www.thailaendisch.de

Mein Kampf gegen den Bürokratismus !

Diskutiere Mein Kampf gegen den Bürokratismus ! im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo miteinander, möchte euch hier mal schildern, welche Auswüchse der Bürokratismus selbst ,oder gerade, hier in der Provinz (Oberpfalz)...
M

MichaelNoi

Gast
Hallo miteinander,

möchte euch hier mal schildern, welche Auswüchse der Bürokratismus selbst ,oder gerade, hier in der Provinz (Oberpfalz) annimmt:

Also Noi , meine Verlobte, hat ein Heiratsvisum beantragt...die Ausländerbehörde schreibt mir was sie alles von mir braucht...u.a. eine Bestätigung des Standeamtes über den Eheschließungstermin...OK, ich gehe zum Standesamt und höre, dass sie mir ( logischerweise ) den genauen Termin erst dann geben kann, wenn die legalisierten Urkunden ( habe ich schon !) vom OLG zurück sind...
ABER: um diese zum OLG schicken zu können, benötigt das Standesamt eine Unterschrift meiner Verlobten auf dem Antrag zur Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis und diese Unterschrift MUSS vor dem Standesamt geleistet werden....
dummerweise ist Noi nach Ablauf ihres Besuchervisums wieder in Thailand !

Nach langem hin und her nun die Lösung vom Standesamt:
Ich sende ihr eine Vollmacht zu, mit der sie mich ermächtigt für sie in dieser Sache tätig zu werden...diese Vollmacht muß sie bei der deutschen Botschaft in BKK vor den Augen eines Beglaubungsberechtigten unterschreiben und mir zurücksenden ( nebenbei: der Spaß ohne An- und Abreise hat 20 Euro gekostet )

Ich frage euch , ist das noch normal ???
Sehe ich das zu einseitig, oder spinnen die Römer ???

Deutschland am Abgrund des Papierkrieges

Grüß euch
Michael
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@MichaelNoi

Zuerstmal :wink:

Dann mein herzliches Beileid zu Deiner ersten Begegnung mit der Heiratsbürokratie für bi-nationale Ehen.
;-)
Ich wünsche Dir/Euch, daß die weiteren unausweichlichen Begegnungen problemloser ablaufen. Eine gute Sache ist im Forum über diese Dinge zu berichten, um potentiellen Nachahmern die Möglichkeit zu geben, eventuelle Probleme schon im Vorfeld zu erkennen. Da jeder Fall irgendwie anders ist, nicht zuletzt aufgrund der verschiedenen Handhabungen der Länder, ist es gut so viele Erlebnisberichte wie möglich zu bekommen.

Ich könnte mir vorstellen, daß die Deutschen Botschaft alle nötigen Beamten vor Ort hat, um diese Unterschrift Deiner Verlobten an Ort und Stelle für das Standesamt zu beurkunden. Aber letztlich ermöglich die Unterschrift unter der Vollmacht das gleiche Erbebnis, nur für Dich umständlicher und natürlich teurer.

Was mir jetzt an Deinem Fall spanisch vorkommt, ist die benötigte Unterschrift der verlobten vorm Standesbeamten. In vielen Fällen wird das Heiratsvisum ja von Bangkok aus beantragt, ohne das die Verlobte irgendwelche Aktionen in der BRD vorher machen kann. Daß ein Heiratsvisum nur nach bestätigtem Hochzeitstermin erteilt wird, ist mir neu. Möglicherweise beschleunigt ein solcher Termin die sonst monatelange Wartezeit erheblich.

Berichte mal weiter über den Ablauf. Es gibt sicher reichlich Erfahrungen mit Heiratsvisa im Forum. Vielleicht fühlen sich dann einige Erfahrungsträger animiert, über Unterschiede zu Deinem Fall zu berichten.
Chok dii maak
jinjok
 
K

Kali

Gast
@ MichaelNoi
...daß das Heiratsvisum nur dann ausgestellt wird, wenn der Eheschließungstermin feststeht, kann nicht ganz stimmen. Jinjok hat Recht: das Heiratsvisum wird bei der Botschaft in Bangkok beantragt, für "Deutschland" ausgestellt, und kann bei Bedarf auf sechs Monate hier in D verlängert werden.
Zitat:
"ABER: um diese zum OLG schicken zu können, benötigt das Standesamt eine Unterschrift meiner Verlobten auf dem Antrag zur Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis und diese Unterschrift MUSS vor dem Standesamt geleistet werden...." <-- das stimmt. Ein formaler Akt, da normalerweise ein Ehefähigkeitszeugnis des Heimatlandes der ausländischen Verlobten vorgelegt werden muß. Da Thailand zu den 60 % der Länder gehört, die ein solches Zeugnis nicht ausstellen, muß formal beim zust. OLG die Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses beantragt werden (heißt tatsächlich so). Und dieser Antrag muß tatsächlich mit vorgelegtem Reisepaß beim Standesamt unterschrieben werden. Aber der Weg, den Du jetzt beschreitest, wird auch hinhauen.
Übrigens: Die Römer spinnen nicht, aber die deutschen Bürokraten...:lol:
Ansonsten herzlich willkommen und schwing die Tastatur, so oft Du kannst...
 
