
freiberger
Senior Member
- Dabei seit
- 20.10.2012
- Beiträge
- 6.686
- Reaktion erhalten
- 4.407
Ich wollt grad fragen : Ja,gabs denn heute nichts zu essen?
Aber das letzte Foto hat dich gerettet
Aber das letzte Foto hat dich gerettet
Nunja, der große Reibach lässt sich damit sicherlich nicht machen. Aber es reicht für das tägliche Auskommen auf dem Lande.Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirtschaftlich Sinn macht.
Ja, das ist mir klar. Ich meinte aber speziell das eigene "Spelzen"/Schälen oder wie das heisst mit dieser kleinen grünen Mühle. Endprodukt sieht aber echt sauber und frisch aus. Noch nie gesehen.Nunja, der große Reibach lässt sich damit sicherlich nicht machen. Aber es reicht für das tägliche Auskommen auf dem Lande.
Da habe ich vor 15 Jahren auch schon mal mitgemacht.Nur 2 StundenHat schon irgendwie was, das selber Angebaute bis zum Endprodukt zu verarbeiten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirtschaftlich Sinn macht. Kann man da von der Reismühle nicht von der eigenen Anlieferung einen Sack zurücknehmen?
das macht man auch heute noch, vor allem für kleine Mengen Klebreis. z.B. geht der Standardreis von 25 rai an die Mühle, aber Klebereis steht auf nur 1 weiteren rai - dafür geht der Mähdrescher nicht ins Feld u. hat dann Mischungen im Getriebe / für den nächsten Kunden...das will keinerDie Reisgarben wurden aber selber gedroschen,genau auf so einer blauen Gitterfolie.
In 2 Bambusstangen die am Ende mit einem kurzem Strick verbunden sind werden die
Reisbündel eingeklemmt und auf den Boden geschlagenAnhang anzeigen 61292
das würde ich dir bei deinem BMI aber jetzt nicht zutrauen.Übrigens: 1 rai = ca. 400kg Korn dresche ich Dir mit'm Flegel aber so schnell, da siehst' mich garnicht...
....dafür geht der Mähdrescher nicht ins Feld....