
DisainaM
Senior Member
Themenstarter
Jahrelang stellten sich europäische Konzerne auf den Standpunkt, solange die Militärregierung in Burma nicht die Menschenrechte achtet, werden keine Investitionen vorgenommen.
Als Burma schließlich in den ASEAN Verbund aufgenommen wurde, hagelte es natürlich Kritik von westlicher Seite.
Doch nun scheinen sich die Zeiten zu ändern.
Zuerst begannen amerikanische Konzerne ihre Aktivitäten in Burma zu aktivieren, und nun scheint sich langsam die Spirale in Gang zu setzen.
Frei nach dem Motto, Menschenrechte machen keine Börsenkurse, herrscht immer mehr die Angst vor, wer zu spät in Burma Marktanteile sichert, verliert den Wettlauf, und wird bei dem Konzentrationsmonopoly zum Übernahmekandidaten.
Daher sind nun bei der dänischen Carlsberg Gruppe
die Weichen auf Investitionen in Burma gestellt.
http://www.nationmultimedia.com/new/bu04.shtml
Als Burma schließlich in den ASEAN Verbund aufgenommen wurde, hagelte es natürlich Kritik von westlicher Seite.
Doch nun scheinen sich die Zeiten zu ändern.
Zuerst begannen amerikanische Konzerne ihre Aktivitäten in Burma zu aktivieren, und nun scheint sich langsam die Spirale in Gang zu setzen.
Frei nach dem Motto, Menschenrechte machen keine Börsenkurse, herrscht immer mehr die Angst vor, wer zu spät in Burma Marktanteile sichert, verliert den Wettlauf, und wird bei dem Konzentrationsmonopoly zum Übernahmekandidaten.
Daher sind nun bei der dänischen Carlsberg Gruppe
die Weichen auf Investitionen in Burma gestellt.
http://www.nationmultimedia.com/new/bu04.shtml