der Haftpflicht.Ich miete auch schon vorher, allerdings direkt bei dem Autovermieter und ohne Selbstbehalt, z.B. bei Hertzthailand.
In Thailand will ich gar nicht mal unterstellen, dass es da schwarze Schafe gibt, die einem Mängel unterjubeln wie es z.B. in Griechenland oder Spanien sehr häufig der Fall ist. Aber man kann sich selber einen Kratzer einfangen, wenn ein Moped "eng" vorbeifährt oder man einen Strauch streift - ist mir alles schon passiert. Habe ich aber direkt beim Vermieter eine Vollkasko ohne SB fahre ich einfach entspannter. Wenn mir einer einen Kratzer verpasst - na und, interessiert mich nicht die Bohne.
Und jetzt mal zum Preisvergleich. Ich leihe z.B. oft einen SUV ab Surat Thani für 10-11 Tage, aber nur weil ich ein kostenloses upgrade bekomme.
Normal würde ich einen Honda Jazz wählen. So hier der Vergleich für 01.-11.März 2019
Hertzthailand Webseite SCDW ohne SB, 1Mio฿ Deckung:
10,654.53฿ sind ca. 293€ heute
Anhang anzeigen 34226
Mietwagen-Billiger auch Jazz-Klasse ohne SB 298,19€ also etwa das gleiche aber man beachte die Fussnote: Schaden selbst und später erstatten lassen:
Anhang anzeigen 34227
aber da ist immer noch keine Deckung wie in DACH, will ich mehr, kann ich "Haftpflicht min. 1 Mio. € " anklicken, und dann kostet es 450€ aufwärts für einen Vios, also ein etwas schlechteres Auto.
Das sind 157€ mehr als direkt bei Hertz und ich muss trotzdem zuerst alles selbst bezahlen. Macht für mich keinen Sinn. Private Hapftpflichversicherung für einen Mietwagen gibt es ab 40€, z.B. beim ADA als Traveller-Police für 43,5€
Bevor ich einen Vermittler nehme, würde ich bei Hertz direkt CDW also mit SB für 7,979.53฿ also ca. 219€ kaufen und dann die ADAC Versicherung für 43,50€ dazu, bin bei 263€ - spare also 36€, habe in Thailand die gleichen Konditionen, aber meine Versicherung hat 7,5 Mio€ Deckung und läuft über den ADAC.
Die Luxuslösung wäre für 293€ Herz ohne SB und die Versicherung bei ADAC hinzufügen, wäre ich bei 337€ hätte aber vor Ort in Thailand keinen Selbstbehalt und im Falle des seltenen Falles, dass die Haftpflicht nicht ausreicht, noch die Rückversicherung beim ADAC.
Also noch mal alles zusammen:
Gesamtkosten
Selbstbeteiligung
in TH
Deckung Haftpflicht Bemerkungen 219€ 10.000฿
27.500€ bzw.
1 Mio฿
direkt bei Hertzthailand 263€ 10.000฿ 7,5Mio €
CDW direkt bei Hertzthailand + ADAC 293€ keine 27.500 €
SCDW direkt bei Hertzthailand 298€ 10.000฿ 27.500 € Argus Direkt erstattet SB 337€ keine 7,5Mio € SCDW direkt bei Hertzthailand + ADAC
1Mio THB je Person, steht hier:Ich hab grad mal für meinen Zeitraum geguckt. Ich find bei Herztthailand nicht die Angaben zur Höhe der Haftpflicht.
Eine Gesamtdeckung habe ich auch nicht gefunden, aber liegt vermutlich 10Mio Baht.Collision Damage Waiver (CDW): Collision Damage Waiver is a service which, if accepted, reduces your financial liability for damage to the Hertz vehicle, its parts and accessories, except for theft, attempted theft or vandalism, provided the vehicle is used in accordance with the terms and conditions of the rental agreement (the customer has to pay THB 2,000 – THB 10,000/Accident or Event) and Personal possessions covers THB 1,000,000/Person for all vehicle groups.
Das ist aber nicht die Haftpflicht, sondern die Kasko.1Mio THB je Person, steht hier:
https://hertzthailand.com/viewcontent.php?contentid=12
Eine Gesamtdeckung habe ich auch nicht gefunden, aber liegt vermutlich 10Mio Baht.
Argus nennt bei Anmietung bei Hertzthailand 10Mio THB, aber es kann sein, dass die eine zusätzliche Haftpflichtversicherung abschließen. Ich habe in dem Kleingedruckten meiner letzten Anmietung keine weiteren Angaben gefunden.
ja, du hast Recht, so schreibt Hertz das, habe dort leider nichts anderes gefunden. Aber hier schreibt jemand über Hertzthailand über die gleichen Beträge:Das ist aber nicht die Haftpflicht, sondern die Kasko.
Allerdings ohne Quellenangabe, aber es passt auch zu den Argus Angaben, deshalb gehe ich von den Werten auch für die Haftpflicht aus.third party coverage :
1. Limited Liability for bodily or death in excess of compulsory up to will maximum cover THB 1,000,000 / person and THB 10,000,000 / accident
2. Limit for property damage will maximum cover THB 2,500,000 / accident
Ich eben auch nicht. Deshalb hatte ich das bisher auch ausgeschlossen.ja, du hast Recht, habe leider nichts anderes gefunden.
Sollte kein Problem sein, englische oder thailaendische Sprachkenntnisse vorausgesetzt. Die Kosten dafuer sind marginal und nicht weiter erwaehnenswert.Hallo zusammen, wir werden für zwei Wochen mit dem Mietwagen durch Thailand reisen. Meine Frage: Kann man das Fahrzeug sicher am Hafen abstellen für den Fall, dass man eine Insel für mehrere Tage besuchen möchte? Lässt sich das so allgemein beantworten?
Und mit welchen Kosten ist dabei ungefähr zu rechnen? Danke für eine Antwort:-)
Warum sollte das nicht möglich sein?Danke für die Antwort.
Also nein, kann man nicht sicher abstellen. Schade. Dann halt nur Festland.
Das weiß man nicht, das war aber auch nicht gefragt, das ein Mietauto täglich Geld kostet wird dem Fragesteller bekannt sein und es ist ihm offensichtlich unwichtig.Auch in TH bezahlt man das Mietauto pro Tag. Welchen Sinn soll es also machen, das fuer eine Woche irgendwo stehen zu lassen?