www.thailaendisch.de

Meine Visacard geht shoppen in Nippon

Diskutiere Meine Visacard geht shoppen in Nippon im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Tach Gemeinde, nun hat es auch den JT erwischt. Heute erhielt ich einen Brief meiner Visa-Bank und darin bat man mich dringend um Rückruf. Was...
J

JT29

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
8.387
Reaktion erhalten
289
Ort
Toskana Deutschlands
Tach Gemeinde,

nun hat es auch den JT erwischt. Heute erhielt ich einen Brief meiner Visa-Bank und darin bat man mich dringend um Rückruf. Was war passiert ? Seit 2 Tagen geht jemand mit meiner Karte in Japan einkaufen ... Caffee, Reisebüro, Hotel, Shops ...Schaden momentan bei 691 Euronen

Nun, die Karte wurde jetzt gesperrt und ich bekomme eine neue.

Wir gingen die letzten Positionen durch und konnten den Übeltäter wahrscheinlich einkreisen. Internet fiel aus, da laut der Bank der Magnetstreifen kopiert wurde...nur wo.

Entweder auf Samui, da in einem Schmuckgeschäft ich den Abbuchungsvorgang nicht einsehen konnte,
ODER aber in einem der beiden Hotels, wo die Karte zeitweise auch im Safe lag

Visa will das prüfen ... ich habe mal wieder die Erkenntnis erlangt, nun immer dem Abbuchungsvorgang beizuwohnen - 100% sicher ist das auch nicht, aber seit 20 Jahren ist ja auch alles gut gegangen.

Juergen
 
M

MenM

Gast
@ Juergen

scheisse ! aber sei froh das du eine hausbank hast die dir anrueft,
aber wieso kamen die denn drauf das zu machen ? weil sie wuessten du bist nicht in Japan oder wie ? oder gabs einen grund zum verdacht ?

frage weil meine bank mich nie anruefen wuerde weil meine karte
in Jippoen benutzt wird, da koennten sie schon viel angerufen haben
wo ich so ueberall diese karte einsetze :lol:

MFG
 
rübe

rübe

Senior Member
Dabei seit
24.10.2003
Beiträge
890
Reaktion erhalten
0
hallo!

woher wusste die bank, dass du nicht selbst in japan shoppen bist :nixweiss:

grüsse von...

rübe, der sich mit sowas nicht auskennt...
 
Yala

Yala

Senior Member
Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
2.761
Reaktion erhalten
47
Ort
Mittelhessen
@JT29

Bei einer Freundin von uns war der Übeltäter ein Augenoptiker in Pattaya.

Die Karte/Daten gingen auf Reisen in:

Wales
England
Hong Kong
Australien


Hier war es auch eine VISA Karte.
 
M

mrhuber

Gast
Möglicherweise entprechen die Beträge nicht seinen sonstigen Gewohnheiten, oder die Häufigkeit der Buchungen. So viel ich weiß, hat da eine Bank ein Auge drauf.

Ich denke, so etwas hier schon mal gelesen zu haben.

Karlheinz
 
J

JT29

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
8.387
Reaktion erhalten
289
Ort
Toskana Deutschlands
Die Abteilung der Bank nennt sich "Risikomanagment". Die haben vor Jahren auch mal meinen Erzeuger angerufen und gefragt, ob ich momentan in TH bin, weil sie mich nicht erreicht haben.

Das Computer-System muss wohl bei gewissen Konstellationen Alarm schlagen.

Vielleicht dachte der Computer, das ich nach TH nicht schon wieder in Fernost sein kann -> ich weiss es nicht.

Na ja, ich bekomme eine Neue und der Schaden geht auf Visa - ärgerlich ist das aber schon.

Juergen
 
B

Bökelberger

Gast
Mir ist mit meiner Mastercard mal was ganz ähnliches passiert. Eines Tages erhielt auch ich einen Anruf. Mein Limit in Höhe von 10.000 Euro wäre ausgeschöpft. ( Oder war es Mark ? Keine Ahnung iss schon zu lange her.) Jedenfalls stelle sich später raus, dass in Übersee alles mögliche auf meine Karte geordert wurde. Ich bekamm daraufhin eine neue Karte. Alle Belastungen wurden mir wieder gutgeschrieben. Was letztlich darfaus geworden ist, weiss ich nicht.
 
M

MartinFFM

Gast
Sowas ist mir schon mit der eigenen Reiseleitung passiert.
War vor einigen Jahren in Venezuela und hab Touren bei der
Reiseleiterin mit Kreditkarte bezahlt. Und als am 24.12. die Abrechnung der Karte kam waren über 8000,- Mark abgebucht (war ein nettes Weihnachtsgeschenk). Wenigstens war die Dame so entgegenkommend und hat die ganzen Belastungen erst vornehmen lassen, nachdem ich nachweislich das Land schon verlassen hatte. Deshalb gab es nicht allzuviel Probleme mit der Regulierung, was sich aber trotzdem fast 3 Monate hingezogen hatte bis ich das Geld wieder hatte.
Wie sich herausstellte war ich seinerzeit in ihrer letzten Reisegruppe gewesen, danach wäre ihr Vertrag als Reiseleiterin abgelaufen gewesen und sie hätte nach Deutschland zurück gemußt; wofür sie wohl keine Lust hatte.
 
