D
Didel
Gast
Donnerstag, 10.04.2003, 23:15-00:15 Uhr, SWR
Menschen und Straßen
Zwischen Massage und ´McDonald´s´
Night-Market Chiang Mai
zum Inhalt:
Im Rahmen des ´Menschen und Straßen´-Schwerpunkes zum Thema ´Konsumgesellschaft im Zeichen der Globalisierung´ zeigt dieser Film das Beispiel eines Schwellenlandes (Thailand). Eingerahmt von ´McDonald´s´ und ´Hofbräuhaus´ wird dort in hunderten von Ständen auf etwa zwei Kilometer Länge links und rechts der Straße alles angeboten, was amerikanisch-europäische Konsumorientierung vorgibt. Häufig sind es vorzüglich nachgemachte Artikel westlicher Edelmarken von ´Lacoste´ über ´Louis Vuitton´ bis ´Ebel´. Verkäufer und Standbesitzer kommen aus ärmlichen Verhältnissen aus den Dörfern der Provinz und sehen ihre Tätigkeit als ersten Schritt zu jenem Wohlstand, von dem sie sich Unabhängigkeit, Freiheit und Glück erhoffen. Der Film ist auch ein Beleg für die rasende Veränderung und den schleichenden Verlust kultureller Werte in einer traditionellen Gesellschaft durch den Konsumismus.
Menschen und Straßen
Zwischen Massage und ´McDonald´s´
Night-Market Chiang Mai
zum Inhalt:
Im Rahmen des ´Menschen und Straßen´-Schwerpunkes zum Thema ´Konsumgesellschaft im Zeichen der Globalisierung´ zeigt dieser Film das Beispiel eines Schwellenlandes (Thailand). Eingerahmt von ´McDonald´s´ und ´Hofbräuhaus´ wird dort in hunderten von Ständen auf etwa zwei Kilometer Länge links und rechts der Straße alles angeboten, was amerikanisch-europäische Konsumorientierung vorgibt. Häufig sind es vorzüglich nachgemachte Artikel westlicher Edelmarken von ´Lacoste´ über ´Louis Vuitton´ bis ´Ebel´. Verkäufer und Standbesitzer kommen aus ärmlichen Verhältnissen aus den Dörfern der Provinz und sehen ihre Tätigkeit als ersten Schritt zu jenem Wohlstand, von dem sie sich Unabhängigkeit, Freiheit und Glück erhoffen. Der Film ist auch ein Beleg für die rasende Veränderung und den schleichenden Verlust kultureller Werte in einer traditionellen Gesellschaft durch den Konsumismus.