O

odysseus

Gast
Servus MichaelNoi.
Deine Probleme kenne ich irgendwo wo her. Meine Wenigkeit ging es vor ca 10 Jahren auch nicht besser. Uns zwei wurde die ganzen Papiere zurückgeschickt. Meine Frau war erst 18 Jahre alt und nach Thailändischen Recht noch nicht volljährig. Leider weis ich nicht mehr den genauen Namens des Papiers, wenn mich nicht alles Täusch Ehefähigkeitszeugnis oder so ähnlich. Gottlob konnten wir das Papier aus Thailand beschaffen, und unserer Heirat lag nichts mehr im Wege. Ein guter Rat von meiner Wenigkeit, MichaelNoi. Du darfst einfach
nicht verzagen und niemals aufgeben. Eine gute Freundin meiner Frau hatte auch viele Probleme mit ihren Papieren und Heirateten in Endeffekt in Dänemark. In Dänemark zu Heiraten ist um vieles leichter wie in  Deutschland. Einen großen Vorteil hast du? Deine zukünftige Frau reist nach deiner Aussage wieder mit einen Heirats Visum in Deutschland ein. Dann hast du ein Problem weniger, dir lauft nicht so schnell die Zeit davon. Meine Frau und ich hatten Zusätzlich noch andere Probleme zu bewältigen. Ihr Tourist Visum war schon abgelaufen, aber gottlob kamen die Papiere, und nach unseren Aufgebot wurde das Visum wieder verlängert.
 
G

Guest

Gast
@alle
habe meine frau auch mit einem heiratsvisum nach deutschland geholt und keine probleme dabei gehabt.ist in norddeutschland wohl anders als woanders!

gruß
GoIn
 
M

MichaelNoi

Gast
Danke euch für die Anteilnahme, kann ich echt gebrauchen :fertig:
Also Noi war gestern auf der Botschaft und hat die Vollmacht unterschrieben, die Beglaubigung ist 20 Euro wert.

Ja meine Ausländerbehörde ist da wohl besonders streng, die geben eben solange kein OK an die Botschaft, bis der Standesamtstermin feststeht und dieser ist natürlich vom OLG abhängig.

Aber selbst in Bayern gibt es da ganz unterschiedliche Handhabungen, wie ich aus sicherer Quelle weiß, aber deswegen kann ich natürlich nicht mal eben meinen Wohnort zum Nachbarlandkreis verlegen :nono:

Was ich jetzt schon als kleinen Tip weitergeben könnte wäre folgendes:
Sobald man sich über die Heirat Gedanken macht schon mal bei der Ausländerbehörde und beim Standesamt nachfragen, wie genau die Vorgehensweise sein wird....danach sollte man dann seine Strategie auswählen: Heiraten in Dänemark, oder Thailand, oder mit Besuchervisum :idea: wenn man vorher per Post die übersetzten und legalisierten Heiratsurkunden der Braut vorliegen hat müßte das mit dem OLG in 3 Monaten abzuwickeln sein .

Grüße vom Heiratstüftler
 
C

Crassus

Gast
Warte erst mal ab, bis Du die Überbeglaubigung vom Regierungspräsidium brauchst...quasi die Beglaubigung einer Beglaubigung...das braucht allerdings die thailändische Bürokratie, in der auch der 2-jährige schon seinen Antrag auf Erteilung der thail. Staatsbürgerschaft selber unterschreibt (per Daumenabdruck). Der Vorteil bei den Thai-Bürokraten - ein Tip macht alles leichter. Habe mir auch hier in Berlin verkniffen zu fragen, warum meine Frau bei der Antragsstellung dem Botschaftsangestellten 100,- DM gab, aber nur ne Quittung über 80,- DM erhielt...

Aber wenn die Noi für Dich das ist was ich glaube...dann ist doch die Bürokratie kein Hindernis, oder ?
 
M

MenM

Gast
( nebenbei: der Spaß ohne An- und Abreise hat 20 Euro gekostet )

Also Noi war gestern auf der Botschaft und hat die Vollmacht unterschrieben, die Beglaubigung ist 20 Euro wert.

sollst dich langsam ans bezahlen gewoehnen

Nuer ein tip nebenbei
MFG
8)
 
M

MichaelNoi

Gast
@ Crassus,
ja wir kennen uns schon von Rami her ;-)
erklär´mir das doch mal wozu du die Überbeglaubigung gebraucht hast ?
...tja in D müßte ich da wohl erheblich mehr Bakschisch ´rüberwachsen lassen
@MenM
ans bezahlen hab´ich mich schon lange gewöhnt, :), das trifft mich nicht unvorbereitet ,
was ich damit ausdrücken wollte ist, dass durch diese Behördenwillkür ( es wird ja scheinbar überall anders gehandhabt ) auch Kosten erzeugt werden.