A

Ampudjini

Gast
Tomad" schrieb:
Nun, lang ist relativ, es kann ja auch von der eigenen Gedächtnisleistung abhängen. :lol:
Ich hatte gehofft, DTs Gedächtnis ist noch gut genug.

Im Übrigen suggerierst du hier etwas, das mag der DT sicher nicht gerne lesen... :ohoh:
 
B

Bökelberger

Gast
Also ich glaub' es waren noch Märker. Kenne auch heute nicht das Limit von der goldMastercard nicht. Egal. Der Anruf von Mastercard erfolgte, weil das Limit überschritten war und man mir mitteilen wollte, dass ein neuer Auftrag über 850 Dollar nicht mehr ausgeführt werden konnte !!! Ups, das war natürlich eine Überraschung.
Später stellte sich dann heraus, dass im Internet bei irgend einer Onlinebezahlung wohl meine Daten abgefischt worden sein mussten.
Ich selbst hatte keinen Schaden.
 
T

Tomad

Gast
mrhuber" schrieb:
Möglicherweise entprechen die Beträge nicht seinen sonstigen Gewohnheiten, oder die Häufigkeit der Buchungen. So viel ich weiß, hat da eine Bank ein Auge drauf.
Karlheinz
Kann ich mir eher weniger vorstellen, denn wie stünde es denn dann mit datenschutz-rechtlichen Aspekten?

Thomas
 
P

PETSCH

Gast
hab mal gehört, daß VISA eine speziell
für Kartenpiraterie eingesetzte "force"
hat, die die Gewohnheiten, Örtlichkeiten
des Einsatzes usw. des Inhabers checkt.
Von daher ist @MrHubers posting ok. @Tomad
Wäre zwar gegen den Datenschutz(oder auch nicht :nixweiss: )
aber ein beruhigendes Gefühl, daß schnell zu beweisen ist,
daß man über den Löffel gezogen wurde :cool:
 
J

JT29

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
8.387
Reaktion erhalten
289
Ort
Toskana Deutschlands
Also, ein kleines Update. Heute morgen habe ich nochmals mit der Bank telefoniert und Interessantes erfahren.

Wie bereits richtig vermutet, gibt es entsprechende Profile und Risikoabschätzungen, bei denen das Computersystem Alarm schlägt.

In meinem Fall war interessant, das zuerst versucht wurde, 390 EUR in einem Kaufhaus abzubuchen. Aus welchen Gründen auch immer (Bonität war ja da), hat das System aber den Autorisierungscode verweigert und die Bezahlung zurückgewiesen - danach wurde munter in kleinen Beträgen eingekauft bis zur Sperrung.

Interessante Info gab es wie es soweit kommen konnte. Also nicht nur der Goldshop ist in Verdacht, sondern auch mein Thaisupermarkt in Frankreich oder die Hotels in TH. Nicht dass da jemand direkt Schindluder treiben würde, sondern allein die Möglichkeit, dass auch die Datenleitungen angezapft sein könnten, sei es zur Bank oder von den Banken zu den Rechenzentren aufgrund unzureichender Verschlüsselung

Juergenn
 
P

pef

Gast
@JT29

sondern allein die Möglichkeit, dass auch die Datenleitungen angezapft sein könnten, sei es zur Bank oder von den Banken zu den Rechenzentren aufgrund unzureichender Verschlüsselung
das kann man zu 99% ausschließen. Irgendwo, irgendwer hat ne Kopie gezogen und die Karte nachgemacht. Ist mir auch schon passiert.


@Tomad,

das hat nicht unbedingt was mit Datenschutz zu tun. Die Kreditkartenabrechnungsstellen haben eine sog. Riskabteilung, die im Vorfeld schon entweder per Computereinstellung oder eigene Prüfung Abweichungen von der Norm feststellen. Dann wird der Karteninhaber angerufen und nachgefragt. Bei mir ist es aufgefallen, dass ich noch nie (Karte hab ich schon seit 30 Jahren)in Malaysia war und von dort Rechnungen kamen.
Ich bin froh, dass es diese Quer-/Vorprüfungen (Plausibilität)gibt. Erspart einem eine Menge Ärger und Arbeit und den Kreditkarteninstituten Geld.
 
P

pef

Gast
Nachtrag:

Gerade in Asien, speziell Thailand sollte man die Karte bzw. den Bezahlvorgang nicht aus den Augen lassen.
Ansonsten ist Visa problemlos, Karte wird gesperrt, neue Karte kostenlos.
 
P

PETSCH

Gast
jetzt weiß ich wieder, wo ichs "gehört" habe @pef
Du hattets mal vor längerer Zeit davon berichtet :cool:
ich such jetzt nicht extra/Wochenende: kikiet ;-D
 
A

amnesius

Gast
Die Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor.

Meine Visa Karte wurde ein paar Monate nach meinem letzten Thailand Urlaub mit 500 $US belastet.

Jemand hatte unter Verwendung meiner Kreditkartendaten bei einem Online Casino gezockt.

