R
Rene
Gast
Beiträge:
- Bangkok Beats
- Afrika Remix - Zeitgenössische afrikanische Kunst in Düsseldorf
- William Forsythe - Frankfurt nun ohne Ballett-Avantgarde?
- Henry van de Velde - Jugendstilraritäten in Polen
Bangkok Beats
Für Freunde von Pop und Rock entwickelt sich Bangkok zu einem New York Asiens. Der Underground blüht, und aus vielen Ländern strömen die Künstler hier zusammen. Thailand ist angesagt. Es ist immer noch ein Land zwischen Zeiten und Welten. Starre traditionelle Normen stehen im Gegensatz zu den Ansprüchen einer jungen, weltoffenen Generation, die ihrerseits aber auch das westliche Wertesystem kritisch hinterfragt. Seit dem Ende der Asienkrise erlebt die thailändische Kulturszene vor allem in Bangkok einen Boom. Kunst, Musik und Film entwickeln zusehends eigene Formen, die aus einer thai-spezifischen Identität schöpfen und das Thai-Erbe mit den Erfahrungen aus der westlichen Kultur fruchtbar verbinden. Wo noch vor wenigen Jahren viele Künstler die westlichen Einflüsse kopierten, suchen sie nun eigene Wege, um ihr Lebensgefühl zu äußern. Der Film zeigt, indem er einige Bands begleitet, nicht das künstlich konservierte, exotische Bangkok der Touristen, sondern eine pulsierende Stadt, deren Popkultur am Anfang einer aufregenden Entwicklung steht.
- Bangkok Beats
- Afrika Remix - Zeitgenössische afrikanische Kunst in Düsseldorf
- William Forsythe - Frankfurt nun ohne Ballett-Avantgarde?
- Henry van de Velde - Jugendstilraritäten in Polen
Bangkok Beats
Für Freunde von Pop und Rock entwickelt sich Bangkok zu einem New York Asiens. Der Underground blüht, und aus vielen Ländern strömen die Künstler hier zusammen. Thailand ist angesagt. Es ist immer noch ein Land zwischen Zeiten und Welten. Starre traditionelle Normen stehen im Gegensatz zu den Ansprüchen einer jungen, weltoffenen Generation, die ihrerseits aber auch das westliche Wertesystem kritisch hinterfragt. Seit dem Ende der Asienkrise erlebt die thailändische Kulturszene vor allem in Bangkok einen Boom. Kunst, Musik und Film entwickeln zusehends eigene Formen, die aus einer thai-spezifischen Identität schöpfen und das Thai-Erbe mit den Erfahrungen aus der westlichen Kultur fruchtbar verbinden. Wo noch vor wenigen Jahren viele Künstler die westlichen Einflüsse kopierten, suchen sie nun eigene Wege, um ihr Lebensgefühl zu äußern. Der Film zeigt, indem er einige Bands begleitet, nicht das künstlich konservierte, exotische Bangkok der Touristen, sondern eine pulsierende Stadt, deren Popkultur am Anfang einer aufregenden Entwicklung steht.