Grüß´euch
Michael
 
N

natong

Gast
...wenn ich das hier so lese,bin ich froh,das es bei unserer Hochzeit relativ unbürokratisch zuging.Eventuell war die Gesetzeslage auch noch etwas einfacher!?
...dann muss ich doch mal die Ausländerbehörde Warendorf/Standesamt Oelde loben !
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Hi Michael, ich hatte es glaub ich schon mal bei Rami geschrieben. Wir sind der deutschen Regulierungswut mehr oder weniger zwangslaeufig mit einer Hochzeit in Singapore aus dem Weg gegangen. Hier ist noch nicht mal eine lumpige Geburtsurkunde noetig. Man (Frau) muss nur faehig sein, den Namen des Vaters in Englisch anzugeben :-). Neben ein paar einfach einzuhaltenden Fristen gab es ueberhaupt keine Probleme. 80 Sing$ Gebuehr. Mittlerweile hat meine Frau auch problemlos einen Dependant Pass (Aufenthaltsgenehmigung) bekommen. Wir haben es nur noch nicht auf die deutsche Botschaft geschafft, um der Buerokratie Genuege zu tun :-) Es geht also auch anders....

Gruss,
Mac

BTW, das war endlich mein erster Beitrag hier :-)   
 
M

MichaelNoi

Gast
@Mac,
hmm keine schlechte Idee...na ja beim nächsten mal...
( just kidding ! ) :-)
...und herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Posting.

viele Grüße nach Singapour
Michael
 
C

Crassus

Gast
@MikeNoi

Die Überbeglaubigung habe ich zum zusätzlichen Erhalt der thailändischen Staatsbürgerschaft für meinen Sohn gebraucht. Hier war es nötig sich die standesamtliche internationale Geburtsurkunde vom Bezirksamt nochmals von der nächsthöheren Instanz (Oberstandesamt) :) beglaubigen zu lassen.

Gruß Crassus...der nun mit seiner Noi im 8. Kennelern und 7. Ehejahr (oh das klingt ja gefährlich) ist
 
Thema:

Mein Kampf gegen den Bürokratismus !

Mein Kampf gegen den Bürokratismus ! - Ähnliche Themen

  • Der ewige Kampf mit den Pfunden

    Der ewige Kampf mit den Pfunden: Ich habe mir alles notiert. Vor knapp einem Jahr habe ich mit meiner Diät (Formuladiät) begonnen und dann langsam etwas mehr als 10 Kilo...
  • Chok Dee Kämpfe für deinen Traum

    Chok Dee Kämpfe für deinen Traum: als kompletten Film Chok Dee Kämpfe für deinen Traum - YouTube
  • Kampf Sportler und Profi schnell Esser Furious Pete in Bangkok

    Kampf Sportler und Profi schnell Esser Furious Pete in Bangkok: Kampf Sportler und Weltmeister Profi schnell Esser "Furious Pete" ist wieder los! Dies mal stopft er sich den Magen mit Thai-Food in Bangkok voll...
  • Ist der Kampf um "seltene Erden" schon für Deutschland verloren ?

    Ist der Kampf um "seltene Erden" schon für Deutschland verloren ?: soviel ist sicher : jedenfalls hat die deutsche Politik und die deutsche Industrie dieses Problem fast zwei Jahrzehnte verschlafen : „Der Nahe...
  • Der Kampf gegen unbequeme Radio-Stationen hat begonnen

    Der Kampf gegen unbequeme Radio-Stationen hat begonnen: Wenn die schon Dinge bringen, die uns nicht gefallen, dann schließen wir die halt. UPDATE: Pro-democracy radio stations raided in Thailand |...
  • Der Kampf gegen unbequeme Radio-Stationen hat begonnen - Ähnliche Themen

  • Der ewige Kampf mit den Pfunden

    Der ewige Kampf mit den Pfunden: Ich habe mir alles notiert. Vor knapp einem Jahr habe ich mit meiner Diät (Formuladiät) begonnen und dann langsam etwas mehr als 10 Kilo...
  • Chok Dee Kämpfe für deinen Traum

    Chok Dee Kämpfe für deinen Traum: als kompletten Film Chok Dee Kämpfe für deinen Traum - YouTube
  • Kampf Sportler und Profi schnell Esser Furious Pete in Bangkok

    Kampf Sportler und Profi schnell Esser Furious Pete in Bangkok: Kampf Sportler und Weltmeister Profi schnell Esser "Furious Pete" ist wieder los! Dies mal stopft er sich den Magen mit Thai-Food in Bangkok voll...
  • Ist der Kampf um "seltene Erden" schon für Deutschland verloren ?

    Ist der Kampf um "seltene Erden" schon für Deutschland verloren ?: soviel ist sicher : jedenfalls hat die deutsche Politik und die deutsche Industrie dieses Problem fast zwei Jahrzehnte verschlafen : „Der Nahe...
  • Der Kampf gegen unbequeme Radio-Stationen hat begonnen

    Der Kampf gegen unbequeme Radio-Stationen hat begonnen: Wenn die schon Dinge bringen, die uns nicht gefallen, dann schließen wir die halt. UPDATE: Pro-democracy radio stations raided in Thailand |...
  • Oben