
klaustal
Senior Member
So wohlhabend gibt es schnell ersatz und die trauer ist kurzDas ist aber sehr selten, besonders wenn man keine Kinder in DACH hat.
So wohlhabend gibt es schnell ersatz und die trauer ist kurzDas ist aber sehr selten, besonders wenn man keine Kinder in DACH hat.
Manni könnte nach seinem Ableben (was hoffentlich noch lang hin ist) kurz die Adresse hier posten für eventuelle ÜbernahmekandidatenSo wohlhabend gibt es schnell ersatz und die trauer ist kurz
Das sind die selben Argumente weshalb auch meine Frau lieber in DDas mag ja alles ein Facetten zutreffend sein. Trifft aber bei meiner Frau nicht den Kern der Sache.
Ihr gefällt es in D zum dauerhaften Leben (jetzt und auch später) vor allem deshalb besser, weil das Leben in D (für sie) einfach besser ist:
Es ist dort (vor allem für sie als Frau) sicherer, es gibt keine (weniger) Kriminalität und Korruption und keine "under table"-Mentalität. Die Leute sind freundlich und weniger neidisch.
Sie spricht außerdem schon sehr gut Deutsch und hat dort auch viele deutsche Freunde (aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis). Es gibt dort "Gerechtigkeit", auf die Polizei und die Verwaltung kann man sich verlassen.....und und und....!!!
Wobei sie "zu Besuch" natürlich auch gerne nach Thailand kommt. Und insbesondere solange die Eltern noch leben.
Der Zaun steht schon.Und hier nochmals die Ländereien auf der anderen Straßenseite des schwiegerelterlichen Hauses....
Anhang anzeigen 55875
Nunja, das hat aber nichts zu bedeuten!Der Zaun steht schon.![]()
Ja, das ist traditionell, wie man ja auch dem Haus der Cousine sieht wird heute anders gebaut.Hat was sehr Gemütliches, Nats Elternhaus
Ich hab ja keine Ahnung, aber die Bauweise (finde ich schön, auch grad mit dem dunklen Holz, geschnitzten Elementen und, zumindest sieht das so aus, hohen Decken im Obergeschoss), ist das traditionell oder mit modernen Adaptionen?
Grundsätzlich zutreffend, aber bei den Schwiegereltern doch ein klein bisschen anders.Die traditionellen Holzhäuser haben nur ein Obergeschoss und unten war offen. Viele haben dann in den letzten Jahren so wie Mannis Schwiegereltern den Raum unter dem traditionellen Holzhaus ummauert um ein Erdgeschoss zu schaffen.
Ja, hab ich hier auch schon auf Fotos gesehen, mit unten offenem "Nutzraum" mit solchen tiefen Tischen bzw. breiten Bänken als Allzweckmöbel.Ja, das ist traditionell, wie man ja auch dem Haus der Cousine sieht wird heute anders gebaut.
Die traditionellen Holzhäuser haben nur ein Obergeschoss und unten war offen. Viele haben dann in den letzten Jahren so wie Mannis Schwiegereltern den Raum unter dem traditionellen Holzhaus ummauert um ein Erdgeschoss zu schaffen.
So gemütlich wie sie aussehen sind die herkömmlichen Häuser aber nicht, eher im Gegenteil.
Das fällt mir insbesondere bei den Bodendielen auf den Bildern und auch woanders immer wieder ins Auge.Muss das Holz öfter erneuert werden wegen der klimatischen Bedingungen?