E
expatpeter
Gast
Ich hatte noch nie Gelegenheit, meine „geniale“ Computerkonfiguration einem größeren Publikum vorzustellen, die ich seit etwa 3 Jahren annähernd unverändert benutze. Ich halte es für sinnvoll wenigstens zwei Systeme betriebsbereit zu haben. Sollte sich wieder Erwarten ein Virus breit machen, der den Computer zum Runterfahren zwingt, gehe ich in das andere System und beseitige ihn von da. Die Systeme, die sich zur Zeit anbieten, sind Windows 98 und Windows XP. Zusätzlich habe ich noch Linux, das ich aber nur selten nutze. Die zwei Systeme sind auch deshalb für mich sinnvoll und notwendig, weil ich Programme habe (Fernsehen und 3D Fotos ansehen), die nur in Windows 98 laufen. Für beide Systeme benutze ich dieselben Programme und auch dieselben common files. Auch Outlook mit dem gesamten Office und Internetexplorer sowie neuerdings Firefox gibt es nur ein mal auf meiner Festplatte. Die beiden Systeme habe ich auf C:. Alle anderen Dateien auf E: Dazu gehören Eigene Dateien, alle Programme einschließlich der Microsoft Programme (Backup usw.), Tempoary Internet Files, History , Verlauf, cookies usw. Sowohl Windows 98 als auch Windows XP benutzen diese Dateien. Sie sind also alle nur einmal vorhanden.
Ich lege mir von C: mit Hilfe von Norton Ghost eine komplette Backupdatei von DOS aus an, die etwas 1,5 Gigabyte groß ist. Darin sind beide Systeme einschließlich der Bootsektoren enthalten. Powerquest Imagedrive macht das selbe. Ghost ist aber schneller. Wenn ich nun nicht mehr hochfahren kann oder ein Virus mich getroffen hat, dann dauert das fünf Minuten, bis alles wieder gut ist. Ich ersetze nämlich die Festplatte C: lediglich durch das Backup. Auf diese Weise transportiere ich auch meine Konfiguration von einem Computer auf den anderen. Im Grunde ist das in Berlin entstanden. Ich habe es dann nach Thailand transportiert und hier weiter entwickelt.
Wie schafft man nun so eine Konfiguration. Da gibt es ein Programm, das von der Firma v-com (www.v-com.com) vertreten wird. Vorher Ontrack. Genannt Fix-it. Damit kann man die Registy in der gewünschten Manier bearbeiten. Auch Tweak-Ui von Microsoft leistet Hilfe. Es macht eine Menge Arbeit, aber wenn die Registry erst mal Bescheid weiß, gehen auch Updates an die richtige Stelle.
Hat man nun 2 Festplatten, kann man die zweite auch zum booten benutzen. Man muss nun nicht weiter tun, als das Backup von C: auf D: zu spielen. Leider funktioniert sinnvoll nur Windows 98. Also raus mit XP und neu installieren, wenn man will. Jede Verbesserung von Windows 98 ist nun leicht auf das andere Laufwerk zu übertragen, indem man von XP aus die neuere Version auf die andere Festplatte kopiert. Wirklich: es geht. Ein Hilferuf wie der von Pustebacke heut: Hilfe, mein Computer fährt nicht mehr hoch, ist aus Softwaregründen nun nicht mehr möglich.
Ich lege mir von C: mit Hilfe von Norton Ghost eine komplette Backupdatei von DOS aus an, die etwas 1,5 Gigabyte groß ist. Darin sind beide Systeme einschließlich der Bootsektoren enthalten. Powerquest Imagedrive macht das selbe. Ghost ist aber schneller. Wenn ich nun nicht mehr hochfahren kann oder ein Virus mich getroffen hat, dann dauert das fünf Minuten, bis alles wieder gut ist. Ich ersetze nämlich die Festplatte C: lediglich durch das Backup. Auf diese Weise transportiere ich auch meine Konfiguration von einem Computer auf den anderen. Im Grunde ist das in Berlin entstanden. Ich habe es dann nach Thailand transportiert und hier weiter entwickelt.
Wie schafft man nun so eine Konfiguration. Da gibt es ein Programm, das von der Firma v-com (www.v-com.com) vertreten wird. Vorher Ontrack. Genannt Fix-it. Damit kann man die Registy in der gewünschten Manier bearbeiten. Auch Tweak-Ui von Microsoft leistet Hilfe. Es macht eine Menge Arbeit, aber wenn die Registry erst mal Bescheid weiß, gehen auch Updates an die richtige Stelle.
Hat man nun 2 Festplatten, kann man die zweite auch zum booten benutzen. Man muss nun nicht weiter tun, als das Backup von C: auf D: zu spielen. Leider funktioniert sinnvoll nur Windows 98. Also raus mit XP und neu installieren, wenn man will. Jede Verbesserung von Windows 98 ist nun leicht auf das andere Laufwerk zu übertragen, indem man von XP aus die neuere Version auf die andere Festplatte kopiert. Wirklich: es geht. Ein Hilferuf wie der von Pustebacke heut: Hilfe, mein Computer fährt nicht mehr hoch, ist aus Softwaregründen nun nicht mehr möglich.