In meinem Fall war es von Nachteil, das meine Visakarte von der Deutschen Bank stammt, denn die Deutsche Bank belastet das Konto zuerst mal mit fälligen Betrag.

Die 500 EUR wurden dann einen Monat später wieder gutgeschrieben, was ich gelinde gesagt eine frechheit fand.
Zudem wurde mir auf Anfrage der Deutschen Bank mitgeteilt das keine Notwendigkeit besteht die Karte sperren zu lassen.

Naja, irgendwie haben sie ja recht, ich habe gleich meine Kreditkarte bei der Deutschen Bank gekündigt und bin zu einer anderen Bank.

Nicht unbedingt aus dem Grund das ich die 500$US für einen Monat vorfinanzieren musste, sondern eher aus dem Grund das mir davon abgeraten wurde meine alte Karte sperren zu lassen und eine neuen Karte zu beantragen. Ich fand das ziemlich inkompetent.

Mein Tipp, mehre Kreditkarten mit niedrigen Limits. Die Karte beim Bezahlvorgang immer im Auge behalten, was allerdings nicht immer so einfach ist, da in LOS in den Kaufhäusern die Bedienung die Karte meist mitnimmt und dann mit Beleg, Karte und Kugelschreiber zurückkommt.

Allerdings kann man auch bei sichtbarem Zahlungsvorgang mit der Karte nicht sicher sein, das die Kartendaten (Magnetstreifen) nicht kopiert wird. Wer kann schon ein Kreditkarten Terminal von einem Kreditkartenleser aus dem Elektronikmarkt unterscheiden?

Da bei mir die Belastung meiner Karte erst Monate später erfolgte, ist es defacto nicht mehr möglich nachzuvollziehen wo die Daten abgefischt wurden.

Die 500$US wurden problemlos erstattet, wenn auch einen Monat später.

Zudem habe ich erfahren, das bei Beleglosen Zahlungsvorgängen mit der Kreditkarte (Also ohne Untrschrift) die Beweislast beim Händler (Begünstigten) liegt. Besonders im Internet hat dieser meist keine Chance die Rechtmäßigkeit zu beweisen.

Zwar wird bei Onlinetransaktionen immer die Adresse abgefragt, nur gilt das wohl nicht als Beweis für die Rechtmäßigkeit der Transaktion.

Zudem gibt es ja noch den 3 Stelligen Sicherheitscode, da der aber auch auf der Karte steht, gilt auch dieser nicht als 100%iger Beweis.

Wie gesagt, ich hab das so gelesen sollten diese Informationen nicht mehr korrekt sein, bitte mich korrigieren.

Grüße

Stefan
 
Thema:

Meine Visacard geht shoppen in Nippon

Meine Visacard geht shoppen in Nippon - Ähnliche Themen

  • Es geht um einige User hier im Forum.

    Es geht um einige User hier im Forum.: Da hier von den Moderatoren anscheinend nicht eingegriffen wird, möchte ich nun bitten, dass Ihr meine Account löscht. Threads: Parteien in...
  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Wie geht es euch persönlich in dieser Krise? Ist sie bei euch angekommen?

    Wie geht es euch persönlich in dieser Krise? Ist sie bei euch angekommen?: Ich zahle derzeit immer noch 65 euro im Monat bei Strom. Im Herbst werde ich sehen, ob es eine Nachzahlung gibt und wie hoch diese ist. Ansonst...
  • Home Working - wie geht es euch?

    Home Working - wie geht es euch?: Habe heute im Radio einen interessanten Bericht zu diesem Thema gehört. Dort wurden die Vor- und Nachteile beleuschtet. Besonders wenn Kinder auch...
  • Im Reiskocher Brot backen, geht das?

    Im Reiskocher Brot backen, geht das?: Brot backen mit dem Reiskocher Hat das schon mal jemand getestet und wenn ja, wo bekomme ich denn Hefe her? LG Stefan
  • Im Reiskocher Brot backen, geht das? - Ähnliche Themen

  • Es geht um einige User hier im Forum.

    Es geht um einige User hier im Forum.: Da hier von den Moderatoren anscheinend nicht eingegriffen wird, möchte ich nun bitten, dass Ihr meine Account löscht. Threads: Parteien in...
  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Wie geht es euch persönlich in dieser Krise? Ist sie bei euch angekommen?

    Wie geht es euch persönlich in dieser Krise? Ist sie bei euch angekommen?: Ich zahle derzeit immer noch 65 euro im Monat bei Strom. Im Herbst werde ich sehen, ob es eine Nachzahlung gibt und wie hoch diese ist. Ansonst...
  • Home Working - wie geht es euch?

    Home Working - wie geht es euch?: Habe heute im Radio einen interessanten Bericht zu diesem Thema gehört. Dort wurden die Vor- und Nachteile beleuschtet. Besonders wenn Kinder auch...
  • Im Reiskocher Brot backen, geht das?

    Im Reiskocher Brot backen, geht das?: Brot backen mit dem Reiskocher Hat das schon mal jemand getestet und wenn ja, wo bekomme ich denn Hefe her? LG Stefan
  • Oben